Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise (current)
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise

Aktualisiert: 16.03.2023
 

DHB-Wissenschaftspreis 2023/2024
Bewerbungsfrist: 31.03.2024

Der Deutsche Handballbund e.V. (DHB) schreibt für 2023/2024 einen Wissenschaftspreis für Nachwuchswissenschaftler*innen aus. 
Damit möchte der DHB herausragende Qualifikationsarbeiten in den Kategorien Bachelor, Master bzw. Staatsexamen und Promotion würdigen, die sich thematisch mit dem Thema Handball in allen Anwendungsbereichen auseinandersetzen. In den Kategorien Bachelor und Master bzw. Staatsexamen werden die jeweils besten zwei Qualifikationsarbeiten, in der Kategorie Promotion die beste Qualifikationsarbeit mit einem Geldpreis prämiert (BA: 500 EUR, MA: 1.000 EUR, Promotion: 1.500 EUR). 
Die Prämierten werden vom DHB zur Präsentation und Ehrung ihrer Qualifikationsarbeiten im Rahmen des DHB-Wissenschaftsforums eingeladen, das während des 13. Sportspiel-Symposiums der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft vom 18.–20.09.2024 in Augsburg geplant ist. Weiterlesen...

Ausschreibung „Wilfried-Lorenz-VF-Preis“
Frist: 28.05.2023

Das Deutsche Netzwerk für Versorgungsforschung (DNVF) vergibt zum neunten Mal den Wilfried-Lorenz Versorgungsforschungspreis. Der Preis dient der Weiterentwicklung der Versorgungsforschung in Deutschland und der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Der Preis wird im Rahmen des Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung (DKVF) in Erinnerung an das Ehrenmitglied des DNVF, Herrn Prof. Dr. Wilfried Lorenz (1939-2014), verliehen. Die Ausschreibung des Preises richtet sich an alle DNVF-Mitglieder. Der Preis ist mit 2.500 € dotiert, Bewerbungen können bis 28.05.2023 eingereicht werden. Weiterlesen...

Kompetenzzentrum für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung in musisch-kreativen Fächern und Sport 
Richtlinie zur Förderung von Verbundprojekten als „Kompetenzzentrum für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung in musisch-kreativen Fächern und Sport“ im Rahmen des Forschungs-, Innovations- und Transferprojekts „Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung“ in Kooperation mit den Ländern. BAnz vom 06.12.2022
Weiterlesen... 

Ars Legendi-Fakultätenpreis Sportwissenschaft
Ausschreibung 2022 – Frist: 07.01.2023

Die Covid-19-Pandemie hat die Hochschullehre – und dabei vor allem auch die praxisorientierten sportwissenschaftlichen Studiengänge – vor große Herausforderungen gestellt. Kurzfristig mussten neue Lehr- und Prüfungsformate konzipiert werden. Digitale Formate haben an Bedeutung gewonnen. Hochschullehre hat sich in den letzten beiden Jahren deutlich gewandelt und wandelt sich weiter. Vor diesem Hintergrund loben der Stifterverband und der Fakultätentag Sportwissenschaft in Zusammenarbeit mit der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft zum vierten Mal den Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre in der Sportwissenschaft aus. Der Preis ist mit 10.000,00 Euro dotiert. Der Preis soll die besondere Bedeutung der Hochschullehre für die Ausbildung des Nachwuchses in der Sportwissenschaft sichtbar machen und einen karrierewirksamen Anreiz schaffen, sich in der Hochschullehre zu engagieren und diese über den eigenen Wirkungsbereich hinaus zu fördern. Gleichzeitig soll die Qualität der Lehre als zentrales Gütekriterium für Hochschulen und strategisches Ziel des Qualitätsmanagements der Hochschulen stärker verankert werden. Weiterlesen...

Ausschreibung Max Rubner-Preis 2023
Frist: 01.12.2022

Mit dem Max Rubner-Preis zeichnet die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) alle 4 Jahre junge Wissenschaftler*innen für hervorragende wissenschaftliche
Untersuchungen aus, in denen sie sich mit Fragen der Ernährungstherapie oder der Prävention ernährungsmitbedingter Krankheiten beschäftigen. Ausgezeichnet werden wissenschaftliche Untersuchungen, die
• Fragestellungen der Prävention ernährungsmitbedingter Krankheiten oder der Ernährungstherapie untersuchen,
• Lösungsansätze für praxisnahe Ernährungsprobleme bieten,
• innovativ bezüglich der Fragestellung und des methodischen Ansatzes der Untersuchung sind.
Der Preis ist mit 5.000 EUR dotiert. 

Zur Ausschreibung (PDF)

Ausschreibungen Nachwuchs-Preise 2023 der asp
Frist: 15.11.2022


Die Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) schreibt den Erwin-Hahn-Studienpreis und den Karl-Feige-Preis der asp für 2023 aus.
Erwin-Hahn-Studienpreis
Der Förderpreis wird für die beste/n Abschlussarbeit/en von Studierenden im Bereich Sportpsychologie vergeben und ist mit einem Preisgeld von 150 Euro (oder wahlweise Gutschein für eine asp-Methodenfortbildung), sowie der Präsentation der Arbeit in Form eines Posters auf der 55. Jahrestagung der asp 2023 in Stuttgart verbunden (Ausschreibung, PDF).
Karl-Feige-Preis
Der Karl-Feige-Preis wird alle zwei Jahre für eine hervorragende Dissertation im Bereich Sportpsychologie vergeben. Der Karl-Feige Preis ist mit einem Preisgeld von 500 EUR dotiert. Der Preisträger oder die Preisträgerin erhält eine Einladung, die prämierte Dissertation in einem Festvortrag auf der 55. Jahrestagung der asp 2023 in Stuttgart vorzustellen (Ausschreibung, PDF).
Die Bewerbungsunterlagen sollen auf elektronischem Wege (vorzugsweise pdf-Dateien) an nachwuchs[at]asp-sportpsychologie.org vollständig bis spätestens 15.11.2022 eingereicht werden.

DFG richtet 13 neue Schwerpunktprogramme ein

Die DFG richtet 13 neue Schwerpunktprogramme für das Jahr 2022 ein. Dies beschloss der Senat der DFG in seiner virtuellen Sitzung Ende März. Die bewilligten Programme decken die gesamte fachliche Breite in den Geistes- und Sozialwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Lebenswissenschaften und Naturwissenschaften ab. Ihr Themenspektrum reicht von Katalysatoren über visuelle Kommunikation bis zu Hauptspeichertechnologien. Die 13 neuen Verbünde, die aus 47 eingereichten Initiativen ausgewählt wurden, erhalten für zunächst drei Jahre insgesamt rund 82 Millionen Euro. Weiterlesen...

Bessere Förderbedingungen für Klimaschutzprojekte in Sportstätten
Für Klimaschutzprojekte in Sportstätten gibt es jetzt im Rahmen der Kommunalrichtlinie verbesserte Startbedingungen: Förderquoten werden erhöht und Eigenanteile reduziert.
Damit Sportvereine in ganz Deutschland sich trotz Corona-Pandemie und knapper Kassen weiterhin für den Klimaschutz stark machen können, unterstützt das Bundesumweltministerium die Akteur*innen vor Ort mit zusätzlichen 100 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket der Bundesregierung.
Einen Überblick über die verbesserten Förderbedingungen gibt Taina Niederwipper vom Service- und Kompetenzzentrum Kommunaler Klimaschutz (SK:KK).
Ob energieeffiziente Flutlichtanlage, optimiertes Belüftungssystem oder neue Fahrradbügel: Sportvereine können einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten, indem sie ihre Anlagen mit Unterstützung des Bundesumweltministeriums (BMU) klimafreundlich modernisieren. So verbessern sie zudem die Trainingsbedingungen vor Ort und senken Energieverbrauch und Betriebskosten.
Zum Infoblatt des DOSB            Zur Kommunalrichtlinie          Zur Antragstellung 

Stifterverband
Jubiläumsinitiative des Stifterverbandes sucht Deutschlands beste 100 Ideen für das Bildungs-, Wissenschafts- und Innovationssystem von morgen

Die Jubiläumsinitiative WIRKUNGhoch100 des Stifterverbandes bringt 100 herausragende Ideen für bessere Bildung, Wissenschaft und Innovation mit Experten und Partnern zusammen. In einem mehrstufigen Prozess werden wir diese Projekte gemeinsam finanziell fördern, coachen und weiterentwickeln. Und schließlich den drei Projekten einen Preis verleihen, die das größte Veränderungspotenzial aufweisen. Unterstützer und Projekte profitieren gleichermaßen von dieser wirkungsvollen Innovationsallianz.
Das Gesamtvolumen beträgt 2,5 Millionen Euro. Davon fließen zwei Millionen Euro direkt in die Projektförderung. Weitere 500.000 Euro finanzieren die Begleitmaßnahmen. Weiterlesen...

DFG: Neue Verwendungsrichtlinien & Verlängerung von formatübergreifenden Vergleich von Skizzen
Mit Beginn des Jahres 2020 gelten für alle laufenden, neu beginnenden und fortgesetzten Sonderforschungsbereiche neue Verwendungsrichtlinien. Bitte beachten Sie auch die entsprechend angepassten Verwendungsnachweise sowie weitere Neuerungen. Weitere Infos

Der Senat der DFG hat in seiner Sitzung vom 18. September 2019 beschlossen, die seit dem 1. Januar 2018 laufende Pilotphase zum formatübergreifenden Vergleich von Skizzen in den Programmen Forschungsgruppen, Graduiertenkollegs und Sonderforschungsbereiche bis Mitte 2022 zu verlängern und zu erweitern. Weitere Infos

Neue Förderbekanntmachungen des Bundes

Eine Übersicht über alle aktuellen Förderbekanntmachungen des Bundes mit Bewerbungsterminen finden Sie hier.

Erasmus+

Die Programmlinien der Nationalen Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit im DAAD stellen deutschen Hochschulen zahlreiche Fördermöglichkeiten bereit.
Hier geht's zu den Infos

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise (current)
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19