Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Nachwuchstagung der dvs-Sektionen Sportsoziologie, Sportökonomie, Sportphilosophie & Sportgeschichte

– abgesagt –


Liebe Kolleginnen und Kollegen,

bedauerlicherweise müssen wir die für den 6. bis 8. Mai 2020 an der Universität Paderborn geplante Tagung /Netzwerke und Vernetzung im Sport/ als gemeinsame Tagung der Sektionen Sportsoziologie und Sportökonomie in der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft absagen! Eine Verschiebung der Tagung auf einen späteren Zeitpunkt ist aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich. Dies ist, nach dem sehr erfolgreichen CfP mit den vielen Einsendungen, äußerst bedauerlich.
Ob und inwiefern das Tagungsthema im Rahmen einer anderen Veranstaltungsform zu einem späteren Zeitpunkt bearbeitet und diskutiert werden kann, wird in der nächsten Zeit von uns geprüft.

Bereits angemeldete Tagungsteilnehmer*innen werden in Kürze direkt kontaktiert.

Unabhängig davon besteht weiterhin die Absicht, in naher Zukunft ein entsprechendes Themenheft der Zeitschrift „Sport und Gesellschaft – sport and society“ herauszugeben. Informationen hierzu folgen zu gegebener Zeit.

Ebenfalls absagen müssen wir als Veranstalter die vom 5. bis 6. Mai an der Universität Paderborn geplante gemeinsame Nachwuchstagung der dvs-Sektionen Sportsoziologie, Sportökonomie, Sportphilosophie und Sportgeschichte.

Wir bedauern die Absagen sehr und bedanken uns an dieser Stelle für die große Bereitschaft zur Beteiligung und Mitwirkung,

mit besten Grüßen,
(für das Ausrichterteam)

Heiko Meier


5. bis 6. Mai 2020 in Paderborn

Im Vorfeld der dvs Jahrestagung der dvs-Sektion Sportsoziologie in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Sportökonomie („Netzwerke und Vernetzung im Sport – Zugänge, Risiken, Potentiale“) soll eine gemeinsame Nachwuchstagung stattfinden. Neben den dvs-Sektionen Sportsoziologie und Sportökonomie nehmen die dvs-Sektionen Sportphilosophie und Sportgeschichte an der Nachwuchstagung teil.

Die Nachwuchstagung dient der Vernetzung des wissenschaftlichen Nachwuchses verschiedener Sektionen und bietet den Teilnehmenden neben der Möglichkeit das eigene Promotionsthema vorzustellen und zu diskutieren, interdisziplinären und disziplinspezifischen Input durch die beiden Mentoren und die Nachwuchssprecher*innen der Sektionen.

Doktorand*innen aus den verschiedenen Disziplinen sind herzlich eingeladen, an der gemeinsamen Nachwuchstagung teilzunehmen. Dabei ist sowohl eine passive als auch eine aktive Teilnahme (mit Vorstellung und Diskussion des Promotionsthemas) möglich. Für eine aktive Teilnahme senden Sie uns bitte eine Zusammenfassung Ihres Promotionsvorhabens (max. 1.500 Wörter) mit folgenden Informationen zu:

  • Welcher Problemstellung widmet sich Ihr Promotionsprojekt und welches ist die zentrale, forschungsleitende Frage?
  • Falls Sie bereits erste empirische Arbeiten geplant/durchgeführt haben, bitte auch Informationen hierzu: An welche Forschungsarbeiten schließt Ihr Thema an? Wie haben Sie die Studie(n) konzipiert (Art der Studie, Stichprobe, etc.)? Welches sind die wesentlichen Ergebnisse? Welche Erkenntnisse lassen sich aus Ihren Ergebnissen ableiten?
  • Wie kann Ihre Arbeit den Kenntnisstand der betreffenden Disziplin erweitern?
  • Welche Theorieperspektiven möchten Sie wählen oder haben Sie gewählt?

Bitte senden Sie Ihre Zusammenfassung bis 30.03.2020 an folgende E-Mail-Adresse: sebastian.kaiser-jovy[at]hs-heilbronn.de. Die Plätze für eine aktive Teilnahme werden nach dem Prinzip „first come – first served“ vergeben. Für eine passive Teilnahme senden Sie bitte ebenfalls bis 30.03.2020 eine formlose Anmeldung an die genannte E-Mail-Adresse.

Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos und inkludiert neben der inhaltlichen Betreuung auch die Verpflegung während der Tagung. Weitere Informationen zur Organisation, Übernachtung etc. sind auf der Webseite zu finden: www.sektionstagung2020.de

Programmübersicht:
05. Mai 2020
16:00 Uhr: Begrüßung und Besprechung zum Ablauf des Workshops
16:15–17:00 Uhr: Impuls und Diskussion: Publizieren in wissenschaftlichen Zeitschriften – Erfolgsfaktoren und Fallstricke.
17:00–17:15 Uhr: Pause
17:15–18:30 Uhr: Impuls und Diskussion: Warum der soziale Kontext wichtig ist – Theoretische und methodische Überlegungen zur Analyse individuellen Handelns im Sport.
parallel: Präsentation und Diskussion von Promotionsvorhaben der TLN (SP Soziologie, Geschichte, Philosophie)
18:30–19:00 Uhr: Impuls und Gesprächsrunde: Erfahrungen als PhD und Postdoc
anschließend: Gemeinsames Abendessen

06. Mai 2020
09:00–09:45 Uhr: Impuls und Diskussion: Warum Theorie eine Rolle spielt – die Entwicklung eines theoretisch-konzeptionellen Bezugsrahmens als Ausgangspunkt der sportsoziologischen Forschung.
parallel: Präsentation und Diskussion von Promotionsvorhaben der TLN (SP Ökonomie)
09:45–10:00 Uhr: Pause
10:00–12:30 Uhr: Präsentation und Diskussion von Promotionsvorhaben der TLN
12:30–13:00 Uhr: Gemeinsame Abschlussrunde, Wrap-up und Feedback/Ausblick

Die Nachwuchstagung findet an der Universität Paderborn, Department Sport und Gesundheit statt. Als Ausrichter agiert Prof. Dr. Heiko Meier aus dem Arbeitsbereich IV Sportsoziologie.

Mentor*innen:
- Prof. Dr. Ansgar Thiel (Tübingen)
- Prof. Dr. Torsten Schlesinger (Bochum)

dvs-Nachwuchssprecher*innen:
- Sportökonomie: Prof. Dr. Sebastian Kaiser-Jovy (Heilbronn)
- Sportsoziologie: Dr. Enrico Michelini (Dortmund) & Dr. Birgit Braumüller (Köln)
- Sportphilosophie: Dr. Tobias Arenz (Köln)
- Sportgeschichte: Dr. Marcel Reinold (Münster)


Kontakt
Prof. Dr. Heiko Meier
Universität Paderborn
Warburger Straße 100
33098 Paderborn
Tel.: +49 5251 60-3136
E-Mail: Heiko.Meier@uni-paderborn.de

Weitere Infos

Call for Papers (PDF)

dvs-Sektion Sportsoziologie

Arbeitskreis Sportökonomie

dvs-Sektion Sportphilosophie

dvs-Sektion Sportgeschichte

Gehe zu

dvs-Tagungen 2020
(Übersicht)

Weitere Tagungen 2020

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19