Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen

dvs-Ausschuss "Motorische Tests für Kinder und Jugendliche" hat sich konstituiert

Prof. Dr. Klaus Bös (Karlsruhe) zum Sprecher gewählt

Auf einer Sitzung am 26.01.2007 an der Universität Gießen hat sich der ad-hoc-Ausschuss "Motorische Tests für Kinder und Jugendliche" der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) konstituiert. Der Karlsruher Sportwissenschaftler Prof. Dr. Klaus Bös wurde zum Sprecher des Ausschusses gewählt. Dem Ausschuss gehören sieben Sportwissenschaftler an, die der Sportministerkonferenz in diesem Jahr ein standardisiertes Testverfahren vorschlagen sollen, mit dem das Niveau motorischer Fähigkeiten und Fertigkeiten von Kindern und Jugendlichen kontinuierlich erhoben werden kann.

Am Rande der Jahrestagung der dvs-Sektion Sportmotorik an der Justus-Liebig-Universität Gießen trafen sich am 26. Januar 2007 neben einigen eingeladenen Gästen die sieben Mitglieder des vom Vorstand der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) kürzlich eingesetzten ad-hoc-Ausschusses "Motorische Tests für Kinder und Jugendliche" zu ihrer konstituierenden Sitzung. Im Mittelpunkt der Sitzung stand die Verständigung über die Anfrage der Sportministerkonferenz (SMK) an die dvs, ein standardisiertes Testverfahren zur kontinuierlichen Erhebung des Niveaus motorischer Fähigkeiten und Fertigkeiten von Kindern und Jugendlichen vorzuschlagen (siehe dazu Meldung vom 03.01.2007).

Dr. Marc-Oliver Dillinger

Den Hintergrund der Anfrage der SMK und die damit verknüpften Erwartungen an die dvs erläuterte einleitend Dr. Marc-Oliver Dillinger vom Ministerium für Inneres, Familie, Frauen und Sport des Saarlandes. Im Anschluss daran gab Prof. Dr. Klaus Bös (Universität Karlsruhe) den versammelten Expertinnen und Experten aus der Sportwissenschaft einen kompakten Einblick in grundlegende Fragen der Entwicklung sportmotorischer Tests und stellte das von ihm konzipierte Motorik-Modul (MoMo) vor, das als Teil des Kinder-Gesundheitssurveys des Robert-Koch-Instituts bereits von ihm früher erfolgreich eingesetzt wurde. "Die repräsentative deutschlandweite Erhebung des Aktivitäts- und Fitnesszustandes der Kinder und Jugendlichen bietet für die Sportwissenschaft und Sportpraxis eine einmalige Chance zur künftigen Optimierung von Diagnose und Intervention im Bereich des Schul- und Vereinssports", so Klaus Bös.

Prof. Dr. Klaus Bös

In der anschließenden Diskussion wurde intensiv über Fragen zu motorischen Tests, die Zielstellung der SMK-Anfrage, die weitere Arbeitsorganisation des Ausschusses sowie über die frühzeitige Einbindung der Kultusministerkonferenz sowie des organisierten Sports diskutiert. Klaus Bös wurde von den Anwesenden einstimmig zum Sprecher des ad-hoc-Ausschusses gewählt und wird die weitere Arbeit des Ausschusses koordinieren und leiten. Ein nächstes Treffen wurde für den 22. März 2007 in Karlsruhe vereinbart.

dvs-Präsident Prof. Dr. Bernd Strauß (Universität Münster) äußerte sich sehr zufrieden zu dem erfolgreichen Start des dvs-Ausschusses: "Ich freue mich, dass es gelungen ist, zahlreiche Experten in den Ausschuss einzubinden und dass Prof. Bös die Aufgabe für die dvs übernommen hat, den Ausschuss zu leiten und zu koordinieren. Die Diskussion im Ausschuss hat mir gezeigt, dass wir auf einem guten Wege sind, der SMK bis zum November einen stimmigen Vorschlag vorzulegen."

Auch der neue Vorsitzende der Sportministerkonferenz und Innenminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Lorenz Caffier, begrüßt die Einrichtung eines eigenen Ad-hoc-Ausschusses "Motorische Tests für Kinder und Jugendliche" durch die Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft. Die 30. Sportministerkonferenz hatte empfohlen, bundesweit das Niveau motorischer Fertigkeiten und Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen kontinuierlich zu erheben, um zukünftige politische Entscheidungen auf der Grundlage verlässlicher Daten treffen zu können. In diesem Zusammenhang haben die Sportminister die Sportreferentenkonferenz beauftragt, in Zusammenarbeit mit der Sportwissenschaft zunächst ein standardisiertes Testverfahren vorzuschlagen. "Ich bin überzeugt, dieses Gremium wird es uns in Zukunft ermöglichen, auf der Grundlage belastbarer Daten die Veränderung der motorischen Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen zu diskutieren und gegebenenfalls erforderliche politische Maßnahmen zu treffen," erläutert Lorenz Caffier.

Prof. Strauß, Prof. Bös, Dr. Dillinger

Im Rahmen der 1. Ausschusssitzung wurde auch das vom dvs-Vorstand angestrebte übergreifende Konzept der Einrichtung eines Testkuratoriums für die dvs diskutiert. dvs-Präsident Bernd Strauß erläuterte seine Überlegungen zu diesem Gremium, das sich künftig mit relevanten Fragen sportwissenschaftlicher Diagnostik befassen soll. Der ad-hoc-Ausschuss "Motorische Tests für Kinder und Jugendliche" könnte ein erster Baustein des Testkuratoriums sein, weitere sollen folgen. So könnten die Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) im Bereich "Psychologische Tests im Leistungssport" in dieses Konzept integriert werden, aber auch diagnostische Fragen im Elementarbereich oder in der Rehabilitation wären denkbare Arbeitsfelder. Hier gilt es nun, weitere Gespräche mit den Sektionen, Kommissionen und den Partnern der dvs aufzunehmen. Die Anwesenden begrüßten und unterstützen diese Initiative der dvs, die vom dvs-Vorstand jetzt mit Nachdruck weiter verfolgt wird.

Am konstituierenden Treffen des ad-hoc-Ausschusses nahmen die folgenden Ausschussmitglieder teil: Prof. Dr. Klaus Bös (TU Karlsruhe), PD Dr. Dirk Büsch (IAT Leipzig), Prof. Jürgen Kretschmer (Uni Hamburg), Prof. Dr. Martin Lames (Uni Augsburg), PD Dr. Hermann Müller (Uni des Saarlandes) und Prof. Dr. Jörn Munzert (Uni Gießen). Prof. Dr. Klaus Pfeifer (Uni Erlangen-Nürnberg) war terminlich verhindert und wurde durch seine Mitarbeiterin Astrid Zech vertreten. Als Gäste waren anwesend: dvs-Präsident Prof. Dr. Bernd Strauß (Münster), Dr. Christoph Igel (dvs-Vizepräsident Medien; Uni des Saarlandes), dvs-Geschäftsführer Frederik Borkenhagen (Hamburg), PD Dr. Ralf Brand (asp, Uni Stuttgart), Dr. Ilka Seidel (FoSS Karlsruhe) sowie Dr. Marc-Oliver Dillinger (Ministerium für Inneres, Familie, Frauen und Sport des Saarlandes).

Alle Informationen zum ad-hoc Ausschuss "Motorische Tests für Kinder und Jugendliche" finden Sie auch unter www.sportwissenschaft.de/index.php?id=691

Hamburg, 07.02.2007

Startseite (zurück)

ad-hoc-Ausschuss
"Motorische Tests für
Kinder und Jugendliche"

Sportministerkonferenz (SMK)

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen