Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Dimensionen des Bewegungslernens im Turnen

Jahrestagung der dvs-Kommission Gerätturnen
01. bis 03. September 2014 in Hildesheim

Der Begriff „Dimension“ ist traditionell eng mit dem Bewegungslernen im Turnen verknüpft. Die Erschließung der dritten Dimension des Raumes gilt als charakteristisch für turnerisches Sich-Bewegen und eröffnet den Akteuren besondere Handlungs- und Erfahrungsmöglichkeiten, die in ihrer Vielfalt und Variabilität außerhalb dieser kulturellen Sport- und Bewegungspraxis kaum zu finden sind. Im Bereich des institutionellen Lernens, namentlich im Vereins- und Schulsport, ergeben sich hieraus gleichzeitig spezifische Anforderungen an die Gestaltung von Lernprozessen. Aber auch im Bereich des informellen Turnens lassen sich, z. B. beim Parkour oder Freerunning, typische Formen des Lehrens und Lernens finden, mit denen neue Dimensionen erschlossen werden.

Die Tagung möchte unter der bewusst mehrdeutigen und weitgefassten Tagungsüberschrift „Dimensionen des Bewegungslernens im Turnen“ analysieren und diskutieren. Hierbei sollen verschiedene Settings des Bewegungslernens im Turnen in die Betrachtung einbezogen werden. Es sollen aber auch Dimensionen des Bewegungslernens aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Sichtweisen vorgestellt und diskutiert werden. Nicht zuletzt soll anhand von Praxisbeispielen aufgezeigt werden, wie eine Verknüpfung von Theorie und Praxis vor dem Hintergrund dieser Thematik aussehen kann.

Tagungsgebühren:

  • dvs-Mitglieder: 80,00 €
  • Nichtmitglieder: 110,00 €
  • Studierendet: 60,00 €

Beitragseinreichung: 30.06.2014
Rückmeldung zur Beitragseinreichung: 31.07.2014

Organisation:
Prof. Dr. Thomas Heinen (Universität Hildesheim)
Dr. Andrea Menze-Sonneck (Universität Bielefeld)
Dr. Mike Pott-Klindworth (Philipps-Universität Marburg)
Hedi Richter (Deutsche Sporthochschule Köln)

Kontakt:
Prof. Dr. Thomas Heinen
Universität Hildesheim
Institut für Sportwissenschaft
Marienburger Platz 22
31141 Hildesheim
Tel.: (05121) 883-11914
Fax: (05121) 883-591
E-Mail: thomas.heinen[at]uni-hildesheim.de

Tagungswebsite

Weitere Informationen

Tagungsbericht (PDF)

Tagungswebsite

Tagungsflyer (PDF)

Kommission Gerätturnen

Gehe zu

dvs-Tagungen 2014
(Übersicht)

Weitere Tagungen 2014

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19