Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

dvs-Sektion Sportpädagogik

Publikationen, Stellungnahmen und Positionspapiere

Stellungnahmen & Positionspapiere der Sektion Sportpädagogik

Kommentar der dvs-Sektion Sportpädagogik und der DGfE-Kommission Sportpädagogik zum Positionspapier der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD) „Kriterien und Standards für Verfahren zur Besetzung fachdidaktischer Professuren“

Bände zur Sportpädagogik aus der dvs-Schriftenreihe

Band 276

Frederik Borkenhagen, Rüdiger Heim, Katharina Pöppel, Matthias Schierz & Jan Sohnsmeyer (Hrsg.)
Bewegung und Sport im Horizont von Jugend- und schulpädagogischer Forschung
32. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 30. Mai–1. Juni 2019 in Heidelberg. Abstracts.
Hamburg: Czwalina 2019. 108 Seiten. ISBN 978-3-88020-672-4. 15,00 EUR

Band 269

Eckart Balz & Detlef Kuhlmann (Hrsg.)
Sportwissenschaft in pädagogischem Interesse 
30. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 15.–17. Juni 2017 in Hannover. Hamburg: Czwalina 2018. 200 Seiten. ISBN 978-3-88020-661-8.
20,00 EUR

Band 256

Christopher Heim, Robert Prohl & Holger Kaboth (Hrsg.)
Bildungsforschung im Sport
Abstractband zur 29. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 26.-28. Mai 2016 in Frankfurt/Main. Hamburg: Czwalina 2016. ISBN 978-3-88020-636-6. 236 Seiten. 22,50 EUR.

Band 255

David Wiesche, Michael Fahlenbock & Norbert Gissel (Hrsg.)
Sportpädagogische Praxis – Ansatzpunkt und Prüfstein von Theorie
28. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 30. April - 2. Mai 2015 in Bochum. Hamburg: Czwalina 2016. ISBN 978-3-88020-635-9. 400 Seiten. 
35,00 EUR.

Band 232

Christian Ernst, Gesa Gawrisch, Christian Kröger, Wolf-Dietrich Miethling & Verena Oesterhelt (Hrsg.)
Schul-Sport im Lebenslauf – Konturen und Facetten Sport-Pädagogischer Biographieforschung
Abstractband zur 27. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 1.-3. Mai 2014 in Kiel. Hamburg: Czwalina 2014. ISBN 978-3-88020-608-3. 108 Seiten. EUR 12,50.

Band 212

Frederik Borkenhagen, Sabine Hafner, Rüdiger Heim & Peter Neumann (Hrsg.)
Kinder- und Jugendsport zwischen Gegenwarts- und Zukunftsorientierung
(Abstractband)
Hamburg: Czwalina 2011. ISBN 978-3-88020-568-0. 92 Seiten. 12,50 EUR.

Band 211

Bernd Gröben, Valerie Kastrup & Arno Müller (Hrsg.)
Sportpädagogik als Erfahrungswissenschaft
Hamburg: Czwalina 2011. ISBN 978-3-88020-567-3. 400 Seiten. 37,50 EUR.

Band 200

Peter Frei & Swen Körner (Hrsg.)
Ungewissheit - Sportpädagogische Felder im Wandel
Hamburg: Czwalina 2010. 332 Seiten. ISBN 978-3-88020-550-5. 35,00 EUR.

Band 190

Hans Peter Brandl-Bredenbeck & Miriam Stefani (Hrsg.)
Schulen in Bewegung - Schulsport in Bewegung
Hamburg: Czwalina 2009. 264 Seiten. ISBN 978-3-88020-528-4. 25,00 EUR.

Band 175

Verena Oesterhelt u.a. (Hrsg.)
Sportpädagogik im Spannungsfeld gesellschaftlicher Erwartungen, wissenschaftlicher Ansprüche und empirischer Befunde
Hamburg: Czwalina 2008. 316 Seiten. ISBN 978-3-88020-503-1. 30,00 EUR.

Band 165

Volker Scheid (Hrsg.)
Sport und Bewegung vermitteln
Hamburg: Czwalina 2007. 360 Seiten. ISBN 978-3-88020-484-3. 32,50 EUR.

Band 161

Ansgar Thiel, Heiko Meier & Hemut Digel (Hrsg.)
Der Sportlehrerberuf im Wandel
Hamburg: Czwalina 2006. 324 Seiten. ISBN 978-3-88020-478-2. 30,00 EUR.

Band 156

Wolf-Dietrich Miethling & Claus Krieger (Hrsg.)
Zum Umgang mit Vielfalt als sportpädagogische Herausforderung
Hamburg: Czwalina 2006. 324 Seiten. ISBN 978-3-88020-470-6. 30,00 EUR.

Band 150

Ralf Laging & Robert Prohl (Hrsg.)
Bewegungskompetenz als Bildungsdimension.
(Reprint ausgewählter Beiträge aus den dvs-Bänden 104 und 120).

Hamburg: Czwalina 2005. 256 Seiten. ISBN 978-3-88020-452-2. 25,00 EUR.

Band 148

André Gogoll & Andrea Menze-Sonneck (Hrsg.)
Qualität im Schulsport.
Hamburg: Czwalina 2005. 272 Seiten. ISBN 978-3-88020-450-8.

Band 141

Mathias Schierz & Peter Frei (Hrsg.)
Sportpädagogisches Wissen. Spezifik – Transfer – Transformationen.
Hamburg: Czwalina 2004. 200 Seiten. ISBN 978-3-88020-435-5. 22,50 EUR.

Band 134

Norbert Gissel & Jürgen Schwier (Hrsg.)
Abenteuer, Erlebnis und Wagnis –
Perspektiven für den Sport in Schule und Verein?

Hamburg: Czwalina 2003. 224 Seiten. ISBN 978-3-88020-420-1. 22,50 EUR.

Band 130

Martin Lames u.a. (Hrsg.)
Trainingswissenschaft und Schulsport.
Hamburg: Czwalina 2002. 160 Seiten. ISBN 978-3-88020-410-2. 18,50 EUR.

Band 126

Georg Friedrich (Hrsg.)
Sportpädagogische Forschung. Konzepte – Ergebnisse – Perspektiven.
Hamburg: Czwalina 2002. 352 Seiten. ISBN 978-3-88020-403-4.

Band 125

Claudia Kugelmann & Christa Zipprich (Hrsg.)
Mädchen und Jungen im Sportunterricht.
Beiträge zum geschlechtssensiblen Unterrichten.

Hamburg: Czwalina 2002. 112 Seiten. ISBN 978-3-88020-401-0. 15,00 EUR.

Band 120

Robert Prohl (Hrsg.)
Bildung und Bewegung.

Hamburg: Czwalina 2001. 352 Seiten. ISBN 978-3-88020-384-6.
HINWEIS: Reprint ausgewählter Beiträge in Band 150

Band 113

Eckart Balz & Peter Neumann (Hrsg.)
Anspruch und Wirklichkeit des Sports in Schule und Verein.
Hamburg: Czwalina 2000. 232 Seiten. ISBN 978-3-88020-365-5.

Band 107

Günter Köppe & Peter Elflein (Hrsg.)
Didaktische Perspektivenvielfalt bei Bewegung, Spiel und Sport
in der Grundschule.

Hamburg: Czwalina 1999. 156 Seiten. ISBN 978-3-88020-345-7. 18,50 EUR.

Band 104

Barb Heinz & Ralf Laging (Hrsg.)
Bewegungslernen in Erziehung und Bildung.

Hamburg: Czwalina 1999. 312 Seiten. ISBN 978-3-88020-342-6.
HINWEIS: Reprint ausgewählter Beiträge in Band 150

Band 97

Jörg Thiele & Matthias Schierz (Hrsg.)
Standortbestimmung der Sportpädagogik – Zehn Jahre danach.
Hamburg: Czwalina 1998. 136 Seiten. ISBN 978-3-88020-327-3. 14,50 EUR.

Band 95

Wolf-Dietrich Miethling (Hrsg.)
Sportunterricht aus Schülersicht.
Hamburg: Czwalina 1998. 118 Seiten. ISBN 978-3-88020-323-5. 14,50 EUR.

 

Band 83

Georg Friedrich & Eberhard Hildenbrandt (Hrsg.)
Sportlehrer/in heute – Ausbildung und Beruf.
Hamburg: Czwalina 1997. 288 Seiten. ISBN 978-3-88020-292-4.

Band 82

Günter Köppe & Detlef Kuhlmann (Hrsg.)
Als Vorbild im Sport unterrichten.

Hamburg: Czwalina 1997. 132 Seiten. ISBN 978-3-88020-290-0.

Band 76

Werner Schmidt (Hrsg.)
Kindheit und Sport – gestern und heute.
Hamburg: Czwalina 1996. 184 Seiten. ISBN 978-3-88020-283-2.

Band 66

Frederik Borkenhagen & Karlheinz Scherler (Hrsg.)
Inhalte und Themen des Schulsports.
St. Augustin: Academia 1995. 272 Seiten. ISBN 978-3-88345-614-0.
24,50 EUR.

Band 58

Matthias Schierz, Albrecht Hummel & Eckart Balz (Hrsg.)
Sportpädagogik. Orientierungen – Leitideen – Konzepte.

St. Augustin: Academia 1994. 324 Seiten. ISBN 978-3-88345-462-7.
20,50 EUR.

Band 57

Günter Köppe (Hrsg.)
Theoriegeleitete Praxis in der Sportlehrerausbildung.

St. Augustin: Academia 1993. 184 Seiten. ISBN 978-3-88345-438-2.
16,50 EUR.

Band 52

Wolf-Dietrich Brettschneider & Matthias Schierz (Hrsg.)
Kindheit und Jugend im Wandel – Konsequenzen für die Sportpädagogik?

St. Augustin: Academia 1993. 218 Seiten. ISBN 978-3-88345-403-0.
16,50 EUR.

Band 41

Karlheinz Scherler (Hrsg.)
Normative Sportpädagogik.

Clausthal-Zellerfeld: dvs 1990. 125 Seiten. ISBN 978-3-923592-40-1.

Band 36

Karlheinz Scherler (Red.)
Sportpädagogik – wohin?

Clausthal-Zellerfeld: dvs 1989. 119 Seiten. ISBN 978-3-923592-35-7.

Band 28

Walter Brehm & Dietrich Kurz (Red.)
Forschungskonzepte in der Sportpädagogik.

Clausthal-Zellerfeld: dvs 1987. 193 Seiten. ISBN 978-3-923592-27-2.

Band 25

Günter Köppe & Detlef Kuhlmann (Red.)
Der Sportlehrer als Vorbild.

Clausthal-Zellerfeld: dvs 1986. 148 Seiten. ISBN 978-3-923592-24-1.

Band 20

Hans Gröschel & Gundel Müller-Gürtler (Red.)
Schülerperspektive im Schulunterricht –
Studentenperspektive im Sportlehrerstudium.

Clausthal-Zellerfeld: dvs 1986. 146 Seiten. ISBN 978-3-923592-19-7.

Band 11

Günter Köppe (Red.)
Schülerperspektive in der sportpädagogischen Unterrichtsforschung.

Clausthal-Zellerfeld: dvs 1985. 143 Seiten. ISBN 978-3-923592-10-4.

Band 3

Günter Köppe & Jürgen Schröder (Red.)
Unterrichtsforschung in der Sportpädagogik (II).

Clausthal-Zellerfeld: dvs 1982. 117 Seiten. ISBN 978-3-923592-03-6.

Band 1

Günter Köppe & Jürgen Schröder (Red.)
Unterrichtsforschung in der Sportpädagogik.

Clausthal-Zellerfeld: dvs 1981. 101 Seiten. ISBN 978-3-923592-01-2.

Sektion Sportpädagogik

Startseite (Home)

Über die Sektion

Kontakt

Tagungen

Wissenschaftlicher
Nachwuchs

Gehe zu

dvs-Publikationen

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19