Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

dvs-Kommission Sportspiele

Über die Kommission

Als Fortsetzung der sog. Internationalen Berliner Sportspiel-Symposien, die bis 1993 durchgeführt wurden, veranstaltete die dvs gemeinsam mit dem Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Heidelberg unter der Leitung von Prof. Dr. Klaus Roth im Herbst 1996 ein Sportspiel-Symposium. Aufgrund des großen Interesses an dieser Veranstaltung und an der Sportpiel-Thematik insgesamt (schließlich bestehen schon seit den 1980er Jahren die Kommissionen Fußball und Tennis in der dvs) wurde die Gründung einer Kommission Sportspiele vorbereitet.

Die Kommission wurde durch die Hauptversammlung der dvs am 23. September 1997 in Bayreuth eingesetzt, u.a. mit der Empfehlung, "in der dvs keine weiteren Kommissionen für einzelne Sportspiele zuzulassen." Im Herbst 1998 fand dann in Jena die erste Jahrestagung der Kommission Sportspiele als "1. Sportspiel-Symposium der dvs" statt.

Die Kommission Sportspiele bietet allen sportspielinteressierten Kolleginnen und Kollegen aus den Hochschulen, aber auch den Lehrwarten, Trainern und Wissenschaftskoordinatoren der Sportspiel-Fachverbände, die Möglichkeit, über aktuelle Forschungsergebnisse aus den Sportspielen zu berichten und neue Trends zu diskutieren. Da die Sportspiel-Symposien der dvs alle zwei Jahre stattfinden, bietet sich für die Sportspiel-Kommissionen der dvs die Möglichkeit, das Sportspiel-Symposium als Plattform des Austausches, der übergreifenden Diskussion aktueller Forschungsfragen und für den Transfer in die Praxis zu nutzen. In den Jahren zwischen den Sportspiel-Symposien können die einzelnen Kommissionen dann ggf. in eigenen Symposien besondere, fachspezifische Fragen ihres Sportspiels diskutieren. Dieses Vorgehen wurde durch gemeinsame Beschlüsse der Kommissionsleitungen in Köln (2004) und in Flensburg (2006) regelmäßig erneuert und wird vom Präsidium der dvs unterstützt.

Sprecher der dvs-Kommission Sportspiele

1998-2000: Prof. Dr. Werner Schmidt (Jena/Essen)
2000-2004: Prof. Dr. Klaus Roth (Heidelberg; gf.), Prof. Dr. Jürgen Schwier (Gießen)
2004-2008: Prof. Dr. Dr. Markus Raab (Flensburg/Köln)
2008-heute: Prof. Dr. Dirk Büsch (Oldenburg)

Kommission Sportspiele

Startseite (Home)

Kontakt

Tagungen

Publikationen

Expert*innen

Links

Downloads

Tagesordnung der Mitgliederversammlung am 26.09.2012 (PDF)

Protokoll Kommissionsversammlung 2012

Bericht an den dvs-Hauptausschuss 2012

Protokoll Kommissionsversammlung 2010

Bericht an dvs-Hauptausschuss 2010

Protokoll Kommissionsversammlung 2008

Links

Daten aus der Geschichte der dvs

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19