Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Qualitätssicherung sportwissenschaftlicher Bibliotheken

29.–30.08.2023, Tübingen
43. AGSB-Jahrestagung

Die 43. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Sportwissenschaftlicher Bibliotheken (AGSB), die zugleich die Aufgaben der Kommission „Bibliotheksfragen, Dokumentation, Information“ (BDI) in der dvs wahrnimmt, wird Ende August 2023 stattfinden. Gastgeber ist das Institut für Sportwissenschaft der Universität Tübingen.

Das zentrale Thema der 43. Jahrestagung umfasst das Thema „Qualitätssicherung sportwissenschaftlicher Bibliotheken“. Ein kompetenter Umgang mit den gesellschaftlichen, aber auch technischen Veränderungen ist auch für die sportwissenschaftlichen Bibliotheken und Informationseinrichtungen unabdingbar. Selbst unter schwierigen Rahmenbedingungen wie z.B. in der Corona-Pandemie wird gerade von diesen zentralen Einrichtungen gute Arbeit erwartet. Doch was ist hier unter guter Qualität zu verstehen und wie ist diese messbar? Eine rein quantitative Bewertung der Leistung von Bibliotheken, etwa die Messung der Ausleihzahlen, ist längst nicht mehr zeitgemäß und es werden neue Bewertungsmaßstäbe zur Beschreibung der Leistungsfähigkeiten einer Bibliothek gebraucht. Was zeichnet einen guten Bibliotheksservice im 21. Jahrhundert aus? Welche Services kann ein Nutzender erwarten? Welche Kriterien werden für Abonnements angelegt und wie werden Kooperationen mit Verlagen konstruktiv gestaltet?  An welchen Maßstäben muss sich eine sportwissenschaftliche Informationseinrichtung sowohl bei der Selektion, der Beschaffung, Verfügbarmachung und Bereitstellung weiterer Services orientieren? Gut aufbereitete Nutzerbefragungen, die sinnstiftend und zeitgemäß durchgeführt werden, können Antworten auf einige dieser Fragen geben und die Attraktivität von Bibliotheken weiter steigern. Mit diesen Fragen wird sich die nächste AGSB-Tagung befassen.

Diese Jahrestagung der AGSB soll dabei relevante Praxishilfen für den Alltag vermitteln und einen Ausblick in zukünftige Entwicklungen wagen. Die Tagung soll sowohl Vortragsveranstaltungen bein-halten, als auch Diskussionen und Best Practices für Problemstellungen des bibliothekarischen Alltags im wissenschaftlichen Umfeld ermöglichen. 

Neben den AGSB-Mitgliedern sind alle Dokumentare, Bibliothekare, Fachreferenten der Universitätsbibliotheken und die Bibliotheksbeauftragten der Institutsbibliotheken aus dem Bereich des Sports, Informationsspezialisten aus den Sportverbänden sowie alle Interessierte aus den sportwissenschaftlichen Hochschul- und Forschungseinrichtungen, die sich mit Fragen der der Forschungsstandermittlung, der Bibliotheksarbeit und der Dokumentation oder Information befassen, zur Teilnahme eingeladen.

Details zur Anmeldung und das detaillierte Tagungsprogramm sind ab Frühjahr 2023 unter www.agsb.de zu finden. Der Teilnahmebeitrag beträgt 70,00 Euro.
 

Kontakt:
Winfried Gebhard
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Institut für Sportwissenschaft / Bibliothek
Wilhelmstr. 124
72074 Tübingen
Tel.: (07071) 29-78401 
E-Mail: winfried.gebhard@uni-tuebingen.de

Weitere Infos

Arbeitsgemeinschaft Sportwissenschaftlicher Bibliotheken (AGSB) / Kommission „Bibliotheksfragen, Dokumentation, Information“ (BDI)

Gehe zu

dvs-Tagungen 2023
(Übersicht)

Weitere Tagungen 2023

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19