Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Band 212

Frederik Borkenhagen, Sabine Hafner, Rüdiger Heim & Peter Neumann (Hrsg.)
Kinder- und Jugendsport zwischen Gegenwarts- und Zukunftsorientierung
Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 23.-25. Juni 2011 in Heidelberg (Abstractband)
Hamburg: Czwalina 2011. 92 Seiten. ISBN 978-3-88020-568-0. vergriffen.

Buch zum Download (PDF)

Bewegung, Spiel und Sport im Kindes- und Jugendalter gehören seit vielen Jahren zum etablierten Gegenstand sportpädagogischer Forschung und Diskussion. Allerdings orientiert sich die Mehrzahl der vorliegenden Beiträge und Berichte zum Kinder- und Jugendsport ebenso wie die sportpädagogisch inspirierte Kindheits- und Jugendforschung insgesamt vermehrt an soziologischen oder psychologischen Konzepten, Theorien und Paradigmen, die dann um das Moment der emphatischen Hinwendung zum Subjekt ergänzt werden. Ähnlich wie in der erziehungswissenschaftlichen Kindheits- und Jugendforschung lassen sich folglich Defizite im Hinblick auf pädagogische Theoriekonzepte und empirische Forschungen des Kinder- und Jugendsports beobachten.

Dieses Desiderat greift die Jahrestagung 2011 der dvs-Sektion Sportpädagogik in Heidelberg auf und gibt Anregungen zu einer intensiven wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den Bewegungskulturen Heranwachsender. Die Tagungsbeiträge, deren Abstracts in diesem Band zusammengestellt sind, diskutieren den Kinder- und Jugendsport theoretisch wie empirisch zwischen den Polen Gegenwarts- und Zukunftsorientierung. Es werden die formellen und informellen Praxen des Kinder- und Jugendsports im Schulsport, im Vereinssport oder im Freizeitsport vor dem Hintergrund von Transition und Moratorium, subjektiver und gesellschaftlicher Funktionalität, Tradition und Modernisierung oder Antinomien pädagogischen Handelns behandelt.

Frederik Borkenhagen ist Akademischer Rat am Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg.
Sabine Hafner ist Akademische Rätin in der Abteilung Sportwissenschaft/Sportpädagogik der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Rüdiger Heim ist Professor und Leiter des Arbeitsbereichs "Sport und Erziehung" am Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg.
Peter Neumann ist Professor für Sportpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

Neuerscheinungen

Subskriptionsangebote

Übersicht (zurück)

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19