dvs-Kommission Gesundheit
Kooperationen
In Bezug auf ihren gesundheitlichen Schwerpunkt kooperiert die dvs-Kommission Gesundheit mit verschiedenen Verbänden und Organisationen. Mit einigen davon besteht ein regelmäßiger Austausch, der hier über thematisch übergreifende Beiträge abgebildet wird.
DOSB
Große Bereiche innerhalb des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) befassen sich mit gesundheitsrelevanten Themen. Insbesondere bei Fragen zu Prävention und Rehabilitation besteht somit schon thematisch eine enge Verknüpfung zwischen Sportorganisation und Sportwissenschaft. In dieser Rubrik finden sich u.a. auch Berichte und Interviews, die über den „Infodienst Gesundheit und Sport“ des DOSB verschickt werden.
DVGS
Seit Gründung der dvs-Kommission Gesundheit besteht eine enge Verbindung zum Deutschen Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie(DVGS) e.V.. Dieser ergibt sich zum einen durch das Thema, zum anderen durch die wechselseitigen Mitgliedschaften der Gründer und Mitglieder des Sprecherrats. Im Rahmen der Kooperation stellt die dvs-Kommission Gesundheit regelmäßig Artikel für die Rubrik Sportwissenschaft in der Zeitschrift B&G (Bewegungstherapie und Gesundheitssport) zur Verfügung. Die Zeitschrift ist das offizielle Organ des DVGS e.V.
SOD
Special Olympics Deutschland (SOD) ist die deutsche Organisation der weltweit größten, vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) offiziell anerkannten Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Mit der Wahl von Sprecherratsmitglied PD Dr. habil. Reinhild Kemper zur Vizepräsidentin Wissenschaft bei Special Olympics Deutschland nahm die Kooperation ihren Anfang. Auf der Jahrestagung der dvs-Kommission Gesundheit in Leipzig 2012 gab es im Rahmen der Zusammenarbeit erstmals spezielle Arbeitskreise,
Arbeitsgruppe Bewegungsbezogene Versorgungsforschung
Die mit Beteiligung der dvs-Kommission Gesundheit neu gegründete AG Bewegungsbezogene Versorgungsforschung im Deutschen Netzwerk für Versorgungsforschung e.V. (DNVF) beschäftigt sich mit Bewegungsförderung und bewegungsbezogener Forschung im Rahmen der Gesundheitsversorgung und der Versorgungsforschung in Deutschland. Sie hat das Ziel, den inter- und transdisziplinären Informationsaustausch zu fördern, ein Kompetenznetzwerk aufzubauen und die Verzahnung von Forschungsinitiativen zu erleichtern.
Arbeitsgruppe Bewegungstherapie
Die AG Bewegungstherapie sieht ihre Aufgabe darin, Möglichkeiten zur Erforschung von Bewegungstherapie zu verbessern und zu erweitern, die Initiierung und Realisation von Forschungsprojekten zu unterstützen sowie die Verwertung von Forschungserkenntnissen zu befördern. In diesem Sinne versteht sich die AG Bewegungstherapie innerhalb der DGRW, aber explizit auch in Interaktion mit anderen Fachgesellschaften, als Austauschplattform für Forschungsthemen, Forschungsbedarfe und Förderungsmöglichkeiten.
Qualität der Bewegungstherapie in der Rehabilitation
Innerhalb einer interdisziplinär zusammengesetzten Arbeitsgruppe Bewegungstherapie in der Deutschen Gesellschaft für Rehabiliationswissenschaften wird sich intensiv mit rehabilitationswissenschaftlichen Fragestellungen der Bewegungstherapie auseinandergesetzt. Die AG Bewegungstherapie entwickelte u.a. ein heuristisches Modell der Bewegungstherapie sowie eine zur aktuellen ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health) kompatible Zielsystematik (Pfeifer, Sudeck, Brüggemann, Huber, 2010; Sudeck & Pfeifer, 2010). Darüber hinaus wird in einer Beitragsreihe „Empfehlungen für die Bewegungstherapie“ in der Zeitschrift „Rehabilitation“ zu verschiedenen Aspekten der Evidenzlage in der Bewegungstherapie in verschiedenen Indikationen Stellung genommen (z.B. Geidl, Hofmann, Göhner, Sudeck & Pfeifer, 2011).
Ausgewählte Publikationen
AG Bewegungstherapie (2009). Ziele und Aufgaben der AG Bewegungstherapie in der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften. Rehabilitation, 48, 252-255.
Sudeck, G. & Pfeifer, K. (2010). Evaluation bewegungsbezogener Interventionen in Therapie und Rehabilitation. In A. Woll, H. Haag & F. Mess (Hrsg.), Handbuch Evaluation im Sport (S. 89-111). Schorndorf: Hofmann.
Pfeifer, K., Sudeck, G., Brüggemann, S. & Huber, G. (2010). Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation – Wirkungen, Qualität und Perspektiven. Rehabilitation, 49, 224-236.
Geidl, W., Hofmann, J., Göhner, W., Sudeck, G. & Pfeifer, K. (2012). Empfehlungen der AG Bewegungstherapie der DGRW: Verhaltensbezogene Bewegungstherapie – Aufbau eines körperlich aktiven Lebensstils. Rehabilitation, 51, 259-268. doi: 10.1055/s-0031-1280803.
Pfeifer, K. & Sudeck, G. (2016). Körperliche Aktivität. In Bengel, J. & Mittag, O. (Hrsg.), Psychologie in der medizinischen Rehabilitation (S. 215-228). Berlin: Springer-Verlag.