Wissenschaft und Praxis des Leistungssports
Deutsche und chinesische Sportwissenschaftler diskutierten in Peking /
dvs und CSSS schließen Kooperationsabkommen
Vom 25.-29. April 2005 fand in Peking (China) das 1. Chinesisch-Deutsche Symposium zur Wissenschaft und Praxis des Leistungssports unter Leitung von Prof. Dr. Bernd Strauß (Institut für Sportwissenschaft, Universität Münster), Prof. Dr. Maijiu Tian (Beijing Sports University) und Prof. Dr. Jörn Munzert (Institut für Sportwissenschaft, Universität Gießen) statt.
Gemeinsame Veranstalter waren die Chinesische Gesellschaft für Sportwissenschaft (CSSS), die Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs), die Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) und die Beijing Sportuniversität. Gefördert und finanziert wurde das Symposium vom Chinesisch-Deutschen Zentrum für Wissenschaftsförderung, einer gemeinsamen Institution der DFG und der NFSC (National Natural Science Foundation of China).
15 deutsche und 20 chinesische namhafte Sportwissenschaftlerinnen und Sportwissenschaftler tauschten im Beisein von über 150 Zuhörern vier Tage lang neueste Erkenntnisse über den Leistungssport aus der Sicht der Trainingswissenschaft, Sportmedizin, Biomechanik, Sportmotorik, Sportpsychologie und Sportsoziologie aus. Dies geschah auch in Hinblick auf die bevorstehenden Olympischen Sommerspiele 2008 in Peking.
Zur deutschen Delegation gehörten u.a. das NOK-Ehrenmitglied, der Sportsoziologe Prof. Dr. Helmut Digel (Universität Tübingen) und der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP), Prof. Dr. Hans-Hermann Dickhuth (Universität Freiburg).
Prof. Dr. Bernd Strauß, Präsident der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) und Prof. Dr. Maijiu Tian (Vizepräsident der Chinesischen Gesellschaft für Sportwissenschaft) unterzeichneten im Rahmen des Symposiums ein Kooperationsabkommen zwischen beiden Fachgesellschaften (siehe dazu die Fotos unten). Dieses Abkommen sieht eine enge institutionelle Zusammenarbeit und einen regelmäßigen Austausch zwischen deutschen und chinesischen Sportwissenschaftlerinnen und Sportwissenschaftlern vor.
dvs-Präsident Bernd Strauß: "Das Symposium hat wieder einmal gezeigt, welche großen und unverzichtbaren Hilfestellungen, die Sportwissenschaft - insbesondere auch die universitäre Sportwissenschaft - dem Hochleistungssport bieten kann. Damit der Leistungssport besser als bisher von der Sportwissenschaft profitieren kann, kommt es aber in Deutschland ganz besonders darauf an, dass die sportwissenschaftlichen Ergebnisse und die sportwissenschaftliche Beratung noch koordinierter als bisher zu den Athletinnen und Athleten gelangen. - In China und in einigen anderen Ländern ist man hier schon einige Schritte weiter als in Deutschland. Die Politik, das Bundesinstitut für Sportwissenschaft, der organisierte Sport (insbesondere DSB und NOK) und die Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) sind aufgerufen, gemeinsam an Lösungen arbeiten".
Hamburg/Münster, 13.05.2005
Fotos
Prof. Dr. Bernd Strauß und Prof. Dr. Maijiu Tian unterzeichnen das Kooperationsabkommen zwischen der dvs und der CSSS. [Foto: Dirk Büsch]
Prof. Dr. Bernd Strauß (dvs) und Prof. Dr. Maijiu Tian (CSSS) schließen ein Abkommen zum regelmäßigen Austausch zwischen deutschen und chinesischen Sportwissenschaftlerinnen und Sportwissenschaftlern. [Foto: Dorothee Alfermann]