CHE-HochschulRanking 2012/2013: Bibliometrie
Beim HochschulRanking 2009/10 des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) wurde erstmals auch die Sportwissenschaft untersucht (siehe dazu die Meldung der dvs vom 7. Mai 2009). Allerdings wurde aus methodischen Gründen bei dieser Piloterhebung auf eine Analyse der Veröffentlichungen verzichtet.
Bei dem diesjährigen CHE-HochschulRanking konnte die bibliometrische Analyse, d. h. die Bewertung der Publikationen aller promovierten Wissenschaftler/innen der sportwissenschaftlichen Einrichtungen, als ein wesentlicher Indikator für die Forschungsleistung ergänzt werden.
Die sportwissenschaftliche Literaturdatenbank SPOLIT des Bundesinstituts für Sportwissenschaft (BISp) diente als Grundlage der bibliometrischen Analyse (Erhebungszeitraum 2008-2010). Hinzu kamen die Publikationen der Disziplin Sportmedizin der Datenbank pubmed.
Eine vom dvs-Präsidium eingesetzte Arbeitsgruppe CHE entwickelte im Sommer 2010 einen Vorschlag für ein Klassifikationsschema der Publikationen. In der Sitzung vom 16. Juli 2010 wurde die Entscheidung getroffen, eine Kategorisierung mit A, B und C zu formulieren und mit den nachgeführten Kriterien zu definieren:
- A: große internationale Bedeutung, überragende nationale Bedeutung systematisches + anonymes Peer Review, vorhandener Impact Factor sowie Zeitschriften mit Organstatus ("Sportwissenschaft", "Sport und Gesellschaft")
- B: internationale Bedeutung, große nationale Bedeutung, Peer Review, nationale Qualitätsstandards
- C: nationale Bedeutung, Begutachtung (kein Peer Review), nationale Qualitätsstandards
- Nicht wissenschaftlich orientierte Zeitschriften werden nicht kategorisiert (bspw. Mitgliederzeitschriften von Gewerkschaften, Vereinen usw.)
In mehreren Durchgängen und Sitzungen wurde eine konkrete Vorlage für das CHE erarbeitet, die weitere Ergänzungen enthält:
- Alle sportwissenschaftlichen Monographien fallen in die Kategorie A
- Beiträge in Herausgeberbänden und Herausgeberschaften gehören in Kategorie B
- Über 900 Zeitschriften wurden in mehreren Durchgängen überprüft und eingeordnet (Zeitschriftenliste, pdf)
- die Gewichtung der Kategorien und der Ergänzungen sind wie folgt:
Kategorie A = 6 Punkte = Zeitschriften mit IF und alle Monographien
Kategorie B1 = 3 Punkte = Zeitschriften ohne IF, mit peer-review
Kategorie B2 = 2 Punkte = Beiträge in Herausgeberbänden und Herausgeberschaft
Kategorie C = 1 Punkt = Zeitschriften ohne peer-review
Präsidiumsbeschluss vom 10.06.2011 (PDF).
Die Zeitschriftenliste, die dem CHE im November 2011 zugegangen ist, wurde gemeinsam mit den Sektionen und Kommissionen der dvs zusammengetragen, mit den Eintragungen der Datenbank SPOLIT abgeglichen und noch um die sportmedizinischen Publikationen aus pubmed ergänzt.
Eintragungen in SPOLIT
Wir möchten Sie bitten, weiterhin Ihre Publikationen in die BISp-Datenbank SPOLIT einzutragen, damit diese auf dem aktuellsten Stand ist und bei den zukünftigen CHE-HochschulRankings SPOLIT als sehr gute Datenbasis zur Verfügung steht.