Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion (current)
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen

Promotion

Hinweise zur Promotion im Fach Sport/Sportwissenschaft

An allen Standorten sportwissenschaftlicher Hochschuleinrichtungen besteht in der Regel die Möglichkeit zur Promotion. Der Weg zum Doktortitel ist jedoch vielfältig: manche Doktoranden/innen haben eine (halbe) Stelle an der Hochschule (z.B. in einem Forschungsprojekt) inne, manche promovieren innerhalb von Promotionsprogrammen (Graduiertenkollegs, PhD-Programme etc.) und andere arbeiten an Ihrer Promotion neben einer (Vollzeit-)Berufstätigkeit außerhalb der Hochschule. Für alle gelten im Grundsatz aber gleiche Rahmenbedingungen und formale Vorgaben.

Da die Hochschuleinrichtungen meist als Institute innerhalb größerer Struktureinheiten in den Hochschulen organisiert sind, kommen i.d.R. die Vorgaben der betroffenen Fakultäten und Fachbereiche zum Tragen. Nach der jeweiligen Promotionsordnung richtet sich auch die zusätzlich zum Doktorgrad angegebene Fachrichtung, z. B. „Dr. phil.“ oder „Dr. sportwiss.“.  

Auf den folgenden Seiten können sich interessierte Nachwuchswissenschafter*innen über den Prozess des Promovierens in der Sportwissenschaft informieren:

  • Formale Rahmenbedingungen der Promotion
    (Promotionsordnung, -ausschuss, -programme, Zulassungsvorausetzungen etc.)
  • Promotionsverfahren und Betreuung
    (Themenfindung, Betreuer*in, Veranstaltungen, Doktorand*innen-Netzwerke etc.)
  • Finanzierung der Promotion
    (Beschäftigung an der Hochschule, Stipendien, etc.)
  • Veröffentlichung der Dissertation
    (Formale Vorgaben, Verlage, Wettbewerbe und Preise etc.)

Die Informationen auf diesen Seiten wurden von der dvs-Geschäftsstelle in Zusammenarbeit mit dem dvs-Vizepräsident Nachwuchsförderung und der dvs-Kommission „Wissenschaftlicher Nachwuchs“ erstellt. 

Während mit der Erstellung einer Examens- oder Masterarbeit nachgewiesen wird, dass wissenschaftliche Arbeitsmethoden angewendet werden können, soll durch die Promotion ein eigener Beitrag zur Forschung geleistet werden, der die Grenzen des Fachwissens erweitert und einer Begutachtung durch Expert*innen standhält.

Die erfolgreiche Promotion ist Voraussetzung für eine weitere Qualifikationsphase mit positiver Evaluation einer Juniorprofessur oder der Beschäftigung als PostDoc mit Ziel der Habilitation auf dem Weg zu dem unbefristeten Arbeitsverhältnis als Hochschullehrer*in. Auch mit dem Berufsziel einer Dauerstelle im sog. „Mittelbau“ als Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) mit i .d. R. hohem Lehrumfang in sportpraktischen Veranstaltungen oder generell als akademische(r) bzw. wissenschaftliche(r) Mitarbeiter*in ist die Promotion je nach Landeshochschulgesetz Voraussetzung aber in jedem Fall von Vorteil.

Promotion

Formale Rahmenbedingungen der Promotion

Promotionsverfahren und Betreuung

Finanzierung der Promotion

Veröffentlichung der Dissertation

Doctorate      
(Information in English)

Weitere Informationen

Empfehlungen zu gelingenden Qualifikationsphasen in der Sportwissenschaft – verabschiedet vom dvs-Präsidium 21.09.2020 

Empfehlungen zu kumulativen Dissertationen in der Sportwissenschaft (modifiziert) – verabschiedet vom dvs-Präsidium 26.11.2019

Sportwissenschaftliche Hochschuleinrichtungen

Informationen zur Sportwissenschaft

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion (current)
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen