Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Turnen trainieren und vermitteln

10. Jahrestagung der dvs-Kommission Gerätturnen
03.-05. September 2018 in Göttingen

Die Vielfalt des heutigen Turnens spiegelt sich nicht nur in der Breite der klassischen und neuen Sportarten und Bewegungsformen wider, die sich unter diesem Überbegriff bündeln lassen. Gymnastik, Parkour, Akrobatik, Tanz, Gerätturnen und vieles mehr, werden unter einer leistungssportlichen Perspektive betrieben und sind ebenso Inhalte des Gesundheits- und des Schulsports, wie auch des Fitness- und Breitensports. Damit werden die Sportarten und Bewegungsfelder aus dem weiten Bereich des Turnens zum Gegenstand der Vermittlung wie zum Inhalt des Trainings von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen oder Senioren. Diese inhaltliche Vielfalt gepaart mit der gesamten Breite von Praxisfeldern im Sport und alters- wie entwicklungsbezogener Zielgruppen bilden den Rahmen für das Tagungsthema.

Mit dem Fokus auf ein zielgerichtetes Training und strukturierte Vermittlungsprozesse in sämtlichen Praxisfeldern und für die verschiedenen Zielgruppen wird das Turnen als Gegenstand von Lehr- und Lernprozessen einerseits und Thema der sportwissenschaftlichen Forschung anderseits in den Blick genommen. Im Rahmen von Überblicksvorträgen, Darstellungen aktueller Forschungsprojekte, sowie innovativer Praxisbeispiele sollen Beiträge zu Entwicklungen und Tendenzen im Turnen in Forschung, Lehre, Training, Ausbildung und Vermittlung den Stand derzeitiger Diskurse wiedergeben und Anregungen für Zukünftiges bieten. Die Tagung richtet sich somit an Personen, welche im Leistungssport, in der Lehre, dem Sportunterricht, der Ausbildung und Vermittlung wie auch in der Forschung im Bereich des Turnens und angrenzender Sportarten und Bewegungsfelder tätig sind. Zudem bietet die Tagung dem sportwissenschaftlichen Nachwuchs ein Forum zur Präsentation und Diskussion von Forschungsvorhaben zum Trainieren und zur Vermittlung im Turnen, sowie der angrenzenden Bewegungsfelder.

Hauptvorträge
Prof. Dr. Katrin Giel (Universität Tübingen):
"Körperbild und Essverhalten von Athletinnen und Athleten in technisch-kompositorischen Sportarten"

Prof. Dr. Alfred Richartz (Universität Hamburg):
"Pädagogische Qualität im Training des Turnens und der Rhythmischen Sportgymnastik"

Prof. Dr. Marco Taubert (Universität Magdeburg):
"Techniktraining im Turnen: von neuronalen Korrelaten zu trainingsmethodischen Ansätzen"

Programm
Das Detaillierte Programm finden Sie hier (PDF).

Tagungswebsite: www.uni-goettingen.de/sport/geraetturnen2018

 

Ausrichter:
Prof. Dr. Gerd Thienes
Universität Göttingen
Institut für Sportwissenschaften
Arbeitsbereich Trainings- und Bewegungswissenschaft
Sprangerweg 2
37075 Göttingen
E-Mail: gerd.thienes[at]sport.uni-goettingen.de

Ansprechpartner:
Dr. Pia Vinken & Florian Sölter
Universität Göttingen
Institut für Sportwissenschaften
Sprangerweg 2
37075 Göttingen
Tel.: (0551) 39-10474/-12312
E-Mail: pia.vinken[at]sport.uni-goettingen.de & florian.soelter[at]sport.uni-goettingen.de

 

Weitere Infos

Tagungswebsite

Tagungsprogramm (PDF)

Flyer (PDF)

dvs-Kommission Gerätturnen

Gehe zu

dvs-Tagungen 2018
(Übersicht)

Weitere Tagungen 2018

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19