Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z (current)
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen

Nachwuchsthemen: „Von A - Z“

Die dvs hat dem sportwissenschaftlichen Nachwuchs schon früh einen hohen Stellenwert beigemessen. So gibt es die Kommission „Sportwissenschaftlicher Nachwuchs“ innerhalb der dvs-Struktur schon seit 1995. Das erste Memorandum zur Entwicklung der Sportwissenschaft 1994 stellt bereits die Nachwuchsförderung als eine Aufgabe der Sportwissenschaft fest und noch vor der Einrichtung einer Geschäftsstelle der dvs wurde 1992 ein Handlungsprogramm „Sicherung der Sportwissenschaft durch eine qualifizierte Nachwuchsförderung“ erarbeitet.

Nachwuchsbelange in der dvs werden durch den/die dvs-Vizepräsident*in für Nachwuchsförderung sowie durch die dvs-Kommission „Sportwissenschaftlicher Nachwuchs“ und den Verein zur Förderung des sportwissenschaftlichen Nachwuchses vertreten. Der bzw. die Kommissionssprecher*in hat Sitz und Stimme im zweithöchsten Gremium der dvs, dem Hauptausschuss und ständigen Gaststatus im dvs-Ethik-Rat.

Nachfolgend haben wir alle Aspekte zur Nachwuchsförderung in der dvs in alphabetischer Reihenfolge zusammengefasst und auf Detailseiten verlinkt:

Allgemeine Informationen zur Sportwissenschaft
Entwicklung der Sportwissenschaft, Studiengänge, Adressen sportwissenschaftlicher Hochschulen.

Ansprechpartner in Nachwuchsbelangen:

  • Dr. Uli Fehr, dvs-Vizepräsident für Nachwuchsförderung
    Tel.: (0921) 55-3486; E-Mail: fehr@uni-bayreuth.de
  • Dr. Till Koopmann, Sprecher dvs-Kommission „Wissenschaftlicher Nachwuchs“
    Tel.: (0441) 798-3154, E-Mail: till.koopmann@uol.de

„Berufschancen“

Die Tabelle zeigt die in den nächsten zehn Jahren dem rechnerischen Ruhestandsalter nach potentiell neu zu besetzenden sportwissenschaftlichen Professuren an staatlichen Hochschulen in Deutschland. 
Über alle Disziplinen konnten 85 von insgesamt 289 Professuren identifiziert werden, wobei bei 27 Besetzungen das Geburtsjahr nicht bekannt ist und weitere 26 Professuren zum 01.04.2025 nicht besetzt sind. An privaten Hochschulen sind weitere 63 sportwissenschaftliche Professuren angesiedelt, die jedoch aufgrund zahlreicher fehlender Daten nicht in die Übersicht aufgenommen wurden. Es ist zu beachten, dass weder die Zuordnung zu den sportwissenschaftlichen Disziplinen absolut trennscharf ist, noch dass eine Neubesetzung überhaupt oder mit gleicher fachlicher Ausrichtung erfolgen muss.

 2026202720282029203020312032203320342035unbekannt
Bewegungswissenschaft allgm.2 111 1  12
Biomechanik11   1  1 1
Gesundheitswissenschaft 1  11  1  
Sportgeschichte1          
Sportinformatik     1     
Sportmedizin31212 1 2 8
Sportökonomie     11  1 
Sportpädagogik31  2 31142
Sportphilosophie 1         
Sportpsychologie112 1121122
Sportsoziologie1  11 112 1
Sporttechnologie1          
Trainings- & Bewegungswissenschaft 2 11     3
Trainingswissenschaft121 2111  3
Sonstiges    1  1115
Gesamt1410641261059927

(Stand: 04/2025)


dvs-Empfehlungen zu nachwuchsrelevanten Themen

  • Empfehlungen zu kumulativen Habilitationen in der Sportwissenschaft – verabschiedet vom dvs-Präsidium 23.03.2021 (Status: aktuell)
  • Empfehlungen zu gelingenden Qualifikationsphasen in der Sportwissenschaft – verabschiedet vom dvs-Präsidium 21.09.2020 (Status: aktuell)
  • Empfehlungen zur Evaluation von Juniorprofessuren in der Sportwissenschaft – verabschiedet vom dvs-Präsidium 26.11.2019  (Status: aktuell)
  • Empfehlungen zu kumulativen Dissertationen in der Sportwissenschaft (modifiziert) – verabschiedet vom dvs-Präsidium 26.11.2019  (Status: aktuell)

Anmerkung: Sofern sich durch die Novellierung des WissZeitVG die Rahmenbedingungen der Qualifikationsphasen ändern, werden die Empfehlungen daraufhin überprüft und gegebenenfalls angepasst.

Mentoring Programm
Das im 2-Jahres-Rhythmus angebotene Eins-zu-Eins-Mentoring soll Nachwuchswissenschaftler*innen soll mithilfe der Unterstützung und Beratung erfahrener und etablierter Wissenschaftler*innen unterstützen, ihre Karriereplanung bewusst in den Blick zu nehmen, sich über formelle und informelle Strukturen und „Spielregeln“ des Hochschulsystems im Allgemeinen und der Sportwissenschaft im Besonderen zu informieren und über ihre eigene Hochschule und sportwissenschaftliche Teildisziplin hinausgehende Netzwerke zu bilden. Die Teilnahme am Programm ist kostenlos.

Mitgliedschaft
Unterstützen Sie unsere Arbeit und genießen die Vorteile einer Mitgliedschaft wie günstigere Teilnahme an Veranstaltungen, Mitgliedsnewsletter bzw. Zeitschrift Ze-phir usw. 

  • Mitgliedschaft in der dvs
  • Mitgliedschaft im Verein zur Förderung des Sportwissenschaftlichen Nachwuchses

Nachwuchspreise

  • Der dvs-Nachwuchspreis wird für den besten Beitrag einer*s nicht promovierten Nachwuchswissenschaftlerin*s auf dem dvs-Hochschultag verliehen. Es ist insgesamt eine Preissumme von 1.500 EUR vorgesehen (gefördert von der Friedrich-Schleich Stiftung)
  • Der dvs-Promotionspreis gefördert durch den Hofmann Verlag zeichnet die drei besten sportwissenschaftliche Promotion aus und ist mit insgesamt 3.000 Euro dotiert.
  • Die dvs Post-Doc-Vorlesung ist eine Auszeichnung für die jeweils beste Bewerbung mit natur- / verhaltenswissenschaftlicher sowie geistes-/sozialwissenschaftlicher Ausrichtung. Die beiden Preisträger*innen können in einer 30-minütigen Vorlesung auf dem Hochschultag ihren Forschungsschwerpunkt einem größeren Publikum präsentieren.
  • Der Qualifikationspreis der dvs-Sektion Sportmotorik: Die Sektion möchte mit diesem alle 2 Jahre verliehenen Preis hervorragende wissenschaftliche Leistungen von Qualifikantinnen und Qualifikanten im Bereich der Sportmotorik auszeichnen. Grundlage des Preises sind zwei wissenschaftliche Publikationen aus dem Promotionsprojekt und eine Zusammenfassung der Forschungsarbeiten.  
  • Der Karl-Feige Preis der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) zur Förderung des sportpsychologischen Nachwuchses ist mit einem Preisgeld von 500 € dotiert. Der/die Preisträger*in erhält eine Einladung, die prämierte Dissertation in einem Festvortrag auf der Jahrestagung der asp vorzustellen.
  • Der Erwin-Hahn-Studienpreis der asp würdigt sehr gute Examens-, Master- oder Diplomarbeiten, die sich mit einem Thema an der Schnittstelle von Sportpsychologie, Sport und Sportwissenschaft auseinandergesetzt hat. Die Auszeichnung ist verbunden mit der Einladung, die Arbeit als Poster auf der Jahrestagung vorzustellen. Hierfür wird zudem ein kleiner Kostenzuschuss gewährt.
  • „Spo(r)t on Psychology! Präsentationspreis der DGPs FG Sportpsychologie und asp: Es handelt sich um einen gemeinsamen Preis der DGPs Fachgruppe Sportpsychologie und asp. Dieser Preis steht im Zeichen des Kooperationsvertrags von DGPs und asp und verfolgt das übergeordnete Ziel, Nachwuchswissenschaftler*innen und deren sportpsychologische Forschung sichtbarer zu machen und in der Psychologie zu vernetzen. Bewerber*innen müssen die Jungmitgliederkriterien der DGPs erfüllen und asp Mitglied sein. Ausschreibung 2025 unter https://asp-tagung.de/wp-content/uploads/2024/10/Praesentationspreis_Bochum_Kriterien.pdf
  • Der Jürgen-Nitsch-Preis der Fachgruppe Sportpsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) zeichnet alle zwei Jahre Nachwuchswissenschaftler*innen aus, die sich in besonderem Maße um die Theorieentwicklung in der Sportpsychologie verdient gemacht haben.
  • Ommo-Grupe-Preis – Nachwuchspreis der Sektion Sportpädagogik. In Frage kommen publizierte und unveröffentlichte sehr gute Dissertationen (monographisch und kumulativ), die zum Zeitpunkt der Einreichung bereits vollumfänglich begutachtet sind und in der Zeit seit Ende der letzten Ausschreibungsfrist (siehe Website der Sektion Sportpädagogik) beendet wurden. Über die Preisvergabe entscheidet die von der Vollversammlung der Sektion Sportpädagogik eingesetzte Jury (Preisgeld & Belobigung). 
  • Mit dem DOSB-Wissenschaftspreis zeichnet der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) alle zwei Jahre drei herausragende sportwissenschaftliche Promotions- oder Habilitationsleistungen aus. Die Preise sind mit insgesamt bis zu 12.000 € dotiert.
  • Der DHB-Wissenschaftspreis des Deutschen Handballbunds würdigt alle 2 Jahre herausragende Qualifikationsarbeiten in den Kategorien Bachelor, Master/Staatsexamen und Promotion, die sich mit dem Thema Handball in allen Anwendungsbereichen auseinandersetzen. Die Preise sind mit insgesamt 3.000 € dotiert.

Promotion in der Sportwissenschaft
Zulassungsvoraussetzungen, Ablauf, Betreuung, Finanzierung – alles auf dem Weg zum „Dr.“ inkl. Impulsgeber „Mental stark durch die Promotionsphase“.

Schriftenreihe „Forum Sportwissenschaft“
Innerhalb der „Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft“ werden überdurchschnittliche und originelle sportwissenschaftliche Qualifikationsarbeiten aus dem Gesamtbereich der Sportwissenschaft veröffentlicht. Die Schriftenreihe versteht sich als Forum zur Förderung des sportwissenschaftlichen Nachwuchses und bietet durch das erneute Begutachtungsverfahren mit der einhergehenden Qualitätssicherung eine herausragende Publikationsmöglichkeit.

Stellenangebote
An die dvs-Geschäftsstelle übermittelte Stellenangebote für Sportwissenschaftler*innen. Eine gute Anlaufstelle ist auch die Mailingliste Sportwiss.

Webseite der Kommission „Sportwissenschaftlicher Nachwuchs“

Ze-phir
Die Zeitschrift der Kommission „Wissenschaftlicher Nachwuchs“ zu nachwuchsrelevanten Themen – alle Ausgaben sind als PDF im Archiv kostenfrei abrufbar.
 

Von dem Nachwuchs

Wer sind wir?

Was machen wir?

Zeitschrift Ze-Phir

Forum Sportwissenschaft

Für den Nachwuchs

Veranstaltungen & Workshops

Mentoring- & Förderprogramme

Auszeichnungen & Preise

Positionen & Empfehlungen

Interessiert an uns?

Jetzt Mitgliedschaft im Nachwuchsverein beantragen!

Oder werde dvs-Mitglied.

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum, Datenschutz & Barrierefreiheitserklärung | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z (current)
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen