Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Kompetenzorientierung und Bewegungsexpertise im Turnen

11. Jahrestagung der dvs-Kommission Gerätturnen – 20 Jahre Kommission Gerätturnen
01.-03. September 2020 - digital -

Update vom 10.07.2020:

Liebe Kolleg*innen,

aufgrund der nach wie vor sehr dynamisch verlaufenden aktuellen Situation möchten wir vor der Sommerpause allen an der Tagung der dvs-Kommission Gerätturnen Interessierten Planungssicherheit geben. Wir haben uns daher schweren Herzens dafür entschieden, die Tagung als Zoom-Konferenz ausschließlich online durchzuführen.

Der bisher vorgesehene zeitliche Rahmen des Tagungsprogramms wird hierdurch nicht im Wesentlichen verändert werden, denn wir möchten weiterhin eine synchrone Kommunikation der Teilnehmer*innen und neben den geplanten Vorträgen auch ausreichend Zeit für einen Austausch ermöglichen. Die beiden Hauptreferentinnen, Frau Prof‘in Dr. Heike Tiemann und Frau Prof’in Dr. Claudia Voelcker-Rehage, haben bereits einem Online-Vortrag via Zoom zugestimmt.

Eine wichtige Änderung des Tagungsprogramms ergibt sich allerdings dahingehend, dass die Poster-Session durch ein Diskussionsforum zur Turnausbildung unter Corona-Bedingungen ersetzt wird. Die eingereichten Praxis-Workshops sollen, wenn möglich, theoretisch vorgestellt werden.

Aufgrund der aktuellen Situation verlängern wir den Call for Abstracts bis zum 31.07.2020. Ausdrücklich möchten wir Sie dazu einladen, auf der Tagung bereits erprobte oder geplante Konzepte der Turnausbildung unter Corona-Bedingungen vorzustellen. Wir gehen davon aus, dass an den verschiedenen Standorten vielfältige innovative Modelle der Turnausbildung durchgeführt wurden oder geplant werden. Diese würden wir gerne auf der Tagung zusammentragen, zur Diskussion stellen und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen. In diesem Zusammenhang würden wir auch theoretisch oder praktisch ausgerichtete Impulsreferate begrüßen, die sich mit der Frage beschäftigen, ob und inwiefern sich die Anforderungen der Turnausbildung mit Blick auf das Tagungsthema „Kompetenzorientierung und Bewegungsexpertise“ unter Corona-Bedingungen verändert haben.

Die Beitragsangebote senden Sie bitte an folgende Adresse: andrea.menze-sonneck[at]uni-bielefeld.de. Wir werden Sie bis zum 10.08. über die Annahme Ihres Beitrags informieren.

Anmeldung & Gebühren
Bitte melden Sie sich zur Tagung über die Tagungshomepage (https://www.uni-bielefeld.de/sport/tagungen/dvs/geraetturnen-2020) bis zum 20.08.2020 an. Die Tagungsgebühr reduziert sich gegenüber der geplanten Präsenz-Tagung um 50%: für dvs-Mitglieder 45€, Nicht-Mitglieder 60€ und für Studierende 25€. Bereits eingegangene, zu viel gezahlte Beiträge erstatten wir selbstverständlich zurück.

Informieren Sie sich über das geplante Programm sowie die Vortragenden auch auf unserer Homepage (https://www.uni-bielefeld.de/sport/tagungen/dvs/geraetturnen-2020), die laufend aktualisiert wird.
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge und eine interessante Tagung!

Für das Organisationsteam
Andrea Menze-Sonneck


Kontakt:
Dr. Andrea Menze-Sonneck
Universität Bielefeld
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
Abt. Sportwissenschaft
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld

Tagungswebsite: https://www.uni-bielefeld.de/sport/tagungen/dvs/geraetturnen-2020/index.html


 

Anlässlich des zwanzigjährigen Bestehens der dvs-Kommission Gerätturnen greift das Thema der Tagung zwei für die kulturelle Sport- und Bewegungspraxis des Turnens aktuell unumstrittene, zugleich aber auch kontrovers diskutierte Begriffe auf: Kompetenzorientierung und Bewegungsexpertise. Die Kommission lädt damit dazu ein, neue und traditionelle Konzepte des Turnens in verschiedenen Settings aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven zu analysieren und im Hinblick auf ihre Bedeutung für die Gestaltung turnerischer Lehr-Lernprozesse zu diskutieren.

Ein Schwerpunkt soll hierbei auf der Frage liegen, welche Bedeutung die Orientierung an Kompetenzerwartungen im Rahmen eines erziehenden Sportunterrichts für die universitäre Ausbildung von Sportlehrkräften hat und wie Unterricht mit Blick auf diese Anforderungen zu gestalten ist.

Mit Blick auf schulische Lehr-Lernprozesse sind vor diesem Hintergrund zum Beispiel Beiträge willkommen, die sich mit den besonderen heterogenen Lernvoraussetzungen heutiger Heranwachsender auseinandersetzen oder ausgewählte Schwierigkeiten, Unsicherheiten oder Widersprüchlichkeiten professionellen Handelns im Turnunterricht in den Mittelpunkt rücken. Zudem soll gefragt werden, welche Rolle Bewegungsexpertise für die Ausbildung von Lehrkräften im Turnen hat. In diesem Zusammenhang wünschen wir uns auch Beiträge, die ihren Ausgang im Vereins- oder Freizeitsport nehmen und beispielsweise Fragen der Wahrnehmung und Kognition turnerischer Bewegungen behandeln oder die Optimierung motorischer Lernprozesse fokussieren. Nicht zuletzt sind Beiträge in Form von Praxisbeispielen interessant, die aufzeigen, wie eine Verknüpfung von Theorie und Praxis aussehen kann und wie sowohl aktuelle als auch traditionelle Formen des Turnens gewinnbringend in die Unterrichtspraxis umgesetzt werden können.

Hauptvorträge von

  • Prof.'in Dr. Heike Tiemann (Uni Leipzig) und
  • Prof.'in Dr. Claudia Voelcker-Rehage (Uni Münster).

Weitere Informationen zur Tagung finden Sie demnächst online auf der Homepage der Abteilung Sportwissenschaft der Universität Bielefeld.

Hinweise für die Einreichung von Beiträgen
Die Tagung richtet sich an Personen, die in Lehre und Forschung im Bereich des Turnens und angrenzenden Sport- und Bewegungsfeldern tätig sind. Lehrpersonen in Schule, Vereinen und Verbänden sowie Studierende sollten sich ebenso angesprochen fühlen. Wir laden Sie herzlich ein, sich am wissenschaftlichen Programm zu beteiligen. Neben Beiträgen zum Tagungsthema „Kompetenzorientierung und Bewegungsexpertise im Turnen“ sind andere Beiträge willkommen, die sich mit dem Bewegungsfeld Turnen oder angrenzenden Sport- und Bewegungsfeldern befassen.

Folgende Formate können eingereicht werden:
•    Vortrag (ca. 25 Minuten plus Diskussion)
•    Poster  (plus Kurzvortrag ca. 3 Minuten)
•    Praxis-Workshop (ca. 65 Minuten)

Abstracts für die vorgeschlagenen Beiträge schicken Sie bitte als Word-Dokument (max. 1 Seite) an: andrea.menze-sonneck[at]uni-bielefeld.de. Der Einreichungsschluss ist am 31.05.2020. Über die Annahme der eingereichten Beiträge entscheidet der Sprecherrat der dvs-Kommission Gerätturnen bis zum 19.06.2020. Eine Benachrichtigung erfolgt direkt im Anschluss. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!


Kontakt:

Dr. Andrea Menze-Sonneck
Universität Bielefeld
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
Abt. Sportwissenschaft
Universitätsstraße 25
33615 Bielefeld
Tel.: (0521) 106-2021
E-Mail: andrea.menze-sonneck[at]uni-bielefeld.de 

Weitere Infos

Tagungswebsite

dvs-Kommission Gerätturnen

Gehe zu

dvs-Tagungen 2020
(Übersicht)

Weitere Tagungen 2020

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19