Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Von Kämpfern und Kämpferinnen – Kampfkunst und Kampfsport aus der Geschlechterperspektive
Internationales Symposium Kampfkunst und Kampfsport in Forschung und Lehre 2014

Jahrestagung der dvs-Kommission "Kampfkunst und Kampfsport"
09. bis 11. Oktober 2014 in Ludwigsburg

Das internationale Symposium „Kampfkunst und Kampfsport in Forschung und Lehre“ legt den Schwerpunkt nach der Thematik „Menschen im Zweikampf“ nun bei seiner
4. Veranstaltung auf den Blickwinkel der Geschlechter. Der Arbeitstitel „Von Kämpfern und Kämpferinnen - Kampfkunst und Kampfsport aus der Genderperspektive“ setzt auf die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Zugängen bzw. Perspektiven der Personen, die mit Kampfkunst und Kampfsport konfrontiert bzw. davon fasziniert sind.
Beschreiben, erklären und deuten aus verschiedenen sportwissenschaftlichen Perspektiven wird auch beim vierten Symposium die inhaltliche Basis bilden.
Sportwissenschaftler/innen aller Disziplinen sowie interessierte Personen aus der Sportpraxis und Sportorganisation, die sich mit Kampfkunst und Kampfsport befassen, sind herzlich eingeladen.
Das Symposium bietet einen Rahmen der Auseinandersetzung zu vielfältigen Fragen in verschiedenen Lehr- und Forschungsbereichen.
 
Folgende Aspekte stehen im Mittelpunkt:

  • Die ggf. unterschiedlichen Erscheinungsformen „weiblichen“ und „männlichen“ Kämpfens und deren Erklärung und Berücksichtigung in verschiedenen Sportwissenschaften (Sozialwissenschaften, Bewegungs- und Trainingswissenschaft, Sportmedizin).
  • Die vielfältigen bzw. eventuell unterschiedlichen Zugangsmotive der Geschlechter zu Kampfkünsten und Kampfsportarten.
  • Die pädagogischen Möglichkeiten und Grenzen, auf die eventuell unterschiedlichen bzw. gemeinsamen Interessen und Faszinationen in den Kampfkünsten und Kampfsportarten einzugehen.
  • Auswirkungen der Rolle der Haltung der „Meisterin“ bzw. des „Meisters“ auf die Sichtbarkeit bzw. Bedeutung des Geschlechts.
  • „Meisterin“ oder „Meister“ - der Einfluss von Vorbildern unter Einbeziehung medialer Einflüsse.
  • „Mädchen stärken – Jungen zähmen“ - ein Diskussions- und Forschungsfeld.
  • Die soziale Konstruktion von Geschlecht in den Kampfkünsten und Kampfsportarten.

Keynotes:

  • Prof. Dr. Heike Tiemann (PH Ludwigsburg),
  • Prof. Dr. Hans-Dieter Heinisch (IAT Leipzig),
  • Dr. Silke Andris (Uni Basel) und
  • Stephan Yamamoto (Karadeera Balzfeld).

Anmeldefrist:
10. April 2014 (Frühbucher/innen) - 10. September 2014

Abstacteinreichung:
10. April 2014 – 20. Juli 2014


Kontakt

Dipl. Päd. Anja Marquardt
University of Education
Institut für Kunst, Musik und Sport
Abteilung Sport / Postfach 230
Reuteallee 46
71634 Ludwigsburg
E-Mail: kuk2014[at]ph-ludwigsburg.de  

Weitere Informationen

Tagungswebsite

Tagungsprogramm (PDF)

Tagungsflyer (PDF)

Kommission "Kampfkunst & Kampfsport"

Gehe zu

dvs-Tagungen 2014
(Übersicht)

Weitere Tagungen 2014

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19