Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften (current)
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Organstatus der dvs für sportwissenschaftliche Zeitschriften

Das Ziel eines Organstatus der dvs für sportwissenschaftliche Zeitschriften ist

  • einen Beitrag zur Qualitätssicherung von sportwissenschaftlichen Zeitschriften zu leisten,
  • eine regelmäßige Kommunikation unter den Zeitschriften mit Organstatus zu initiieren, um insgesamt das Fach Sportwissenschaft zu stärken.

Das Angebot, den Organstatus der dvs zu erhalten, richtet sich an sportwissenschaftliche Zeitschriften, die

  • sich thematisch mit Einzel- oder Gesamtaspekten der Sportwissenschaft befassen,
  • regelmäßig mit entsprechender Qualität in Theorie und/oder Praxis erscheinen,
  • deutsch- oder englischsprachig sind,
  • als Printversion, als e-Journal oder in Mischformen erscheinen.

Die Regeln für den Organstatus sind:

  1. Das Herausgeberkollegium, incl. des Geschäftsführenden Herausgebers wechseln in einem festgelegten Rhythmus. Spätestens nach 4-5 Jahren muss ein Wechsel erfolgen. Günstig ist ein Teilausscheiden des Kollegiums und ein Verbleiben des Rests, um an den Herausgeberwahlen mitwirken zu können.
  2. Die Ausschreibung für die Herausgeberschaft ist öffentlich und in den entsprechenden Organen anzuzeigen.
  3. Es muss klar definiert und transparent sein, wer die Herausgeberauswahl vornimmt, z.B. verbleibende Herausgeber, ein wissenschaftlicher Beirat, eine Findungskommission etc.).
  4. Es muss ein systematisches, belegbares, vorzugsweise anonymes Peer-Reviewing vorgenommen werden.
  5. Die inhaltliche Verantwortung und damit die Auswahl der Beiträge liegt ausschließlich beim Herausgeberkollegium
  6. Es muss ein definierter Zitationsstandard, vorzugsweise der APA-Standard vorliegen.
  7. Es ist eine Listung in Datenbanken, wie SSCI, SCI, SPOLIT etc. anzustreben.

Mit dem Erhalt des Organstatus der dvs für sportwissenschaftliche Zeitschriften verpflichtet sich die Zeitschrift, die unter 1.-7. aufgeführten Regeln einzuhalten.

Alle vier Jahre muss/müssen der/die Herausgeber/in bei der dvs den Organstatus zur Verlängerung beantragen und nachweisen, dass alle Kriterien der sieben Regeln erbracht sind, dies wird dann von der dvs überprüft.

Die dvs bietet mit dem Organstatus

  • ein Qualitätssiegel,
  • die Einbindung der Zeitschrift in einen Gesamtverbund, um Informationen auszutauschen, gemeinsame Werbestrategien etc. zu entwickeln (Beispiele: gemeinsames Faltblatt der dvs zu Zeitschriften, Homepage, Werbung für Verlage etc.),
  • Möglichkeiten der Verkaufsförderung, wie Bundles, besondere Angebote für dvs-Mitglieder etc.
  • eine Prüfung der Qualität an.

Verabschiedet vom dvs-Vorstand am 17.11.2004.
Aktualisiert vom dvs-Präsidium am 25.05.2012.

Verantwortliche für wissenschaftliche Zeitschriften im Bereich des Sports, die daran interessiert sind, den Organstatus der dvs für ihr Periodikum zu erhalten, wenden sich bitte an die dvs-Geschäftsstelle.

Gehe zu

Zeitschrift „GJESR“

E-Journal „Bewegung und Training“

Zeitschrift „Sport und Gesellschaft“

Zeitschrift für sportpädagogischer Forschung

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften (current)
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19