Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Martial Arts and Society – Zur gesellschaftlichen Bedeutung von Kampfkunst, Kampfsport und Selbstverteidigung

5. Jahrestagung der dvs-Kommission "Kampfkunst und Kampfsport"
6.-8. Oktober 2016 in Köln

Im Fokus der diesjährigen Jahrestagung der dvs-Kommission „Kampfkunst und Kampfsport“ steht die reflexive sportwissenschaftliche Auseinandersetzung mit der gesellschaftlichen Bedeutung von Kampfkunst, Kampfsport und Selbstverteidigung.

Neben Keynote-Vorträgen von Prof. Dr. Norbert Finzsch (Uni Köln), Dr. Paul Bowman (Universität Cardiff) und Dr. Benjamin Judkins (USA), werden Teilnehmerbeiträge u.a. zur kulturellen, ökonomischen, medialen, pädagogischen und politischen Dimension unterschiedlicher (zwei-)kampfbezogener Handlungsfelder und Organisationsformen erwartet.

Tagungsprogramm & Book of Abstracts

In diesem Rahmen wurde die Einreichung von Beiträgen u.a. zu folgenden Themenkomplexen angeregt:

  • Politisierung von Kampfkunst, Kampfsport und Selbstverteidigung: Konstruktionen kultureller, nationaler und sozialer Identitäten; Rolle von Institutionen und Organisationen
  • Medialisierung / Mediatisierung von Kampfkunst, Kampfsport und Selbstverteidigung: Zur Popularisierung von KuKuS
  • Ökonomisierung Kampfkunst, Kampfsport und Selbstverteidigung als Wirtschaftszweige: zwischen Franchise, Online-Shop und Pfefferspray
  • Professionalisierung von Kampfkunst, Kampfsport und Selbstverteidigung: militärische, polizeiliche und zivile Berufsbilder und Ausbildungssysteme
  • Pädagogisierung von Kampfkunst, Kampfsport und Selbstverteidigung, pädagogische und didaktische Zugänge: vom Lehrbuch zum Video-Tutorial u.a.m.
  • Historische und soziokulturelle Dimensionen von Kampfsport, Kampfkunst und Selbstverteidigung: Ausdifferenzierung von KuKuS; Mythisierung, interkulturelle Perspektiven

Neben geistes- und sozialwissenschaftlichen Ansätzen werden dabei auch trainingswissenschaftliche, medizinische und biomechanische Beiträge erwartet.

Informationen zur Wissenschaftlichen Begutachtung finden Sie HIER.

Keynotes
Die Zusagen der drei Hauptreferenten sowie die vorläufigen Titel der jeweiligen Keynote-Beiträge liegen bereits vor:

  • Prof. Dr. Norbert Finzsch (Universität zu Köln): "On Style: Boxen und Intellektuelle im 20. und 21. Jahrhundert"
  • Dr. Paul Bowman (University Cardiff): "What can a Martial Body do for Society?"
  • Dr. Benjamin N. Judkins: "Creating Wing Chun: Towards a Social History of the Southern Chinese Martial Arts"

Call for Papers
Die Möglichkeit zur Einreichung von Abstracts (Call for Papers, PDF) besteht bis zum 30.04.2016 unter KuK2016[at]dshs-koeln.de. Vorgaben dazu sowie weitere Informationen werden bekanntgegeben unter www.dvs-kampfkunst.de.

Teilnahmegebühren
bis 30.04.2016: 75,00 EUR (dvs-Mitglieder), 85,00 EUR (Nicht-Mitglieder)
01.05.-31.07.2016: 85,00 EUR (dvs-Mitglieder), 100,00 EUR (Nicht-Mitglieder)
ab 01.08.2016: 100,00 EUR (dvs-Mitglieder), 120,00 EUR (Nicht-Mitglieder)

Anfahrt & Lageplan
Eine Anfahrtsbeschreibung und eine Übersicht der Hochschulliegenschaften finden sich unter:
http://www.dshs-koeln.de/hochschule/campus-freizeit/orientierung/

 
Ausrichter & Leitung:
Prof. Dr. Swen Körner & Leo Istas
Deutsche Sporthochschule Köln
Institut für Pädagogik und Philosophie
Am Sportpark Müngersdorf 6
50933 Köln
Tel.: (0221) 4982-2370
Fax: (0221) 4982-8450
E-Mail: KuK2016[at]dshs-koeln.de

Weitere Informationen

Tagungsprogramm & Book of Abstracts

Tagungsankündigung (PDF)

Call for Papers (PDF)

Werden Sie Sponsor! (PDF)

Kommission "Kampfkunst & Kampfsport"

Gehe zu

dvs-Tagungen 2016
(Übersicht)

Weitere Tagungen 2016

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19