Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

dvs-Sektion Sportpädagogik

Über die Sektion

Ziele und Aufgaben der Sektion Sportpädagogik

Das Ziel der Sektion besteht in der Förderung und Weiterentwicklung der Sportpädagogik in Forschung, Lehre und Praxis. Dabei stellt sich die Sektion folgende Aufgaben:

  • Anregung und Unterstützung sportpädagogischer Forschung, Lehre und Praxis sowie Stellungnahme zu entsprechenden Fragen
  • Förderung des Informationsaustausches über sportpädagogische Methoden und Erkenntnisse, insbesondere im Rahmen wissenschaftlicher Tagungen und Veröffentlichungen
  • Verbreitung von Nachrichten aus dem Fachgebiet sowie Information der Öffentlichkeit
  • Förderung des sportpädagogischen Nachwuchses, z.B. durch Nachwuchsworkshops, Nachwuchspreise oder das Sicherstellen ausreichender Präsentationsmöglichkeiten im Rahmen von Sektionstagungen
  • Politische Vertretung in sportpädagogischen Belangen, insbesondere in Fragen der Schulsportentwicklung.

Entwicklung der Sektion Sportpädagogik

Pädagogische Fragen sind traditionell ein zentrales Interesse der gesamten Sportwissenschaft. Das konnte solange als selbstverständlich erscheinen, wie an den meisten Hochschulen in Deutschland die Sportwissenschaft nur Lehramtsstudiengänge betrieb und Berufsfelder neben dem Schulsport für ihre Absolventen kaum etabliert waren. Die Vorgängerin der Sportwissenschaft, die Theorie der Leibeserziehung, konnte sich daher als weitgehend pädagogisches Fachgebiet verstehen, das sich in seiner theoretischen Grundlegung und seiner Wissenschaftsmethodik überwiegend an der Allgemeinen Pädagogik und Didaktik orientierte.

Vor diesem Hintergrund lässt es sich verstehen, dass eine Sektion Sportpädagogik in der dvs erst spät gegründet worden ist. Zudem bestand schon seit längerem eine Kommission Sportpädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, auf deren Tagungen pädagogische Fragen des Sports behandelt wurden. In der dvs selbst führte die Kommission Schulpraktische Studien/Unterrichtsforschung seit 1980 jährlich Tagungen zu Fragen der Sportlehrerausbildung, der Unterrichtsgestaltung und der Methodik pädagogischer Forschung durch, auf denen sich - unter dieser thematischen Fokussierung - pädagogisch interessierte dvs-Mitglieder austauschen konnten.

Mit der Ausdifferenzierung der Sportwissenschaft und der Etablierung weiterer Berufsfelder für Absolventinnen und Absolventen sportwissenschaftlicher Studiengänge (siehe dazu auch das "Memorandum zur Entwicklung der Sportwissenschaft") verloren pädagogische Fragen in der Sportwissenschaft insgesamt an Bedeutung; die Sportpädagogik wurde zu einer Disziplin, die in der multidisziplinären Sportwissenschaft um ihr Profil zu kämpfen hatte. In dieser Situation fand im Juni 1987 im Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld eine Tagung "Forschungskonzepte in der Sportpädagogik" statt. Auf ihr wurde vereinbart, die Gründung einer Sektion Sportpädagogik in der dvs zu betreiben. Diese wurde noch im selben Jahr auf der Mitgliederversammlung anlässlich des Sportwissenschaftlichen Hochschultags beschlossen.

Seit 1988 führt die Sektion Sportpädagogik in jedem Jahr eine Jahrestagung durch. Die Titel der Tagungen, die in der Schriftenreihe der dvs dokumentiert werden, vermitteln eine Vorstellung von den Themen, denen sich die Sektion in ihrer inzwischen 20-jährigen Geschichte zugewendet hat. Mit meist über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch aus dem europäischen Ausland sind die Jahrestagungen der Sektion inzwischen das zentrale Forum der wissenschaftlichen Diskussion in der deutschsprachigen Sportpädagogik geworden. Daneben unterstützt die Sektion den sportpädagogischen Austausch im Rahmen von Forschungswerkstätten. Kontakte bestehen darüber hinaus zur Kommission Sportpädagogik in der DGfE, zur Kommission Sport der Kultusministerkonferenz (KMK) sowie zur Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD).

Sektion Sportpädagogik

Startseite (Home)

Kontakt

Tagungen

Publikationen, Stellungnahmen & Positionspapiere

Wissenschaftlicher
Nachwuchs

Einladung Mitgliederversammlung

Freitag, 17.06.2022, 17.30 Uhr in Münster
Tagesordnung (PDF)

Protokolle Mitgliederversammlungen

  • 2020, Muttenz/online (PDF)
  • 2019, Heidelberg (PDF)
  • 2018, Chemnitz (PDF)
  • 2017, Hannover (PDF)
  • 2016, Frankfurt (PDF)
  • 2015, Bochum (PDF)
  • 2014, in Kiel (PDF)
  • 2013, Hamburg (PDF)
  • 2012, Magglingen (PDF)
  • 2011, Heidelberg (PDF)
  • 2010, Bielefeld (PDF)
  • 2009, Hildesheim (PDF)
  • 2008, Köln (PDF)
  • 2007, Augsburg (PDF)
  • 2006, Kassel (PDF)
  • 2005, Kiel (PDF)
  • 2004, Soest (PDF)
  • 2002, Münster (PDF)
Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19