Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

International Symposium Biomechanics & Medicine in Swimming

06.-09.09.2023, Leipzig
XIV. Veranstaltung des internationalen Symposiums „Biomechanik & Medizin“ in Kooperation mit der dvs-Kommission Schwimmen

Die XIV. Veranstaltung des internationalen Symposiums „Biomechanik & Medizin im Schwimmen“ findet 2023 in Deutschland statt. Alle vier Jahre treffen sich Sportwissenschaftler*innen, Trainer*innen, Physiotherapeute*innen, Mediziner*innen und Studierende, um sich über neueste Erkenntnisse auf dem Gebiet Bewegung im Wasser auszutauschen, diese zu diskutieren und Anregungen für ihre weitere Arbeit mitzunehmen. Die Veranstaltung trägt wesentlich dazu bei, den wissenschaftlichen Fortschritt in den Schwimmsportarten und angrenzenden Bewegungsfeldern zu dokumentieren und zu fördern. Seit der ersten Veranstaltung im Jahr 1970 sind zahlreiche Publikationen auf diesem Gebiet entstanden, die über eine Datenbank international zugänglich gemacht wurden (https://www.iat.uni-leipzig.de/datenbanken/iks/bms/). Die Durchführung der Veranstaltung in Leipzig bietet die einmalige Gelegenheit, die Sportwissenschaft in Deutschland in diese Veranstaltung einzubinden und bietet darüber hinaus Nachwuchswissenschaftlern einen guten Zugang zu dieser Veranstaltungsreihe.

Wir erwarten internationale Expert*innen, die zu den Themen Swimming & Health, Swimming & Physiology, Swimming & Biomechanics, Swimming & Intervention und Swimming & Diagnostik referieren. Dabei werden alle Bereiche vom Anfängerschwimmen über das leistungsorientierte und paralympische Schwimmen bis zum Schwimmen im Alter eingeschlossen. Bewegung im Wasser ist eine der wenigen Möglichkeiten, bei der Menschen in der gesamten Lebensspanne und unabhängig von Einschränkungen körperlich aktiv sein können. Das Symposium möchte einen Beitrag dazu leisten, diese Möglichkeiten weiter auszubauen und für die individuelle Entwicklung aller Schwimmbegeisterten nach dem Motto „Schwimmen heißt Leben“ optimal nutzen zu können.

Veranstalter:
Universität Leipzig, Sportwissenschaftliche Fakultät, Abteilung Sportbiomechanik, https://www.spowi.uni-leipzig.de/sportbiomechanik/bms 

Vorbereitungskomission:
International Council BMS
Prof. J. Paulo Villas-Boas (Chair)
Prof. Teruo Nomura
Dr. Jodi Cossor
Ph.D. Kari L. Keskinen

Lokales Organisationskomitee
Prof.in Dr. Maren Witt (Chair)
Dr. Stefan Hochstein
PD Dr. Wolfram Sperling
Dr. Bodo Ungerechts

Weitere Infos

Kommission Schwimmen

Gehe zu

dvs-Tagungen 2023
(Übersicht)

Weitere Tagungen 2023

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19