Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor:innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen

Ludo, ergo sum – Vom Kinderspiel bis zum Leistungssport

18.-20.09.2024, Augsburg
13. Sportspiel-Symposium der dvs-Kommission Sportspiele

Unter dem Tagungsthema „Ludo, ergo sum – vom Kinderspiel bis zum Leistungssport“ sollen verschiedene sportspielspezifische Inhalte behandelt werden, deren Breite bereits in der Zusammenstellung der Hauptvorträge offenkundig wird: Prof. Dr. Jens Junge bietet mit seinem Beitrag „Wie aus Spiel Sport wird“ eine ludologische Sichtweise auf die Entwicklung von Spielen zu Sportarten. Prof. Dr. Martin Lames betont in seinem Beitrag „Agon und Alea in der Spielanalyse“ die Rolle dynamischer Interaktionsprozesse mit emergierendem Verhalten (Agon & Alea) und die Notwendigkeit qualitativer Methoden. PD Dr. Julia Schulze-Wessel und M.Ed. Nina Goretzko präsentieren im innovativen Format einer Praxis-Keynote mit dem Thema „b:all inclusive – (Basketball-)Spielend Demokratie erleben“, wie Basketball als Werkzeug zur Demokratieerziehung genutzt werden kann. Prof. Dr. Karen Zentgraf zeigt in ihrem Hauptbeitrag auf, wie die Individualisierung die Leistung in Spielsportarten steigern kann.

Programm
Beginn ist am 18.9.24 um 13 Uhr, Ende am 20.9.24 um 14:30 Uhr.
Es wird vier Keynotes geben. Drei Keynotes finden klassisch im Hörsaal statt. Eine weitere Keynote wird ein kombinierter Theorie-Praxis-Beitrag in der Sporthalle sein.
Des Weiteren gibt es zahlreiche Arbeitskreise mit Einzelbeiträgen sowie themenspezifische Arbeitskreise. Die Poster werden im Hörsaal kurz dem Plenum präsentiert, ehe sie im folgenden Zeitslot individuell diskutiert werden können.
Es werden auch sportartspezifische (Satelliten-)Workshops und Arbeitskreise stattfinden.
Die DHB-Fachleiter*innentagung findet als Satelliten-Workshop von Dienstagnachmittag (17.9.24) bis Mittwochmittag (18.9.24) statt. Nähere Informationen hierzu folgen noch.
Innerhalb des dvs-Sportspiel-Symposiums finden das DBB-3x3-Symposium (Theorie und Praxis), das DVV-Symposium, die BDFL-Fortbildung, DEB-Workshops sowie die BB-Fachleiter*innentagung statt.

Der Gesellschaftsabend findet am Donnerstagabend (19.9.24) im Riegele WirtsHaus statt. Im alten Fasslager dieser traditionsreichen Augsburger Brauerei werden regionale Speisen kredenzt, zu denen Sie unterschiedliche Bierspezialitäten genießen können. Selbstverständlich gibt es auch ein Angebot an veganen/vegetarischen Gerichten sowie anderen/nichtalkoholischen Getränken. Für den Gesellschaftsabend melden Sie sich im Conftool bitte gesondert an!

Programm im Überblick

Detailinformationen zum Programm finden alle angemeldeten Benutzer*innen im Conftool.

Teilnahmegebühren
dvs-Mitglieder: 165,00 EUR
Nicht-Mitglied: 210,00 EUR
dvs-Mitglied 1/2-Stelle: 130,00 EUR
Nicht-Mitglied 1/2-Stelle: 165,00 EUR 
Studierende: 90,00 EUR
Gesellschaftsabend: 65,00 EUR

Kontakt
Prof. Dr. Stefan Künzell, Prof.in Dr. Claudia Augste und Bettina Mroske
Institut für Sportwissenschaft, Universität Augsburg
Universitätsstr. 3
86159 Augsburg
Tel. (0821) 598 2814
E-Mail: claudia.augste@sport.uni-augsburg.de

Tagungswebsite: https://www.uni-augsburg.de/philsoz/sportspiel-symposium/

Weitere Infos

Tagungswebsite

Programm im Überblick

Kommission Sportspiele

Gehe zu

dvs-Tagungen 2024 (Übersicht)

Weitere Tagungen 2024

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum, Datenschutz & Barrierefreiheitserklärung | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor:innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen