Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen

dvs-Kommission Sportspiele

Publikationen

Bände der Sportspiel-Symposien in der dvs-Schriftenreihe

Band 273

Henning Plessner, Frederik Borkenhagen, Rüdiger Heim & Klaus Roth (Hrsg.)
Instruktion vs. Selbstregulation im Sportspiel

11. Sportspiel-Symposium der dvs vom 13.-15. September 2018 in Heidelberg. Abstracts.
Hamburg: Czwalina 2018. 112 Seiten. ISBN 978-3-88020-667-0. 15,00 EUR

Band 258

Philip Furley, Frowin Fasold, Stefanie Hüttermann, Timo Klein-Soetebier,
Carina Kreitz, Ben Noël, Robert Rein, Daniel Memmert (Hrsg.)
Just Play It – “Innovative, international approaches to games”

10. dvs-Sportspiel-Symposium vom 25.-.27 Juli 2016 an der DSHS Köln
Hamburg: Czwalina 2016. ISBN 978-3-88020-640-3. 344 Seiten. 32,50 EUR.

Band 238

Nobert Hagemann, Florian Loffing, Andreas Albert, Sebastian Fischer, Tobias Heyer & Florian Sölter (Hrsg.)
Sport.Spiel.Trends: interdisziplinäre, innovativ, international

Abstractband zum 9. Symposium der dvs-Kommission Sportspiele vom
24.-26. September 2014 in Kassel. Hamburg: Czwalina 2014. 100 Seiten.
ISBN 978-3-88020-615-1. 12,50 EUR.

Band 182

Alexander Woll, Wolfgang Klöckner u.a. (Hrsg.)
Sportspielkulturen erfolgreich gestalten
6. dvs-Sportspiel-Symposium 2008 in Konstanz.
Hamburg: Czwalina 2008. 236 S. ISBN 978-3-88020-513-0. 25,00 EUR.

 

Band 124

Katja Ferger, Norbert Gissel & Jürgen Schwier (Hrsg.)
Sportspiele erleben, vermitteln, trainieren.
2. dvs-Sportspiel-Symposium 2000 in Gießen.
Hamburg: Czwalina 2002. 296 Seiten. ISBN 978-3-88020-397-6. 27,50 EUR.

 

Band 112

Werner Schmidt & Achim Knollenberg (Hrsg.)
Sport – Spiel – Forschung: Gestern. Heute. Morgen.
1. dvs-Sportspiel-Symposium 1998 in Jena.
Hamburg: Czwalina 2000. 320 Seiten. ISBN 978-3-88020-364-8. 28,50 EUR.

 

Band 84

Ernst-Joachim Hossner & Klaus Roth (Hrsg.)
Sport – Spiel – Forschung. Zwischen Trainerbank und Lehrstuhl.

Hamburg: Czwalina 1997. 272 Seiten. ISBN 978-3-88020-293-1.

Bände der Sportspiel-Symposien außerhalb der dvs-Schriftenreihe

Stefan König, Daniel Memmert & Michael Kolb (Hrsg.)
Sport-Spiel-Unterricht.
Reihe: Schulsportforschung, Band 1.
8. Sportspiel-Symposium vom 26.-28. September 2012 in Weingarten. Berlin: Logos. 2012, S. 250, ISBN 978-3-8325-3223-9, 34,00 EUR.

Bernd Strrauß, Barbara Halberschmidt & Jörg Schorer (Hrsg.)
Höchstleistungen in den Sportspielen. Vom Talent zur Expertise
7. Sportspiel-Symposium vom 22.-24. September 2010 in Münster.
(nicht veröffentlicht)

Markus Raab, Andre Arnold, Klaus Gärtner, Jörn Köppen,
Christian Lempertz, Nele Tielemann & Hilke Zastrow (Hrsg.)

Zukunft der Sportspiele: fördern, fordern, forschen. Tagungsband.
5. Sportspiel-Symposium der dvs-Kommissionen Sportspiele, Fußball, Tennis vom 02. bis 04.11.2006. (Human Performance and Sport, 2). Flensburg University Press 2006, 340 S., ISBN 3-939858-02-1, 15,00 EUR

 

Karl Weber, Dieter Augustin, Peter Maier & Klaus Roth (Hrsg.)
Wissenschaftlicher Transfer für die Praxis der Sportspiele.
4. dvs-Sportspiel-Symposium 2004 in Köln.
(Wissenschaftliche Berichte und Materialien, 9/2006).
Köln: Sportverlag Strauß 2006, 352 S., ISBN 3-939390-88-7, 20,00 EUR

 

Lutz Möller, Dirk Büsch & Monika Fikus (Hrsg.):
Begründungsdiskurs und Evaluation in den Sportspielen.
Abstracts und wissenschaftliches Programm des 3. Sportspiel-Symposiums der dvs, 26-28. September 2002 in Bremen
Bremen 2002, 86 Seiten. PDF-Download

Bände der Symposien der dvs-Kommission Tennis

Band 131

Alexander Woll (Hrsg.)
Miteinander lernen, forschen, spielen. Zukunftsperspektiven für Tennis.
Hamburg: Czwalina 2003. 188 Seiten. ISBN 978-3-88020-413-3. 20,00 EUR.

Band 117

Martin Lames u.a. (Hrsg.)
Vermittlungskonzepte von Tennis in Hochschulen, Schulen und Sportvereinen.
Hamburg: Czwalina 2001. 152 Seiten. ISBN 978-3-88020-381-5. 20,50 EUR.

Band 102

Peter Koch (Hrsg.)
Ziele und Inhalte von Lehre und Ausbildung im Tennis.
Hamburg: Czwalina 2000. 148 Seiten. ISBN 978-3-88020-340-2. 14,50 EUR.

Band 77

Brigitte Hoffmann & Peter Koch (Hrsg.)
Integrative Aspekte der Theorie und Praxis der Rückschlagspiele.
Hamburg: Czwalina 1997. 192 Seiten. ISBN 978-3-88020-284-9.

Band 65

Peter Koch & Peter Maier (Hrsg.)
Tennisvermittlung als Interpretation und Auswertung
sportwissenschaftlicher Erkenntnisse.

St. Augustin: Academia 1995. 248 Seiten. ISBN 978-3-88345-613-3.
20,50 EUR.

Band 34

Wolfgang Fensky (Red.)
Tennis-Lehren und Lernen an Hochschulen

Clausthal-Zellerfeld: dvs 1988. 91 Seiten. ISBN 978-3-923592-33-3.
8,50 EUR.

Band 13/14

Robin Kähler (Red.)
Bewegungswahrnehmung und Bewegungsvermittlung im Tennis.
Clausthal-Zellerfeld: dvs 1984. 183 Seiten. ISBN 978-3-923592-13-5.

Kommission Sportspiele

Startseite (Home)

Über die Kommission

Kontakt

Tagungen

Links

Gehe zu

dvs-Schriftenreihe

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen