Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Bewegung - Bauwerke - Freiräume

Jahrestagung der dvs-Sektion Sportphilosophie in Kooperation mit der dvs-Kommission "Sport und Raum"
22. bis 23. Februar 2018 in Köln

Der Schwerpunkt der Tagung liegt auf der Beziehung des Menschen zum i.w.S. sportlichen Raum mit einem besonderen Interesse für Klärungen hinsichtlich der Grundbegriffe und der Methodologie. Jene Beziehungen zwischen Mensch und Raum haben es mit Deutungs- und Verstehensprozessen zu tun, die wir in der Tagung disziplinübergreifend betrachten.

Solche Prozesse sind auf der einen Seite im Planen und Bauen zu finden, das von einem Verständnis der sportlichen Praktiken und Nutzungen ausgeht, für die gebaut wird. Das schließt nicht nur die Tätigkeit der Sportler selbst ein, sondern auch ihre Darstellung und mediale Inszenierung und schließlich ein Verständnis der Bedeutung von Sport in der Gesellschaft. Auf der anderen Seite spielen Deutungsprozesse eine Rolle, insofern Sport und Bewegung ein Verständnis der gebauten Umwelt und ihrer Freiräume einschließen und diese Umwelt erschließen.

Leistungssport, Breitensport, Fragen der Sportentwicklungsplanung oder der Qualitätsbewertung von Sport- und Bewegungsräumen, der informelle, selbstbestimmte Sport im öffentlichen Raum und therapeutisch ausgerichtete Bewegungsformen sind hierbei gleichermaßen angesprochen.

Abendvorträge:
Silke Steets: Spielen - Jubeln - Feiern: Architektur und rituelle Verkörperungen im Fußballstadion

Robin S. Kähler: Schluss mit „rechteckig + funktional = gut“: Plädoyer für eine neue humane Sportraumarchitektur

Anmeldung
Anmeldung per E-Mail an: t.dworschak[at]dshs-koeln.de

Die Tagungsgebühr beträgt

  • regulär: 70 EUR
  • für dvs-Mitglieder: 40 EUR
  • als ermäßigter Beitrag für ReferentInnen und Studierende: 20 EUR

Beachten Sie bitte zur Überweisung der Teilnahmegebühr und zur Buchung von Übernachtungen im Gästehaus der DSHS die untenstehenden Zeitlimits! Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis zum 14. Februar 2018 mit dem Verwendungszweck „1413 – Teilnahmegebühr“ auf folgendes Konto:
Deutsche Sporthochschule Köln, IBAN: DE77 3702 0500 0008 2614 00, BIC: BFSWDE33XXX.

Ort: Deutsche Sporthochschule Köln, Konferanzraum SR 15 (Leichtathletikstadion)

Übernachtung
Im Gästehaus der Sporthochschule ist ein Zimmerkontingent reserviert. Die Übernachtung incl. Frühstück kostet 46,00 € (EZ) bzw. 71,00 € (DZ). Wenn Sie auf das Kontingent zugreifen möchten, kontaktieren Sie bitte die Verwaltung des Gästehauses bis zum 20. Januar 2018 (danach wird die Reservierung für das Kontingent aufgehoben).

Mittagessen
In Ihrer Tagungsgebühr enthalten sind ein Mittagessen am Donnerstag und am Freitag in der Mensa der Sporthochschule.

Kontakt
Dr. Thomas Dworschak & Prof. Dr. Volker Schürmann
Deutsche Sporthochschule Köln
Institut für Pädagogik und Philosophie
Am Sportpark Müngersdorf 6
50933 Köln 
Tel.: (0221) 4982 3650
E-Mail: t.dworschak[at]dshs-koeln.de

Weitere Infos

Programm (PDF)

Call for Papers (PDF)

dvs-Kommission "Sport und Raum"

dvs-Sektion Sportphilosophie

Gehe zu

dvs-Tagungen 2018
(Übersicht)

Weitere Tagungen 2018

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19