Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

40 Jahre Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp)

Am 8. Dezember feierte das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) im Bundesinnenministerium in Bonn sein 40-jähriges Bestehen und Wirken. Der Institutsdirektor, Jürgen Fischer, freute sich, Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maiziére begrüßen zu können, der es sich nicht nehmen ließ, zum Jubiläum mit einer Festrede persönlich zu gratulieren. Im Rückblick auf die vergangenen 40 Jahre ging der Minister auf die Entwicklung des BISp ein und betonte: "Die Bilanz des zurückgelegten Wegs in den 40 Jahren seit Gründung kann sich sehen lassen. Das Institut ist längst nicht mehr lediglich das Institut der großen Möglichkeiten, wie es vom ersten Institutsdirektor, Professor Rieder Anfang der 70er Jahre beschrieben wurde - eine glänzende Formulierung! Das weckt große Erwartungen. Das Bundesinstitut ist in den letzten 40 Jahren vom Entwicklungshelfer zum Förderer und Gestalter der Sportwissenschaft gereift. In dieser Funktion hat es maßeblichen Einfluss auf die Qualität der Spitzensportforschung. Das BISp fungiert in meinen Augen heute als ganzheitlichen Dienstleister. Es hat Brücken zwischen Sport, Wissenschaft und Politik gebaut und ist so Ansprechpartner für alle Einrichtungen des organisierten Sports."

Dr. Michael Vesper, Generaldirektor des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), lobte ebenfalls das Wirken des BISp und sagte: "Das BISp leistet eine wichtige Arbeit und liefert Denkanstöße, beispielsweise bei der Dopingbekämpfung und beim Sportstättenbau. Das BISp ist ein Bindeglied zwischen DOSB, Sportverwaltung und wissenschaftlichen Instituten."
dvs-Präsidentin Dorothee Alfermann gratulierte dem BISp zu seinem 40. Geburtstag und betonte die Bedeutung des BISp für die dvs als wichtiger Drittmittelgeber für die sportwissenschaftliche Forschung im Leistungssport und?als enger und langjähriger Partner für die dvs.

Institutsleiter Fischer versprach, auch weiterhin bedarfsgerecht tätig zu sein: "Künftig wird angestrebt, interdisziplinäre Großprojekte anstatt kleinteiliger Forschung zu betreiben."

Quelle: Bundesministerium des Inneren

Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp)

Startseite (zurück)

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19