dvs-Sprecherrat und Vereinsvorstand

Der Sprecherrat der Kommission „Wissenschaftlicher Nachwuchs“ wird alle zwei Jahre auf der Versammlung des sportwissenschaftlichen Nachwuchses beim dvs-Hochschultag gewählt. Aus seiner Mitte wählt der Sprecherrat dann seine/n Sprecher/in. Der Vorstand des „Vereins zur Förderung des sportwissenschaftlichen Nachwuchses e.V.“ ist in die Arbeit des Sprecherrats einbezogen. Der Vorstand des Vereins wird alle zwei Jahre durch die Mitgliederversammlung des Vereins, die mit der Versammlung des sportwissenschaftlichen Nachwuchses auf dem dvs-Hochschultag zusammenfällt, gewählt. Interessierte an der Mitarbeit im Sprecherrat der Kommission oder im Vorstand des Vereins wenden sich bitte an die jeweiligen Sprecher bzw. Vorsitzenden.
Im Zeitraum 2021-2022 gehören folgende Personen zum Sprecherrat der dvs-Kommission „Wissenschaftler Nachwuchs“:
- Dr. Hannes Baumann (Medical School Hamburg)
- Dr. Philipp Baumert (TU München)
- Fynn Bergmann (Eberhard Karls Universität Tübingen)
- Sandra Elisath (Justus-Liebig-Universität Gießen)
- Dr. Janis Fiedler (KIT)
- Dr.in Birte von Haaren-Mack (Deutsche Sporthochschule Köln, stellvertretende Sprecherin der Kommission)
- Dr.in Jessica Heil (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
- Christian Hübner (Bergische Universität Wuppertal, Kassenwart des Vereins)
- Kim Huesmann (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
- Dr. David Jaitner (TU Braunschweig)
- Till Koopmann (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprecher der Kommission)
- Jelena Krafft (geb. Bezold) (KIT)
- Dr. in Julia Lohmann (Universität Ausgburg, 1. Vorsitzende des Vereins)
- Dr.in Jana Müller (Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg)
- Dr.in Carina Nigg (Universität Bern, 2. Vorsitzende des Vereins)
- Dr.in Vanessa Wergin (University of Queensland)
- Alexandra Ziegeldorf (Universität Leipzig)
Sprecherrat im Fokus
Dr. Hannes Baumann

Medical School Hamburg
Department Performance, Neuroscience, Therapy and Health
Institute of Interdisciplinary Exercise Science and Sports Medicine
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
E-Mail: hannes.baumann[at]medicalschool-hamburg.de
Web: Hannes Baumann an der Medical School Hamburg
Twitter: @HannesBaumann10
Hannes Baumann (geb. 1993) studierte an der Universität Kassel Sportwissenschaft und Biologie für das Lehramt an Gymnasien und legte darin 2018 sein erstes Staatsexamen ab. Nach seinem Studium (2018-2022) zog er nach Hamburg, um dort an der Exzellenzuniversität Hamburg zu promovieren und zu lehren. Parallel dazu (2020-2022) arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Berlin am Lehrstuhl für Biopsychologie und Neuroergonomie. Seit 2022 ist Hannes wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Medical School Hamburg am Department für Performance, Neuroscience, Therapy and Health. Sein Forschungsinteresse liegt an der Schnittstelle zwischen Gesundheit, Psychologie und Pädagogik mit besondererem Fokus auf mHealth-Anwendungen und der darin verorteten gesundheitlichen Verhaltensänderung.
Dr. Philipp Baumert

Technische Universität München
Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften, Arbeitsbereich Sportbiologie
Connollystraße 32
80809 München
E-Mail: philipp.baumert[at]tum.de
Web: Dr. Philipp Baumert an der TU München
Twitter: @PhilippBaumert
Dr. Philipp Baumert (geb. 1985) studierte an der DSHS Köln (Sport und Leistung; Bachelor) und an der Universität Frankfurt (Sportmedizinisches Training/Leistungsphysiologie; Master) und führte seine Masterarbeit am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft in Berlin durch. Daraufhin promovierte er von 2015-2019 an der Liverpool John Moores University und erforschte hierbei die individuellen muskulären Anpassungsreaktionen nach intensiver sportlicher Belastung. Er ist nun Wissenschaftler Mitarbeiter (PostDoc; Marie Skłodowska-Curie Fellow) an der Professur für Sportbiologie an der Technischen Universität München und untersucht die Stoffwechselwege im Bereich des Muskelwachstums mit Hilfe massenspektrometrischen Verfahren. Im Sprecherrat engagiert sich Philipp in der Arbeitsgruppe Mentoring Programm.
Fynn Bergmann

Eberhard Karls Universität Tübingen
Institut für Sportwissenschaft, Arbeitsbereich Sportpsychologie & Methodenlehre
Wilhelmstraße 124
72072 Tübingen
E-Mail: fynn.bergmann[at]uni-tuebingen.de
Web: Fynn Bergmann an der EK Universität Tübingen
Twitter: @FyBergmann
Fynn Bergmann (geb. 1995) studierte Sportwissenschaft und Germanistik an der Universität Bielefeld, wo er zudem im AB IV Sport & Erziehung als Hilfskraft tätig war. Seit 2020 promoviert Fynn im AB II Sportpsychologie & Methodenlehre in Tübingen. Seine Forschungsinteressen sind das Trainerhandeln und Vermittlungsmethoden („Coaching“) im Sportspiel sowie die Talentforschung. Im Sprecherrat versucht Fynn Positionen des Nachwuchses zu sportwissenschaftlichen Themen herauszuarbeiten (z.B. Entwicklung der Sportwissenschaft), diese zu vertreten und öffentlich zu kommunizieren (z.B. im Ze-phir).
Sandra Elisath

Justus-Liebig-Universität Gießen
Institut für Sportwissenschaft, Arbeitsbereich Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Sportdidaktik
Kugelberg 62
35394 Gießen
E-Mail: sandra.elisath[at]sport.uni-giessen.de
Web: Sandra Elisath an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Sandra Elisath (geb. 1995) studierte an der Justus-Liebig-Universität Gießen Sport und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien. Derzeit arbeitet sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Promovendin im Arbeitsbereich Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Sportdidaktik an der JLU Gießen. Ihre Forschungs- und Interessensschwerpunkte liegen in der Lehrerbildung sowie der Schulsportforschung mit einem Fokus auf anerkennungstheoretischen Bezügen.
Dr. Janis Fiedler

Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Sport und Sportwissenschaft
Engler-Bunte-Ring 15
76131 Karlsruhe
E-Mail: janis.fiedler[at]kit.edu
Web: Janis Fiedler am Karlsruher Institut für Technologie
Twitter: @FieJanis
Janis Fiedler (geb. 1989) studierte Sportwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit 2019 ist Janis wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF Projekt SMARTFAMILY am Karlsruher Institut für Technologie, wo er zum Thema digitaler Gesundheitsförderung in Familien promoviert. Seine weiteren Forschungsschwerpunkte umfassen vor allem Schnittstellen zur Leistungsdiagnostik sowie zur Erfassung von körperlicher Aktivität.
Dr.in Birte von Haaren-Mack – Stellvertretende Sprecherin der Kommission

Deutsche Sporthochschule Köln
Psychologisches Institut
Am Sportpark Müngersdorf 6
50933 Köln
E-Mail: b.vonhaaren-mack[at]dshs-koeln.de
Web: Dr. Birte von Haaren-Mack an DSHS Köln
Dr. Birte von Haaren-Mack (geb. von Haaren, 1984) studierte Sportwissenschaft mit Fitness und Gesundheitsmanagement am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Im Anschluss arbeitete sie von 2009 bis 2014 als wissenschaftliche Mitarbeiterin der interdisziplinären Forschungsgruppe „hiper.campus“ mit unterschiedlichen Fachdisziplinen und von 2014 bis 2015 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sport und Sportwissenschaften des KIT. Im Jahr 2015 schloss sie ihre Promotion zum Thema „Effects of aerobic exercise on stress reactivity in every-day life” ab. Seit 2016 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Gesundheit und Sozialpsychologie am Psychologischen Institut der Deutschen Sporthochschule Köln. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich körperlicher Aktivität und Stress sowie der Erfassung körperlicher Aktivität. Dabei bedient sie sich der Methode des ambulanten Assessments zur Erfassung unter alltagsnahen Bedingungen.
Dr.in Jessica Heil

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Institut für Sportwissenschaft, Arbeitsbereich Sport und Training
Ammerländer Heerstraße 114-118
26129 Oldenburg
E-Mail: jessica.heil[at]uol.de
Web: Jessica Heil an der CvO Universität Oldenburg
Twitter: @JessicaHeil92
Jessica Heil (geb. 1992) studierte angewandte Sportwissenschaft (Bachelor) und Sport und Gesundheit (Master) an der Universität Paderborn. Seit Januar 2019 promoviert Jessica an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg im Arbeitsbereich Sport und Training. Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich der Verletzungsprävention sowie der Leistungs- und Präventivdiagnostik. Im Sprecherrat ist Jessica für die AG Netzwerk aktiv. Zudem hilft sie bei der Planung von Nachwuchsveranstaltungen und unterstützt die AG PR/Kommunikation.
Christian Hübner – Kassenwart des Nachwuchsvereins

Bergische Universität Wuppertal
Institut für Sportwissenschaft, Arbeitsbereich Sportpädagogik
Gaußstraße 20
42119 Wuppertal
E-Mail: chuebner[at]uni-wuppertal.de
Christian Hübner (geb. 1989) studierte Germanistik und Sportwissenschaft sowie Bewegungs- und Gesundheitswissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal. Seit 2020 promoviert er im Arbeitsbereich Sportpädagogik zu sozialen Lernprozessen im informellen Szenesport. Seine Forschungs- und Interessenschwerpunkte liegen im informellen Sport, in juvenilen Bewegungskulturen, im sozial verantwortlichen Sport sowie in qualitativen Methoden. In der Kommission Wissenschaftlicher Nachwuchs gilt sein Engagement insbesondere den AGs Mentoring-Programm sowie Vereinbarkeit von wissenschaftlicher Karriere und Familie.
Kim Huesmann

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Institut für Sportwissenschaft, Arbeitsbereich Sport und Bewegung
Ammerländer Heerstraße 114-118
26129 Oldenburg
E-Mail: kim.jana.huesmann[at]uol.de
Web: Kim Huesmann an der CvO Universität Oldenburg
Twitter: @KimHuesmann
Kim Huesmann (geb. 1995) studierte Sportwissenschaft & Anglistik (B.A.) und Sport & Englisch (M.Ed.) für das Lehramt am Gymnasium an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Seit 2020 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sportwissenschaft der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und promoviert im Arbeitsbereich Sport & Bewegung mit Forschungsschwerpunkten in der Wahrnehmung, Antizipation und Kognition im Sport. Im Sprecherrat der dvs-Kommission “Wissenschaftlicher Nachwuchs” ist Kim vorrangig für die AG Netzwerk aktiv, wo sie gemeinsam mit ihren Kolleg:innen ein (inter-)nationales Netzwerk für (Nachwuchs-)Sportwissenschaftler:innen organisiert und weiterentwickelt.
Dr. David Jaitner

TU Braunschweig
Institut für Sportwissenschaft und Bewegungspädagogik
Pockelsstr. 11
38106 Braunschweig
E-Mail: d.jaitner@tu-braunschweig.de
Web: David Jaitner an der TU Braunschweig
Dr. David Jaitner (geb. 1984) studierte an der Universität Augsburg Sport, Germanistik, Erziehungswissenschaften und Erlebnispädagogik (Lehramt an Gymnasien). Seit Februar 2019 verwaltet er die Professur für Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Bewegungspädagogik an der TU Braunschweig mit. Seine Forschungsinteressen liegen in der grundlagentheoretischen Auseinandersetzung mit dem philosophischen Pragmatismus und theoriegeleiteten sozialempirischen Annäherungen an soziale Funktionen von Sport und Bewegung in unterschiedlichen Settings.
Till Koopmann – Sprecher der Kommission

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Institut für Sportwissenschaft, Arbeitsbereich Sport und Bewegung
Ammerländer Heerstraße 114-118
26129 Oldenburg
E-Mail: till.koopmann[at]uol.de
Web: Till Koopmann an der CvO Universität Oldenburg
Twitter: @TillKoopmann
Till Koopmann (geb. 1992) studierte Angewandte Sportwissenschaft (B.A.) an der Universität Paderborn und Human Technology in Sports and Medicine (M.Sc.) an der Deutschen Sporthochschule Köln. Seit März 2019 arbeitet Till als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Sport und Bewegung der CvO Universität Oldenburg und promoviert zur Talentforschung im Sport mit Forschungsschwerpunkten in der Technik- und Bewegungsanalyse in verschiedenen Sportarten. Seit 2019 ist Till zudem im Sprecherrat aktiv, aktuell im Amt des Sprechers der Kommission sowie speziell in der AG PR/Kommunikation.
Jelena Krafft

Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Sport und Sportwissenschaft
Engler-Bunte-Ring 15
76131 Karlsruhe
E-Mail: jelena.krafft[at]kit.edu
Web: Jelena Krafft am Karlsruher Institut für Technologie
Twitter: @Jele_Be
Jelena Bezold (geb. 1992) studierte Sport-Gesundheit-Freizeitbildung (B.A.) an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und Sportwissenschaft (M.Sc.) am Institut für Sport und Sportwissenschaft des Karlsruher Instituts für Technologie. Seit 2019 promoviert sie dort zum Potenzial von Individualisierung und Digitalisierung in der Bewegungsförderung von Personen mit Demenzerkrankungen. Im Sprecherrat engagiert sich Jelena in den AGs PR/Kommunikation, Mentoring-Programm und Vereinbarkeit von wissenschaftlicher Karriere und Familie.
Dr.in Julia Lohmann – 1. Vorsitzende des Nachwuchsvereins

Universität Augsburg
Institut für Sportwissenschaft, Arbeitsbereich Sportpädagogik
Universitätsstraße 3
86159 Augsburg
E-Mail: julia.lohmann[at]uni-a.de
Web: Dr. Julia Lohmann an der Universität Augsburg
Julia Lohmann (geb. 1987) studierte an der TU München Diplom-Sportwissenschaft. Nach ihrem Studium arbeitete Sie bis 2018 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Sportpädagogik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und promovierte dort. Seit 2018 ist Julia wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Sportpädagogik am Institut für Sportwissenschaft der Universität Augsburg. Ihr Forschungsinteresse richtet sich aus sozialwissenschaftlicher Perspektive auf die Themen Sport und Gesundheit sowie (Bildung für) nachhaltige Entwicklung im und durch Sport.
Dr.in Jana Müller

Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg
Medizinische Onkologie
AG Onkologische Sport- und Bewegungstherapie
Im Neuenheimer Feld 460
69120 Heidelberg
E-Mail: jana.mueller[at]nct-heidelberg.de
Twitter: @JanaMue11er
Jana Müller (geb. 1988) studierte Sportwissenschaft, Psychologie und Sporttherapie an der Universität Freiburg. Bereits früh in ihrem Studium entwickelte sich ihr Leitbild, das ihre wissenschaftliche Laufbahn prägte: „Forschen für ein besseres Leben mit und nach einer Krebserkrankung“. So wechselte sie 2016 nach dem Masterstudium an das Deutsche Krebsforschungszentrum in Heidelberg, um am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen ihre Promotion zu beginnen. Im Januar 2021 erlangte sie ihre Doktorwürde im Fach Spotwissenschaft und ist seither als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universitätsklinik Heidelberg tätig. Neben der Koordination verschiedener klinisch-sportwissenschaftlicher Interventionsstudien ist sie passioniertes Mitglied des Koordinationsteams einer S3-Leitlinieninitiative der Deutschen Krebsgesellschaft mit dem Ziel, die Bewegungstherapie in die onkologische Routineversorgung zu implementieren.
Dr.in Carina Nigg – 2. Vorsitzende des Nachwuchsvereins

Universität Bern
Institut für Sportwissenschaft, Abteilung Sportpädagogik
Bremgartenstrasse 145
3012 Bern
Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Sport und Sportwissenschaft
Arbeitsbereich Sozial- und Gesundheitswissenschaften des Sports
Engler-Bunte-Ring 15
76131 Karlsruhe
E-Mail: carina.nigg[at]unibe.ch
Web: Carina Nigg an der Universität Bern
Twitter: @CarinaNigg
Carina Nigg (geb. 1994) studierte Soziale Arbeit (B.A.) an der Ostbayerischen-Technischen Hochschule (OTH) Regensburg und Sportwissenschaft (M.Sc.) am Karlsruher Institut für Technologie. Seit 2020 ist sie Promotions-Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes am Karlsruhrer Institut für Technologie und arbeitet als wissenschaftliche Assistentin in der Abteilung Sportpädagogik an der Universität Bern. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf den Zusammenhängen zwischen gebauter Umgebung (insbesondere Grünflächen), körperlicher Aktivität und Wohlbefinden bei Kindern und Jugendliche, wofür sie sowohl mit epidemiologischen als auch ambulaten Assessment Daten arbeitet. Im Sprecherrat ist Carina in den Gruppen Veranstaltungen, Netzwerkarbeit und Preise vertreten. Sie ist insbesondere daran interessiert die Vernetzung von sportwissenschaftlichen Nachwuchwissenschaftler:innen im deutschsprachigen Raum zu fördern.
Dr.in Vanessa Wergin

University of Queensland, Brisbane, Australien
School of Human Movement and Nutrition Sciences
Brisbane, St Lucia
QLD 4972
E-Mail: vanessa.wergin[at]tum.de
Vanessa Wergin (geb. 1988) studierte an der Goethe-Universität Frankfurt, der Universiteit van Amsterdam und der University of Wisconsin – Milwaukee Psychologie im Bachelor und Master. Anschließend promovierte sie am Lehrstuhl für Sportpsychologie der TU München. Nach zwei weiteren Postdoc-Jahren an der TUM wechselte Vanessa Wergin Anfang 2022 als PostDoc an die University of Queensland in Brisbane, Australien. Hier knüpft sie an ihre bisherige Forschung zu Ursachen von kollektivem Teameinbruch in Sportmannschaften an und widmet sich der Entwicklung und Testung von emotionsregulationsbasierten Interventionsstrategien zur Bewältigung von kollektivem Teameinbruch.
Alexandra Ziegeldorf

Universität Leipzig
Institut für Gesundheitssport und Public Health
Jahnallee 59
04109 Leipzig
E-Mail: alexandra.ziegeldorf[at]uni-leipzig.de
Web: Alexandra Ziegeldorf an der Universität Leipzig
Alexandra Ziegeldorf (geb. 1990) studierte Sportwissenschaft an der Universität Jena (B.A. & M.Sc.), Sozialwissenschaften des Sports mit Schwerpunkt Sportpädagogik an der Gothe Universität Frankfurt (M.A.) und Public Health an der HS Fulda (M.Sc.). Seit 2018 promoviert sie an der Universität Leipzig am Institut für Gesundheitssport und Public Health und beschäftigt sich hierbei mit dem Einfluss familiärer Faktoren auf die körperliche Aktivität von Kindern. Im Sprecherrat engagiert sich Alexandra in den AGs Mentoring-Programm und zum Thema Vereinbarkeit von Familie und wissenschaftlicher Karriere.
Netzwerk des sportwissenschaftlichen Nachwuchses
Der sportwissenschaftliche Nachwuchs in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist auf eine Vielzahl an Instituten, Departments und Arbeitsgruppen verteilt. An der Mehrzahl dieser Standorte gibt es ein:e Netzwerker*in, welche:r die Schnittstelle zwischen dem Nachwuchs und der dvs- Kommission „Wissenschaftlicher Nachwuchs“ / dem „Verein zur Förderung des sportwissenschaftlichen Nachwuchses e.V.“ darstellt. Über das Netzwerk wird sichergestellt, dass relevante Informationen einen möglichst großen Teil des sportwissenschaftlichen Nachwuchses erreichen.
Untenstehend findet sich eine Liste mit den aktuell vertretenen Standorten und der/dem jeweiligen Netzwerker:in, über welche:n nähere Informationen über uns zu bekommen sind und auch die Kontaktaufnahme zu uns möglich ist
Die Betreuung des Netzwerkes erfolgt durch Jessica Heil, Kim Huesmann und Carina Nigg.
(Stand 20.03.2023)
Netzwerker*innen-Liste
Stand 20.03.2023
Standort | Netzwerker*in |
Deutschland | |
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg | Hanna Wachten |
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | Till Koopmann |
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel | Finja Rohkohl |
Deutsche Sporthochschule Köln | Alexandra Pizzera |
Eberhard-Karls-Universität Tübingen | Fynn Bergmann |
Europa Universität Flensburg | Lina Rahlf |
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Heiko Ziemainz |
Friedrich-Schiller-Universität Jena | Daniel Hamacher |
Georg-August-Universität Göttingen | Benjamin Zander |
Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus | Katrin Lindt |
Humboldt-Universität zu Berlin | Franziska Lautenbach |
Institut für angewandte Trainingswissenschaft Leipzig | Franziska Lath |
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt | Daniel Niederer |
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz | Helena Rudi |
Julius-Maximilians-Universität Würzburg | André Siebe |
Justus-Liebig-Universität Gießen | Heiko Maurer |
KIT - Karlsruher Institut für Technologie | Janis Fiedler |
Leibniz Universität Hannover | Nils Eckardt |
Leuphana Universität Lüneburg | Steffen Greve |
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Florian Heilmann |
Medical School Hamburg | Hannes Baumann |
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg | Kathrin Rehfeld |
Pädagogische Hochschule Freiburg | Anne-Christin Roth |
Pädagogische Hochschule Heidelberg | Timo Weber |
Pädagogische Hochschule Karlsruhe | Claudia Niessner |
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg | Lena Krone |
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd | Jens Keyßner |
Pädagogische Hochschule Weingarten | Alexandra Heckel |
Philipps-Universität Marburg | Meike Hartmann |
Ruhr-Universität Bochum | Robin Schäfer |
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg | Julius Haag |
Stiftung Universität Hildesheim | Dennis Wolff |
Technische Universität Braunschweig | Nicola Böhlke |
Technische Universität Chemnitz | Nico Nitzsche |
Technische Universität Darmstadt | Julia Kornmann |
Technische Universität Dortmund | Benjamin Büscher |
Technische Universität München | Vanessa Wergin |
Universität Augsburg | Kathrin Weiß |
Universität Bayreuth | Uli Fehr |
Universität Bielefeld | Ludwig Vogel |
Universität Bremen | Gilles Renout |
Universität der Bundeswehr München | Saskia Klughardt |
Universität des Saarlandes | Christian Kaczmarek |
Universität Duisburg-Essen, Campus Essen | Dominik Edelhoff |
Universität Erfurt | Yvonne Müller |
Universität Hamburg (Erziehungswissenschaft) | Ole Stabick |
Universität Hamburg (Bewegungswissenschaft) | Lucas Schole |
Universität Kassel | Claudia Braun |
Universität Koblenz | Dennis Perchthaler |
Universität Konstanz | Arvid Kuritz |
Universität Leipzig | Alexandra Ziegeldorf |
Universität Osnabrück | Daniel Schiller |
Universität Paderborn | Lena Gabriel |
Universität Potsdam | Hagen Wulff |
Universität Regensburg | Leonardo Jost |
Universität Rostock | Martin Gube |
Universität Stuttgart | Sven Weidner |
Universität Vechta | Michael Braksiek |
Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Lena Henning |
Österreich | |
Karl-Franzens-Universität Graz | Jana Baumgärtner |
Pädagogische Hochschule Niederösterreich | Andreas Raab |
Paris-Lodron-Universität Salzburg | Daniel Rode |
Universität Wien | Peter Raidl |
Schweiz | |
Eidgenössische Hochschule für Sport | Philipp Roethlin |
Pädagogische Hochschule FHNW | Karolin Heckemeyer |
Pädagogische Hochschule Zürich | Christian Herrmann |
Universität Basel | Martin Keller |
Universität Bern | Sascha Kettelhut |
Für den Nachwuchs
Einladung Mitgliederversammlung
21.09.2023 von 8:00-9:00 Uhr in Bochum
Raum SW EG/039 - SR3
Einladung (PDF)

Interessiert an uns?
Jetzt Mitgliedschaft beantragen!