Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Zukunftsperspektiven von Sportinformatik und Sporttechnologie im Leistungs- und Breitensport

13. Symposium der dvs-Sektion „Sportinformatik und Sporttechnologie“
24. bis 25. September 2020 in Bayreuth


Update vom 25.05.2020

Sehr geehrte Kollegen*innen,

aufgrund der Ungewissheit durch die Corona-Pandemie haben auch wir von der Sektion „Sportinformatik und Sporttechnologie“ uns entschlossen, nicht weiter an der Präsenztagung Spinfortec2020 in Bayreuth festzuhalten.

Da trotz der uns alle belastenden Umstände ein hohes Interesse an der Tagung vorliegt, möchten wir zum ersten Mal in der Geschichte der Sektion ein digitales Format wagen. Sicherlich wird das persönliche Treffen nicht zu ersetzen sein, aber wir möchten die Umstände als Chance begreifen und den akademischen Austausch auch in diesen Zeiten möglich machen.

Da die beiden geplanten Tage mit Nachwuchsworkshops ausfallen, rücken wir mit der Tagung einen Tag auf Donnerstag und Freitag nach vorne – die Sektionstagung findet daher am 24./25. September 2020 in rein digitaler Form statt.
Aktuell präferieren wir Adobe Connect zur Durchführung der Tagung, stehen jedoch noch im Austausch mit dem IT Servicezentrum und dem Fortbildungszentrum Hochschullehre in Bayreuth, um Ihnen ein optimales Konferenzerlebnis bieten zu können.

Keyfacts Spinfortec2020 digital:

  • deutlich reduzierte Teilnahmekosten – 40 € für dvs-Mitglieder und Studierende sowie 60 € für Nichtmitglieder (Rückerstattung bereits gezahlter höherer Beiträge);
  • ein kostenloser View-Only Zugang zur Erhöhung der Reichweite für Vortragende ist geplant;
  • erweiterte Funktionen für registrierte Teilnehmende: virtuelle Diskussionsräume, Interaktionsmöglichkeit bei Vorträgen, Meet the Experts und weiteres virtuelles Rahmenprogramm ist in Vorbereitung – lassen Sie sich überraschen!
  • Abstractband als E-Book mit DOI und Referenzierung in BASE, Google Scholar etc.
  • Aufzeichnung und zitierfähige Publikation der Vorträge (auf Wunsch);
  • Ausgewählte Beiträge werden eingeladen für die Publikation in einem Special Issue des International Journal of Computer Science in Sport (IJCSS);
  • Geplante Formate: Key-Notes, Podiumsdiskussion, Livepräsentation in thematisch gegliederten Sessions und asynchrone Präsentation über Vidcasts;
  • Sonderangebote für Aussteller: Präsentieren Sie Ihr Produkt per Video oder in Livesessions und führen Sie direkt Gespräche mit potentiellen Kunden – ohne Fahrt- und Übernachtungskosten.

Mit dem neuen Format ergeht der Final Call für Beiträge zum 5. Juni!Uns würde sehr freuen, auch Vertreter anderer Fachdisziplinen für einen kurzen „Besuch“ unserer Tagung begeistern zu können – es kostet diesmal im wahrsten Wortsinn (fast) nichts! Aktualisierte Informationen und die Anmeldemaske erreichen Sie unter www.spinfortec.de Beste Grüße und bleiben Sie gesund!

Uli Fehr (Ausrichter) & Daniel Link (Sektionssprecher)


 

Das 13. Symposium der Sektion Sportinformatik und Sporttechnologie der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) möchte in Fortsetzung der Tagung 2018 in Garching die enge Beziehung und hohe Bedeutung der beiden unter dem Dach der dvs zusammengerückten Disziplinen betonen und den interdisziplinären Austausch zwischen Forscher/innen anregen.

Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt in der Auslotung der Zukunftsperspektiven der beiden Disziplinen für den Leistungs- und Breitensport in den verschiedenen Themenbereichen. In den vorgeschalteten Satellitenworkshops für interessierte Master-Studierende und Promovierende werden sowohl aktuelle Themen der Sportinformatik und Sporttechnologie aufgegriffen und praktisch veranschaulicht als auch ethische Fragen zum Einsatz neuer Technologien thematisiert.

Wir freuen uns auf zahlreiche Einreichungen aus den Bereichen der Sportinformatik und Sporttechnologie sowie verwandten Feldern (gerne auch in englischer Sprache). Mögliche Themenbereiche sind:

  • Wearables und intelligente Sportgeräte
  • Messtechnik und Datenanalyse: big data, KI und maschinelles Lernen im Sport
  • Automatisierte Positions- und Gestalterkennung
  • Sportgeräte-Entwicklung, neue Materialien
  • Informations- und Feedbacksysteme für den Sport
  • Modellbildung und Simulation
  • Multimedia, eLearning, Computerspiele, e-Sport
  • Ethische, Ökonomische und ökologische Aspekte von Sportinformatik und Sporttechnologie,
  • Varia

Teilnahmegebühren:

  • Mitglieder: 40,00 EUR
  • Nicht-Mitglieder : 60,00 EUR
  • Studierende: 40,00 EUR

Termine:

  • Call for Papers: 05.06.2020
  • Rückmeldungen zu den Beiträgen: ab 15.06.2020

Für Hauptvorträge konnten bereits zwei ausgewiesene Experten gewonnen werden:

  • Prof. Dr. Tino Fuss, Royal Melbourne Institute of Technology u. a. Herausgeber des Routledge Handbook of Sports Technology and Engineering, Chefredakteur der Zeitschrift Sports Technology sowie Boardmember beim Australian Sports Technologies Network
  • Dr. ir. Jan van Haaren, Football Analytics Professional, Chief Product & Technology Officer bei SciSports und Research Fellow an der KU Leuven


Kontakt:
Dr. Uli Fehr  
Universität Bayreuth
Institut für Sportwissenschaft
Universitätsstr. 30
95440 Bayreuth
Tel.: (0921) 55-3486
E-Mail: fehr[at]uni-bayreuth.de

Tagungswebiste

Weitere Infos

Tagungswebiste

Sektion „Sportinformatik und Sporttechnologie“

Gehe zu

dvs-Tagungen 2020
(Übersicht)

Weitere Tagungen 2020

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19