Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Band 161
Ansgar Thiel, Heiko Meier & Hemut Digel (Hrsg.)
Der Sportlehrerberuf im Wandel
Jahrestagung der dvs-Sektion Sportsoziologie in Zusammenarbeit mit den Sektionen Sportpädagogik und Sportgeschichte vom
17.-19. November 2005 in Tübingen.
Hamburg: Czwalina 2006.
324 Seiten. ISBN 978-3-88020-478-2. 30,00 EUR.*
Die an den Sportunterricht gestellten Ansprüche sind heute so hoch wie nie zuvor. Damit verändert sich auch das Profil des Sportlehrerberufs. Sportlehrerinnen und Sportlehrer sollen heute gleichzeitig Sozialarbeiter, Bewegungstherapeuten, Psychologen und Talentförderer sein. Sie sollen die Eingliederung von Migrantenkindern fördern, Bewegungsmangel-erscheinungen vorbeugen und Kinder mit Bewegungsmangelerkrankungen zum lebenslangen Sporttreiben animieren sowie den Vereinen neuen Nachwuchs zuführen. Diesem Bedarf an hoch qualifizierten Sportlehrerinnen und Sportlehrern steht jedoch zugleich eine deutliche Verschlechterung der Rahmenbedingungen des Sportlehrerhandelns gegenüber.
Mit dem in diesem Spannungsverhältnis angedeuteten Wandel des Sportlehrerberufs setzt sich der vorliegende Sammelband auseinander. In ihm sind Beiträge enthalten, die die Lage des Schulsports in Deutschland, das Lehren und Intervenieren als Kernelemente pädagogischer Professionalität sowie Prozesse der Professionalisierung und der De-Professionalisierung der Sportlehrerrolle beschreiben.
Ansgar Thiel und Helmut Digel sind Professoren für Sportwissenschaft und Heiko Meier Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
Bestellen Sie den Band bei der dvs-Geschäftsstelle. Die Auslieferung erfolgt umgehend über den Feldhaus Verlag gegen Rechnung zzgl. Versandkosten.
*dvs-Mitglieder erhalten bei Bestellungen über die dvs-Geschäftsstelle einen Nachlass von 25% auf den Ladenpreis.