Wissenschaft und Praxis des Leistungssports
Deutsche und chinesische Sportwissenschaftler diskutieren in Peking
Vom 25.-29. April 2005 findet in Peking (China) ein Chinesisch-Deutsches Symposium zur Wissenschaft und Praxis des Leistungssports statt. Veranstalter sind die Chinesische Gesellschaft für Sportwissenschaft (CSSS), die Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) und die Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp).
Gefördert wird das Symposium vom Chinesisch-Deutschen Zentrum für Wissenschaftsförderung, einer Institution der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Nationalen Forschungsgesellschaft in China (NFSC). Das Symposium wird vom Vizepräsidenten der CSSS, Professor Tian (Peking), und den Präsidenten der dvs, Professor Strauß (Münster), und der asp, Professor Munzert (Gießen), geleitet.
15 deutsche und 20 chinesische namhafte Sportwissenschaftlerinnen und Sportwissenschaftler werden vier Tage lang über den Leistungssport aus der Sicht der Trainingswissenschaft, Sportmedizin, Biomechanik, Sportmotorik, Sportpsychologie und Sportsoziologie diskutieren und neueste Erkenntnisse austauschen.
Der deutschen Delegation gehören an:
- Prof. Dr. Dorothee Alfermann (Universität Leipzig)
- PD Dr. Dirk Büsch (Universität Bremen)
- Prof. Dr. Hans-Hermann Dickhuth (Universität Freiburg)
- Prof. Dr. Helmut Digel (Universität Tübingen)
- Prof. Dr. Dieter Hackfort (Universität der Bundeswehr München)
- Prof. Dr. Ulrich Hartmann (TU München)
- Prof. Dr. Andreas Hohmann (Universität Potsdam)
- Dr. Norbert Hagemann (Universität Münster)
- Prof. Dr. Martin Lames (Universität Augsburg)
- PD Dr. Hermann Müller (Universität des Saarlandes)
- Prof. Dr. Jörn Munzert (Universität Gießen)
- Prof. Dr. Bernd Strauß (Universität Münster)
- Prof. Dr. Veit Wank (Universität Tübingen)
- Prof. Dr. Josef Wiemeyer (TU Darmstadt)
- Prof. Dr. Volker Zschorlich (Universität Rostock)
Die drei Hauptvorträge von deutscher Seite werden von Helmut Digel ("Nationale Hochleistungsfördersysteme im internationalen Vergleich"), Dieter Hackfort ("Handlungspsychologisch fundierte Interventionen bei Spitzensportlern") und Andreas Hohmann ("Stand und Entwicklungstendenzen der trainingswissenschaftlichen Sportspiel-Forschung im Spitzensport") gehalten.
Im Rahmen der Veranstaltung wird ein Kooperationsabkommen zwischen der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft und der Chinesischen Gesellschaft für Sportwissenschaft zur Förderung des sportwissenschaftlichen Austausches geschlossen werden.
Hamburg, 30.03.2005