Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

spinfortec2022

29.-30. September 2022 in Chemnitz (hybrid)
14. Symposium der dvs-Sektion 
„Sportinformatik und Sporttechnologie“

Das 14. Symposium „Sportinformatik und Sporttechnologie“ ist nach den Veranstaltungen in Darmstadt (2010), München (2018) und Bayreuth (2020) die vierte gemeinsame Tagung der beiden ehemals eigenständigen dvs-Sektionen. Zwanzig Jahre nach Ausrichtung des zweiten divers* Workshop „Sporttechnologie zwischen Theorie und Praxis“ (6.-7. Juni 2002) ist die Technische Universität Chemnitz erneut Gastgeberin für Sportingenieur*innen und Sportinformatiker*innen.

In einem hybriden Format (Publikum vor Ort oder online zugeschalten, Vortragende vor Ort) und einem Rahmenprogramm mit sportlicher Aktivität sollen aktuelle Forschungsarbeiten zu folgenden Themen diskutiert werden:

  • Akademische Lehre in den „Kleinen Fächern“ Sportinformatik und Sporttechnologie
  • Informations- und Feedbacksysteme in Training und Wettkampf
  • Messtechnik und Datenanalyse im Sport
  • Sportgeräteentwicklung, neue Materialien im Sport
  • Wearables und adaptive Sportgeräte
  • Multimedia, e-Learning und Computerspiele, E-Sport

Zudem bereichern Impulsvorträge aus Sportartikelindustrie und Sportpraxis den wissenschaftlichen Austausch.

Termine und Fristen
Einreichfrist für Beiträge: 15.07.2022
Rückmeldung Ergebnis der ersten Begutachtung: 29.07.2022
Einreichfrist für evtl. Berichtigung durch die Autor*innen: 15.08.2022
Frist für Early Bird: 15.07.2022
Bekanntgabe der endgültigen Entscheidung: 01.09.2022
Symposium: 29.–30.09.2022

Tagungsort
Technische Universität Chemnitz
Professur Sportgerätetechnik
Reichenhainer Str. 70
09126 Chemnitz

Vorbereitungskommission
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stephan Odenwald (Gastgeber)
Dr.-Ing. Dominik Krumm (Wissenschaftliche Koordination)
Dr.-Ing. Stefan Schwanitz (Veranstaltungsorganisation und Rahmenprogramm, stefan.schwanitz[at]mb.tu-chemnitz.de)
Frank Nagler (Finanzen und IT)
Kerstin Tittel (Administration)

Tagungswebsite

Weitere Infos

Tagungswebsite

Sektion „Sportinformatik und Sporttechnologie“

Nachwuchstagung „Sportinformatik und Sporttechnologie“ 2022

Gehe zu

dvs-Tagungen 2022
(Übersicht)

Weitere Tagungen 2022

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19