Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte (current)
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Die Geschichte der dvs

Daten aus der Geschichte der dvs

06.10.1976

  • Gründungsversammlung der dvs mit 176 Anwesenden im Münchener Hofbräuhaus am Rande des ADL-Kongresses und Wahl des ersten Präsidenten, Prof. Dr. Andreas H. Trebels (Hannover)

1977

  • 1. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs in Göttingen ("Sportwissenschaft auf dem Weg zur Praxis")
  • Gründung der ersten dvs-Kommission ("Schulpraktische Studien/Unterrichtsforschung")

1978

  • 2. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs in Heidelberg ("Sportwissenschaftliche Forschung als Praxisproblem")
  • dvs wird Mitgliedsorganisation im Deutschen Sportbund (DSB)

1979

  • Prof. Dr. Klaus Willimczik (Darmstadt, später Bielefeld) wird zum Präsidenten der dvs gewählt

1980

  • 3. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs in Köln

1981

  • Band 1 der dvs-Schriftenreihe ("dvs-Protokolle") erscheint (im Eigenverlag, Clausthal-Zellerfeld)
  • 4. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs in Würzburg ("Sport & Gesundheit - Sport in der Sonderpädagogik - Training")
  • Gründung der ersten dvs-Sektion ("Sportgeschichte")

1982

  • 5. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs in Tübingen ("Spiel - Spiele - Spielen")

1983

  • Stellungnahme der dvs zur Grundsatzerklärung des DSB "Kinder im Leistungssport"

1984

  • Vereinbarung mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zur Benennung von Sondergutachtern
  • 6. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs in Bremen ("Handeln im Sport"); dort u.a.: Verabschiedung der Stellungnahme zur Förderung des sportwissenschaftlichen Nachwuchses

1985

  • 7. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs in Mainz ("Angewandte Sportwissenschaft")
  • Prof. Dr. Dietrich Kurz (Bielefeld) wird zum Präsidenten der dvs gewählt
  • Erste Ausgabe der "dvs-Informationen"

1986

  • Symposium "10 Jahre dvs" im Bundesinstitut für Sportwissenschaft in Köln

1987

  • 8. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs in Paderborn ("Bewegungswelt von Kindern und Jugendlichen")
  • 1. dvs-Sommerakademie für den wissenschaftlichen Nachwuchs

1988

  • Kooperationsvereinbarung mit der "Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie" (asp) zur Einrichtung einer Sektion "Sportpsychologie" in der dvs

1989

  • 9. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs in Freiburg ("Leistungssport - Herausforderung für die Sportwissenschaft")
  • Prof. Dr. Elk Franke (Osnabrück) wird zum Präsidenten der dvs gewählt

1990

  • Zusammenführung der Sportwissenschaft in Ost- und Westdeutschland

1991

  • 10. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs in Oldenburg ("Sportwissenschaft im Dialog")
  • Oldenburger Erklärung der dvs zum Doping im Hochleistungssport
  • Neuordnung der dvs-Binnenstruktur und Neufassung der Satzung
  • Prof. Dr. Karlheinz Scherler (Hamburg) wird zum Präsidenten der dvs gewählt

1991/92

  • Kooperationsvereinbarung mit dem Deutschen Sportlehrerverband (DSLV) in Nachfolge der Auflösung des Ausschusses Deutscher Leibeserzieher (ADL)

1992

  • dvs wird in Nachfolge des ADL Mitglied des "Weltrates für Sportwissenschaft und Leibes-/Körpererziehung" (ICSSPE)
  • Erarbeitung des Handlungsprogramms "Sicherung der Sportwissenschaft durch eine qualifizierte Nachwuchsförderung"
  • dvs-Schriftenreihe wird als "Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft" ab Band 47 im Academia Verlag, Sankt Augustin, weitergeführt (bis Band 72)

1993

  • 11. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs in Potsdam ("Sport in Schule, Verein und Betrieb")

1994

  • Mitarbeit bei der Erstellung des "Memorandums zur Förderung der Sportwissenschaft" durch den DSB

1995

  • 12. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs in Frankfurt am Main ("Sport im Lebenslauf")
  • Prof. Dr. Klaus Zieschang (Bayreuth) wird zum Präsidenten der dvs gewählt
  • Einrichtung einer festen Geschäftsstelle mit hauptamtlichem Geschäftsführer in Hamburg

1996

  • dvs-Schriftenreihe wird ab Band 73 im Czwalina Verlag, Hamburg, fortgeführt
  • Symposium "20 Jahre dvs" im Bundesinstitut für Sportwissenschaft in Köln

1997

  • "dvs-Informationen" erscheinen als Vierteljahresschrift in neuer Aufmachung
  • 13. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs in Bayreuth ("Leistung im Sport - Fitness im Leben")

1998

  • Internetauftritt der dvs in Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt und Online-Zugriff auf die "dvs-Informationen" in Zusammenarbeit mit der Universität Hamburg (ab 2000 mit der TU Darmstadt)

1999

  • Band 100 der dvs-Schriftenreihe erscheint
  • 14. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs in Heidelberg ("Dimensionen und Visionen des Sports")
  • Prof. Dr. Werner Schmidt (Essen) wird zum Präsidenten der dvs gewählt

2000

  • dvs wird Mitglied der "IuK-Initiative der wissenschaftlichen Fachgesellschaften" und des "Informationsdienstes Wissenschaft" (idw)

2001

  • 15. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs in Köln zusammen mit dem 6. Jahreskongress des European College of Sport Science ("Perspectives and Profiles")
  • Festveranstaltung "25 Jahre dvs" im Bundesinstitut für Sportwissenschaft in Bonn

2002

  • Vorstands- und Hauptausschussbeschluss zur Herausgabe einer Wissenschaftlichen Zeitschrift durch die dvs

2003

  • Verabschiedung der "Berufsethischen Grundsätze für Sportwissenschaftler/innen" und Bildung eines Ethik-Rates
  • 16. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs in Münster ("sport goes media")
  • Prof. Dr. Bernd Strauß (Münster) wird zum Präsidenten der dvs gewählt

2004

  • Relaunch des Internetauftrittes der dvs unter www.sportwissenschaft.de
  • Beschluss des dvs-Hauptausschusses zur Kooperation mit der Zeitschrift "Sportwissenschaft"

2005

  • dvs wird Mitglied in der Plattform Ernährung und Bewegung e.V.
  • Band 1 der Reihe "Gelebte Sportwissenschaft" in der dvs-Schriftenreihe erscheint
  • 17. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs in Leipzig ("Sport in Europa")
  • Verabschiedung des "Memorandums zur Entwicklung der Sportwissenschaft"
  • Kooperationsvereinbarung mit der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) zur Einrichtung einer Sektion Sportmedizin und mit dem Arbeitskreis Sportökonomie zur Einrichtung einer Sektion Sportökonomie in der dvs
  • Erstmalige Vergabe der Goldenen Ehrennadel der dvs

2006

  • dvs wird Mitherausgeberin der Zeitschrift "Sportwissenschaft" (gleichzeitig Einstellung der Mitgliederzeitschrift "dvs-Informationen")
  • Start des DFG-geförderten Gemeinschaftsprojekts "Virtuelle Fachbibliothek Sportwissenschaft" von ZB Sport, BISp, IAT, FES Bonn und dvs
  • Erstmaliger Versand des elektronischen dvs-Mitglieder-Newsletters
  • Festveranstaltung "30 Jahre dvs" in München
  • Nachwuchs-Schriftenreihe "Forum Sportwissenschaft" wird in die dvs-Schriftenreihe integriert und der Publikationspreis "Sportwissenschaftlicher Nachwuchs" ausgeschrieben
  • Relaunch des E-Journals "Bewegung und Training"

2007

  • dvs übernimmt Auftrag der SMK zur Erarbeitung eines Motorischen Tests für Kinder und Jugendliche (Vorlage und Annahme des Tests durch die SMK im November 2007)
  • dvs ist Gründungsmitglied der "IuK-Initiative Wissenschaft e.V."
  • 18. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs in Hamburg ("SportStadtKultur")
  • Verabschiedung der dvs-Erklärung zum Doping im Leistungssport durch die Hauptversammlung der dvs in Hamburg
  • Die Virtuelle Fachbibliothek Sportwissenschaft geht online
  • Ex-dvs-Präsident Karlheinz Scherler stirbt im Alter von 62 Jahren

2008

  • Gespräche mit dem Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) zur Aufnahme des Faches Sportwissenschaft in das CHE-HochschulRanking
  • Ausschreibung und Verhandlungen mit Verlagen zur Fortführung der Zeitschrift "Sportwissenschaft" ab 2009
  • Beschluss eines neuen Konzeptes für die dvs-Veranstaltungen zur Nachwuchsförderung
  • Ethik-Rat erstellt Positionspapier zu "Berufungsverfahren und Gutachten"
  • Eklat um sporthistorischen Vortrag von Prof. Dr. Arnd Krüger
  • Protest der dvs gegen KMK-Beschlüsse zur Grundschullehrerausbildung

2009

  • Zeitschrift "Sportwissenschaft" erscheint im Spinger Verlag
  • Beteiligung der dvs an der Ausstellung "computer.sport" im HNF
  • Einsetzung eines ad-hoc-Ausschusses "Sportentwicklungsplanung"
  • Sportwissenschaft erstmals im CHE-HochschulRanking (und Konzeptentwicklung zur Unterstützung der Publikationsanalysen des CHE)
  • Erstmalige Vergabe des "Publikationspreises Sportwissenschaftlicher Nachwuchs"
  • 19. Sportwissenschaftlicher Hochschultag in Münster ("Bildungspotenziale im Sport")
  • Prof. Dr. Dorothee Alfermann wird zur Präsidentin der dvs gewählt
  • Beschluss zur Schließung der Kommission Tennis
  • Erstmalige Vergabe der Ehrenmitgliedschaft in der dvs (an Ommo Grupe)
  • Verabschiedung des "Memorandums zum Schulsport"

2010

  • Band 200 der dvs-Schriftenreihe erscheint
  • 40 Jahre Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp)
  • dvs-Ehrenmitglied Ommo Grupe feiert seinen 80. Geburtstag
  • Verabschiedung des Memorandums zur kommunalen Sportentwicklungsplanung und einhergehend die Auflösung des ad-hoc Ausschusses "Sportentwicklungsplanung"
  • Frederik Borkenhagen verlässt die dvs nach 19 Jahren dvs-Tätigkeit. Für seine Verdienste und Leistungen ehrt die dvs ihn mit der Goldenen Ehrennadel.
  • ad-hoc Ausschuss "Schulsport" wird eingesetzt
  • Expertenhearing zum "Memorandum zum Schulsport" in Frankfurt, Schwerpunkt "Qualifizierung im Kontext von Sport, Schule und Schulentwicklung"

2011

  • 20. Sportwissenschaftlicher Hochschultag in Halle a.S. ("Kreativität - Innovation - Leistung")
  • Willibald Gebhardt Institut fördert dvs-Publikationspreis 2011-2015
  • Gründung der Kommission "Kampfkunst und Kampfsport"
  • 2. Expertenhearung zum "Memorandum zum Schulsport" in Münster, Schwerpunkt "Ausbildungsforschung im Sport"

2012

  • dvs und JSPEHSS schließen Kooperationsabkommen
  • Ergebnisse der 2. Teilnahme des Fachs Sport/Sportwissenschaft am CHE-HochschulRanking erscheinen (Erhebungszeitraum 2008-2010)
  • Der ehemalige dvs-Präsident Dietrich Kurz feiert 70. Geburtstag
  • 3. Expertenhearing zum "Memorandum zum Schulsport" in Berlin, Schwerpunkt "Bewegung, Spiel und Sport in Ganztagsschulen"

2013

  • 21. Sportwissenschaftlicher Hochschultag in Konstanz ("Sportwissenschaft grenzenlos?!"), in Kooperation mit der ÖSG und SGS
  • Prof. Dr. Kuno Hottenrott wurde als Präsident der dvs gewählt.
  • Klaus Willimczik, Dietrich Kurz und Werner Schmidt werden zu Ehrenmitgliedern der dvs ernannt.
  • Die Kommission "Kampfkunst und Kampfsport" wird von der Hauptversammlung (25.09.2013) bestätigt.

2014

  • Neues Veranstaltungsformat "Interdisziplinäre dvs-Expertenworkshops" wird ins Leben gerufen.
  • 1. Interdisziplinärer dvs-Expertenworkshop: "Droht immer mehr öffentlichen Bädern das Aus?" wird im Opelbad Wiesbaden durchgeführt.
  • Die Schriftenreihe der dvs umfasst mittlerweile 240 Bände.
  • Prof. Dr. Gunter A. Pilz, erster dvs-Geschäftsführer, feiert seinen 70. Geburtstag.

2015

  • 22. Sportwissenschaftlicher Hochschultag in Mainz
  • Prof. Dr. Kuno Hottenrott wurde als Präsident der dvs wiedergewählt.
  • Sektion Sportgeschichte wiederbelebt und neu konstituiert
  • 2. Interdisziplinärer dvs-Expertenworkshop: "Dabeisein ist (nicht) alles..." - Inklusion im Fokus der Sportwissenschaft" in Göttingen

2016

  • Festakt "40 Jahre dvs"
  • 3. Interdisziplinärer dvs-Expertenworkshop: Olympischer Spitzensport in Deutschland in der Krise? Denkanstöße aus Sicht der Sportwissenschaft“ in Hamburg
  • AG Memorandum zur Sportwissenschaft (Neufassung des Memorandums von 2005) 
  • AG Kerncurriculum: Erarbeitung eines Kerncurriculums für das Sportstudium 

2017 

  • 23. Sportwissenschaftlicher Hochschultag in München
  • Verabschiedung "Memorandum Sportwissenschaft"
  • Erarbeitung des "Kerncurriuclums Ein-Fach-Bachelor Sportwissenschaft"

2018

  • 2. Auflage des "Memorandums zur kommunalen Sportentwicklungsplanung" erscheint.

Historie der Personalia

Vorstände 1976-heute

dvs-Geschäftsführung

Gehe zu

Informationen zur Entwicklung der Sportwissenschaft

Gremienstruktur

Präsidium

Ehrungen und Preise

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte (current)
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19