Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse (current)
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen

ad-hoc Ausschüsse

Gemäß § 3 (8) der Satzung der dvs können der Vorstand und die Hauptversammlung für bestimmte Fragen ad-hoc-Ausschüsse einsetzen, deren Tätigkeit mit Erledigung ihres Arbeitsauftrages endet. Derzeit arbeiten vier ad-hoc-Ausschüsse in der dvs. Die Mitarbeit in ad-hoc-Ausschüssen erfolgt i. d. R. auf Einladung. An einer Mitwirkung interessierte Kolleg:innen können sich jedoch an den/die Vorsitzende/n des jeweiligen Ausschusses oder an die dvs-Geschäftsstelle wenden und Ihr Interesse anzeigen.

Aktuell gibt es folgende ad-hoc-Ausschüsse in der dvs:

  • „Diagnostik: Bewegen im Wasser“
  • „Die Zukunft des Schulsports gestalten“
  • „Forschungsdatenmanagement“
  • „Gleichstellung in der Sportwissenschaft“
  • „Memorandum zur kommunalen Sportentwicklungsplanung“

ad-hoc-Ausschuss „Diagnostik: Bewegen im Wasser“

Der vom Präsidium eingesetzte ad-hoc-Ausschuss „Diagnostik: Bewegen im Wasser“ verfolgt bezugnehmend auf die KMK-Empfehlung zur „Förderung der Schwimm-ausbildung für den Schwimmunterricht in der Schule“ das Ziel, Instrumente zur Leistungsbewertung bzw. zur Feststellung des aktuellen Kompetenzniveaus von Kindern im Rahmen des Schwimmen Lernens zu konzipieren und zu entwickeln. 

Leitung:
Prof. Dr. Christian Herrmann
Pädagogische Hochschule Zürich
Abteilung Sekundarstufe I
Lagerstrasse 2
8090 Zürich
SCHWEIZ
Tel.: +41 43 305 52 64
E-Mail: christian.herrmann[at]phzh.ch

Stellvertretende Leitung:
Prof. Dr. Thomas Wendeborn
Universität Leipzig
E-Mail: thomas.wendeborn[at]uni-leipzig.de

Mitglieder ad-hoc-Ausschuss „Diagnostik: Bewegen im Wasser“:
Prof. Dr. Christian Hermann (Zürich) und Prof. Dr. Thomas Wendeborn (Leipzig) in der Leitung sowie Kathrin Bretz (Zürich), Fabio Capraro (Basel), Dr. Robert Collette (Mainz), Axel Dietrich, Janina Donalies-Vitt (Heidelberg), Ilaria Ferrari (Zürich), Inga Fokken (Köln), Kathleen Golle (Potsdam), Justus Richtenstein (Heidelberg), Nele Schlapkohl (Flensburg), Dr'in. Ilka Staub (Köln), Claude Scheuer (Luxemburg), Edgar Sauerbier (Flensburg).

ad-hoc-Ausschuss „Die Zukunft des Schulsports gestalten“

Im März 2023 hat auf Initiative von Ralf Sygusch und Erin Gerlach ein Workshop in Frankfurt/M. stattgefunden – die Ergebnisse und Visionen dazu sind hier zu finden (Rückblick & Visionen, Anhang).  Es folgte ein weiterer Workshop auf dem Hochschultag in Bochum (9/2023). Im Nachgang hat das Präsidium beschlossen einen ad-hoc-Ausschuss einzusetzen, der die Aspekte „Möglichkeiten der bildungspolitischen Einflussnahme“, „Hochschuldidaktische Folgerungen für die Sportlehrkräftebildung“ und „Interdisziplinäre Forschungsperspektiven“ herausarbeitet.

Leitungsteam:

Prof.in Dr. Ina Hunger
dvs-Vizepräsidentin Bildung
Universität Bremen
Institut für Sportwissenschaft
Am Fallturm 1
28359 Bremen
Tel.: (0421) 218 68560
E-Mail: inahunge[at]uni-bremen.de

Prof.in Dr. Esther Serwe-Pandrick
Technische Universität Braunschweig
Institut für Sportwissenschaft und Bewegungspädagogik
Pockelsstr. 11
38106 Braunschweig
Tel.: (0531) 391 3417
E-Mail: e.serwe-pandrick[at]tu-braunschweig.de 

Mitglieder des ad-hoc-Ausschuss „Die Zukunft des Schulsports gestalten“:
Prof.in Dr. Esther Serwe-Pandrick (Braunschweig), Prof. Dr. Erin Gerlach (Hamburg), AOR Dr.in Barbara Halberschmidt (Münster), Kristina Isermann (Kassel), Prof. Dr. Stefan König (Weingarten), Dr.in Julia Lohmann (Augsburg), Prof. Dr. Filip Mess (München), Prof. Dr. Michael Mutz (Gießen), Prof. Dr. Ralf Sygusch (Erlangen), Prof. Dr. Hagen Wäsche (Koblenz), Prof. Dr. Matthias Weigelt (Paderborn), Prof. Dr. Alexander Woll (Karlsruhe), Prof. Dr. Christoph Zinner (Wiesbaden).
Vertretungen: Dr.in Carmen Volk (für A. Woll), Dr. Sascha Leisterer (für B. Halberschmidt)

ad-hoc-Ausschuss „Forschungsdatenmanagement“

Das Ziel des ad hoc-Ausschuss soll es sein, die spezifischen Anforderungen und Bedarfe der Sportwissenschaft, sowie Möglichkeiten der Integration und Entwicklung, bzw. nachhaltigen Förderung einer bedarfsspezifischen Forschungsdateninfrastruktur zu identifizieren. Dabei sollen bereits existierende Lösungen innerhalb der sportwissenschaftlichen Gemeinschaft berücksichtigt und darauf aufgebaut werden. Als übergeordnetes Ergebnis soll ein Konzept für die Sportwissenschaft entwickelt werden, wie den generellen Anforderungen und auch spezifischen sportwissenschaftlichen Bedarfen zukünftig Rechnung getragen werden kann. 

© Leibniz Universität Hannover

Leitung:
Prof.in Dr. Melanie Krüger
Leibniz Universität Hannover
Institut für Sportwissenschaft
Am Moritzwinkel 6
30167 Hannover
Tel.: (0511) 762 19148
E-Mail: melanie.krueger[at]sportwiss.uni-hannover.de

Stellvertretende Leitung:
Dr.in Katja Keller (geb. Klemm)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
E-Mail: katja.keller[at]kit.edu

Dr.in Claudia Niessner
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
(Elternzeitvertretung für Dr.in Katja Klemm)
E-Mail: claudia.niessner[at]kit.edu

Mitglieder (aktuell): Birte Ahrens (DSHS Köln), Tanja Eberhardt (KIT), Dr. Nils Eckardt (Leibniz Universität Hannover), Prof. Dr. Chris Englert (Goethe Universität Frankfurt, asp), Manuel Fleps (KIT), Tina Holzbach (BISp), Prof. Dr. Gregor Hovemann (Universität Leipzig), Dr. Till Koopmann (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, wiss. Nachwuchs), Prof. Dr. Daniel Memmert (DSHS Köln), Dr. Lars Schlenker (KIT), Dr. Sören Wallrodt (Hochschule Koblenz), Hannah Zimmermann (KIT).

Arbeitsgruppen: AG Sensible Daten (sieben Mitglieder), AG Best Practices / Vermittlung (vier Mitglieder), AG Leitlinien / Fachspezifische Standards (sieben Mitglieder).

Auftakttreffen am 20. März 2023 in Frankfurt am Main

Im Oktober 2022 hat die Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft die Einsetzung eines ad hoc-Ausschusses zum Thema "Forschungsdatenmanagement" beschlossen. Das Ziel des ad hoc-Ausschusses soll es sein, die spezifischen Anforderungen und Bedarfe der Sportwissenschaft an ein nachhaltiges Forschungsdatenmanagement, sowie Möglichkeiten der Integration, Entwicklung bzw. Förderung einer bedarfsspezifischen Forschungsdateninfrastruktur zu identifizieren. Dabei sollen bereits existierende Lösungen innerhalb der sportwissenschaftlichen Gemeinschaft berücksichtigt und auf diesen aufgebaut werden. Als übergeordnetes Ergebnis soll der ad hoc-Ausschuss ein Konzept für die Sportwissenschaft entwickeln, wie den aktuellen und zukünftigen Anforderungen und spezifischen sportwissenschaftlichen Bedarfen zum Forschungsdatenmanagement Rechnung getragen werden kann. 
Am 20. März fand nun am Landessportbund Hessen in Frankfurt am Main das Auftakttreffen des Ausschusses statt, in welchem die zukünftigen Arbeitsschwerpunkte sowie ersten Arbeitsschritte definiert wurden. Im Fokus wird in den nächsten Monaten die Bestandsaufnahme zu bereits angewandten Praktiken sowie Anwendungsperspektiven eines nachhaltigen Forschungsdatenmanagements in den verschiedenen sportwissenschaftlichen Teildisziplinen stehen, auf welche dann in den nächsten Arbeitsschritten aufgebaut werden kann. 
Alle Sektionen und Kommissionen der dvs sind herzlich eingeladen, sich aktiv an diesem Prozess zu beteiligen. Die nächsten Ausschusstreffen sind für Mai 2023 und im Rahmen des Sportwissenschaftlichen Hochschultags in Bochum geplant.
Teilehmende:
•    Frederik Borkenhagen, dvs, Universität Heidelberg
•    Klaus Bös, Karlsruhe Institute of Technology
•    Nils Eckardt, Leibniz Universität Hannover
•    Tina Holzbach, Bundesinstitut für Sportwissenschaft
•    Gregor Hovemann, Universität Leipzig
•    Katja Klemm, Karlsruhe Institute of Technology
•    Melanie Krüger, Leibniz Universität Hannover
•    Claudia Nießner, Karlsruhe Institute of Technology

ad-hoc-Ausschuss „Gleichstellung in der Sportwissenschaft“

Nach dem gut besuchten Workshop mit dem Thema „Frauenkarrieren in der Sportwissenschaft“ im September 2023 auf dem Hochschultag in Bochum und dem anschließenden Austausch innerhalb einer Arbeitsgruppe hat das dvs-Präsidium beschlossen, einen ad-hoc-Ausschuss zu gründen. Die Diskussionen in der Nachbereitung des Workshops vom Hochschultag 2023 führten zur Identifikation von zwei Themenbereichen mit mehreren Zielstellungen, die im Rahmen eines ad-hoc-Ausschusses adressiert werden sollen: „New (family) Work in der Sportwissenschaft“ sowie „Gleichstellung und Sichtbarkeit“.
Um zukünftig gezielter in der Förderung von Qualifikand:innen und bei der Besetzung aktueller Professuren diversitätsgerechter handeln zu können und strukturellen Barrieren insbesondere für Wissenschaftlerinnen entgegen zu wirken, soll dieser ad-hoc-Ausschuss die aktuellen Herausforderungen und Problemlagen systematisch identifizieren und diese mit empirischen Befunden unterlegen. In der Folge sollen hieraus Maßnahmen und Handlungsempfehlungen abgeleitet werden.  

Leitung:
Prof.in Dr. Anne K. Reimers
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Department für Sportwissenschaft und Sport
Gebbertstr. 123 b
91058 Erlangen
Tel.: 09131 85-25001
E-Mail: anne.reimers@fau.de 

Stellvertretende Leitung:
Prof.in Dr. Bettina Wollesen
Deutsche Sporthochschule Köln
E-Mail: b.wollesen[at]dshs-koeln.de 

Mitglieder sind:
Dr.in Birgit Braumüller (Köln), PD Dr.in Kristina Brümmer (Oldenburg), Prof. Dr. Lars Donath (Köln), Dr.in Sabrina Forster (Saarbrücken), Prof.in Dr. Sandra Günter (Hannover), Dr. Dennis Krämer (Bochum), Prof.in Dr. Claudia Voelcker-Rehage (Münster), Dr.in Birte von Haaren-Mack (Karlsruhe), Prof. Dr. Mirko Wegner (Hamburg), Prof.in Dr. Pamela Wicker (Bielefeld) und Alexandra Ziegeldorf (Leipzig).

ad-hoc-Ausschuss „Memorandum zur kommunalen Sportentwicklungsplanung“

Auf Anregung des Sprecherrats der Kommission „Sport und Raum“ hat das dvs-Präsidium den ad-hoc-Ausschuss eingerichtet, der bis 2026 eine überarbeitete Fassung des „Memorandums zur kommunalen Sportentwicklungsplanung“ vorlegen soll. 

Leitung:
Dr. Sören Wallrodt
Hochschule Koblenz
Campus Remagen
Institut für Sportmanagement und sportmedizinische Technik
Joseph-Rovan-Allee 2
53424 Remagen
Tel.: (0152) 52373513
E-Mail: wallrodt[at]hs-koblenz.de 

Stellvertretung:
Prof. Dr. Hagen Wäsche
Universität Koblenz
Institut für Sportwissenschaft
Universitätsstraße 1 
56070 Koblenz 
Tel.: (0261) 287-2414  
E-Mail: waesche[at]uni-koblenz.de

Mitglieder:
Prof. Dr. Tim Bindel (Sektion Sportpädagogik), Frederik Borkenhagen (dvs-Präsidium), Dr.in-Ing.in Jutta Katthage (BISp), Prof. Dr. Robin Kähler (IAKS, dvs), Dr. Alex Mommert (Dt. Städtetag), Prof. Dr. Heiko Meier (Sektion Sportsoziologie), Christian Siegel (DOSB), Dr. Sören Wallrodt (Kommission Sport & Raum), Prof. Dr. Hagen Wäsche (Kommission Sport & Raum), Dr. Jörg Wetterich (IKPS, dvs) und Prof. Dr. Alexander Woll (Kommission Gesundheit). 

Gremien

Präsidium

Geschäftsstelle

Sektionen

Kommissionen

Ethik-Rat

Hauptversammlung

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum, Datenschutz & Barrierefreiheitserklärung | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse (current)
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen