Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Literatur zum Studium der Sportwissenschaft

Die nachfolgend aufgeführten Bücher und Zeitschriftenbeiträge können Studieninteressierten zur Orientierung über das Fach Sportwissenschaft hilfreich sein.

 

Bücher

Buchmeier, W. & Zieschang, K. (1992). Sportökonomen in Beruf und Studium. Schorndorf: Hofmann.

Cachay, K. & Thiel, A. (1999). Ausbildung ins Ungewisse? Beschäftigungschancen für Sportwissenschaftlerinnen und Sportwissenschaftler im Gesundheitssystem. Aachen: Meyer & Meyer.

Cachay, K., Thiel, A., & Meier, H. (2001). Der organisierte Sport als Arbeitsmarkt. Eine Studie zu Erwerbspotenzialen in Sportvereinen und Sportverbänden. Schorndorf: Hofmann.

Deutscher Sportbund (DSB) (1995). Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Sport (2. Aufl.). Frankfurt/Main: DSB.

Deutscher Sportbund (DSB) (1994). Memorandum zur Förderung der Sportwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt/Main: DSB. [PDF]

Glaubitz, U. (2001). Jobs für Sportfreaks. Machen Sie Ihr Hobby zum Beruf (campus concret, 58). Frankfurt/Main, New York: Campus.

Haag, H. (2011). Einführung in das Studium der Sportwissenschaft. Berufsfeld-, Studienfach- und Wissenschaftsorientierung (Grundlagen zum Studium der Sportwissenschaft, 1) (3. Auflage). Schorndorf: Hofmann.

Hartmann-Tews, I. & Mrazek, J. (1994). Der berufliche Werdegang von Diplom-Sportlehrerinnen und Diplom-Sportlehrern. Köln: Sport und Buch Strauß.

Hartmann-Tews, I. & Mrazek, J. (2002). Berufsfeld Sport im Wandel: eine empirische Studie. Köln: Sport und Buch Strauß.

Heim, R. & Kuhlmann, D.(Hrsg.) (1995). Sportwissenschaft studieren. Eine Einführung. Wiesbaden: Limpert.

Heinemann, K., Dietrich, K., & Schubert, M. (1990). Akademikerarbeitslosigkeit und neue Formen des Erwerbsverhaltens - dargestellt am Beispiel arbeitsloser Sportlehrer. Weinheim: Deutscher Studien-Verlag.

Hossner, E.-J. (1997). Sportwissenschaftlicher Nachwuchs 2000. Strukturen - Qualifikationen - Prognosen (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, 80). Hamburg: Czwalina. [mehr Infos]

Lange, A. (1997). Arbeitsmarkt Sport. Außerschulische Berufsfelder (2. Aufl.). Bochum: Brockmeyer.

Thiele, T. & Timmermann, J.-P. (1997). Sportwissenschaftler auf dem Weg in die Arbeitswelt. Eine Studie zum beruflichen Werdegang von Absolventen des Studiengangs Diplom-Sportwissenschaft an der Universität Hamburg. Hamburg: Czwalina. [mehr Infos]

Beiträge aus Zeitschriften und Büchern

Abi-Magazin (2004). "Ich will etwas mit Sport und Fitness machen." [Schwerpunktthema]. abi-Magazin, (5).

Belz, M. & Volck, G. (1996). Berufsfeld Sport. Ergebnisse und Folgerungen einer Verbleibsstudie Tübinger Diplomsportpädagoginnen und -pädagogen. sportunterricht, 45, 145-156.

Buchmeier, W. & Zieschang, K. (1995). Absolventenreport Sportökonomie der Universität Bayreuth. dvs-Informationen, 10(3), 47-49. [PDF]

dvs (1998). Magisterstudium [Schwerpunktthema]. dvs-Informationen, 13(4).
[PDF-Download]

dvs (1999). Arbeitsmarkt Sport [Schwerpunktthema]. dvs-Informationen, 14(4).
[PDF-Download]

dvs (2000). Bachelor & Master [Schwerpunktthema]. dvs-Informationen, 15(3).
[PDF-Download]

dvs (2001). Qualifizieren [Schwerpunktthema]. dvs-Informationen, 16(4). [PDF-Download]

dvs, DGSP, Fakultätentag Sportwissenschaft unter Mitarbeit des Deutschen Sportbundes (2005). Memorandum zur Entwicklung der Sportwissenschaft. [PDF]

Emrich, E. (1988). Saarbrücker Diplom-Sportlehrer in Studium und Beruf. sportunterricht, 37, 20-26.

Emrich, E. & Pitsch, W. (1994). Saarbrücker Diplom-Sportlehrer in Studium und Beruf - eine Wiederholungsstudie. sportunterricht, 43, 286-293.

Emrich, E. & Pitsch, W. (2003). ... und zum Dritten: Saarbrücker Diplom-Sportlehrer in Studium und Beruf - eine erneute Wiederholungsstudie. dvs-Informationen, 18(2),34-40. [PDF]

Gabel, H. (1984). Zum Kolloquium "Berufsperspektiven Sportwissenschaftlicher Studiengänge". Überlegungen und Aktivitäten am Institut für Sportwissenschaften der Universität Frankfurt am Main. Vortrag am 17. Januar 1984 an der Universität Münster (Abschrift). [PDF]

Hartmann-Tews, I. & Mrazek, J. (2007). Vom Sportstudium zum Beruf. Berufsfelder und Arbeitsmarktperspektiven im Wandel. F.I.T. - Forschung - Innovation - Technologie, 12(1), 22-27. [PDF]

Meisner, C., Messing, M., & Huber, K. (1987). Berufschancen von Diplomsportlehrern. sportpädagogik, 11(6), 11-12.

Mrazek, J. & Hartmann-Tews, I. (2007). Was kommt nach dem Studium? Arbeitsmarktperspektiven von Diplom-Sportwissenschaftlern und -wissenschaftlerinnen. KURIER, 30(2), Beilage. [PDF]

Mrazek, J. & Hartmann-Tews, I. (2010). Diplom-Sportwissenschaftler/in – was nun? Absolventenstudie 2010 der Deutschen Sporthochschule Köln. KURIER, 33 (2), Beilage. [PDF]

Pontzen, D. (2007). Abschied vom Freibad. Fächerreport Sport. Spiegel Special, 2/2007. Online abrufbar unter http://www.spiegel.de/spiegelspecial/0,1518,479190,00.html

Werdes, A. (2009). Zitterpartie am Reck. Der Eignungstest an der Sporthochschule Köln ist eine harte Nummer. Die ZEIT. Sonderbeilage "Chancen Abitur", (Oktober), 33-34.
Online abrufbar unter http://www.zeit.de/2009/41/C-Abi-Sporthochschule

Gehe zu

Beiträge aus Zeitschriften und Büchern

Allgemeine Informationen zur Sportwissenschaft

Entwicklung der Sportwissenschaft

Übersicht Bachelor-/Master-Studiengänge

Kontakte

Sportwissenschaftliche Hochschuleinrichtungen
(Adressen und Links)

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19