Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen

Computer.Sport – Technik die bewegt

Spannende und faszinierende Einblicke in die Technologie des Sports

Seit dem 18. Januar 2009 präsentiert das Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn die spektakuläre Sonderausstellung "Computer.Sport - Technik die bewegt". Sie zeigt unter der Schirmherrschaft von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble die Bedeutung aktueller computerbasierter Hochtechnologie für den heutigen Sport.

Auf 1.000 Quadratmetern erhalten die Besucher spannende und faszinierende Einblicke in die neuesten Entwicklungen. Vieles können sie selbst ausprobieren und testen. 26 interaktive und zwölf Medienstationen stehen bereit. So kann jeder zum Moderator in einem Fernsehstudio werden, hochmoderne Sportgeräte aus der aktuellen Forschung bewundern, seine Reaktionszeit messen oder die Anforderungen an einen Biathlon-Schützen am eigenen Leib erfahren.

Die aufwendige Inszenierung der Ausstellung reflektiert die Welt des Sports und bietet sowohl Laien als auch aktiven Sportlern zahlreiche Gelegenheiten, selbst aktiv zu werden. Die Bereiche sind mit "Multimediale Sportwelten", "Leistung durch Training", "Die Macht des Materials" und "Virtuelle Sportwelten" überschrieben. Informationen und Unterhaltungselemente wechseln sich ab. Neben den vielfältigen interaktiven Möglichkeiten beeindrucken Sportobjekte, wie sie von Olympiasiegern und Weltmeistern verwendet werden.

Ein umfangreiches Programm mit Vorträgen - u. a. auch von namhaften Kolleginnen und Kollegen aus der Sportwissenschaft -, Fachtagungen und anderen Events (so sendete das ZDF sein "Aktuelles Sportstudio" anlässlich der Ausstellungseröffnung am 17. Januar 2009 direkt aus dem HNF) ergänzt die Ausstellung. Auch das Präsidium der dvs hat am 22./23. Januar 2009 eine Sitzung im HNF durchgeführt. Der Kurator der Ausstellung, Dr. Hermeyer, zeigte den Präsidiumsmitgliedern in einem kurzen Rundgang die Ausstellung und erläuterte die Struktur und die didaktische Aufbereitung der beeindruckenden Exponate. Am Rundgang durch die Ausstellung nahm auch Dr. Andreas Hebbel-Seeger (Hamburg) teil, der für die dvs einen Ausstellungsteil zum E-Learning mit Anwendungen verschiedener Hochschulen organisiert hat. dvs-Präsident Bernd Strauß dankte ihm für das Engagement und dem HNF für die gelungene, zielgruppengerechte Aufbereitung der diversen Exponate.

Den Trailer der E-Learning-Exponate der dvs können Sie hier als Flash-Video (5,3 MB) oder als MP4-Datei (25 MB) herunterladen und anschauen. Ein Video (Präsentation der Ausstellung) finden Sie auch auf YouTube unter http://www.youtube.com/watch?v=lmy99K1jIbQ

Die Ausstellung "Computer.Sport" ist noch bis zum 5. Juli 2009 im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn zu sehen, danach soll sie als Wanderausstellung drei Jahre weltweit gezeigt werden.

Alle Informationen zur Ausstellung finden Sie im Internet unter www.computer-sport.org

Alle Fotos: Andreas Hebbel-Seeger

Heinz Nixdorf MuseumsForum

Sonderausstellung "Computer.Sport"

Startseite (zurück)

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen