Trainingswissenschaftliche, geschlechtsspezifische und medizinische Aspekte des Hochleistungsfußballs - Ableitungen für die Praxis

Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball
24.-26. November 2011 im Hotel Courtyard Marriott Hannover
Die dvs-Kommission Fußball veranstaltet ihre Jahrestagung 2011 vom 24.-26. November unter dem Titel "Trainingswissenschaftliche, geschlechtsspezifische und medizinische Aspekte des Hochleistungsfußballs - Ableitungen für die Praxis". Tagungsort ist das Hotel Courtyard Marriott Hannover (Arthur-Menge-Ufer 3, 30169 Hannover) (Tagungsleitung: Prof. Dr. Jürgen Freiwald, Bergische Universität Wuppertal). Durch die Anbindung an die unmittelbar angrenzende AWD-Arena mit der Infrastruktur des Bundesligisten Hannover 96 ergeben sich vielfältige Möglichkeiten die wissenschaftlichen und praktischen Schwerpunkte der Tagung zu realisieren und den Diskurs zwischen Theorie und Praxis voranzutreiben.
Relevanz der Thematik
Sowohl im Männer- als auch im Frauenfußball sind durch eine zunehmende Professionalisierung die Trainings- und Spielbelastungen in den letzten Jahren gestiegen. Im Spitzenbereich der Männer - inklusive der Spiele in den jeweiligen Nationalmannschaften - werden 70-80 Pflichtspieleinsätze pro Saison absolviert. Analog zum Männerfußball werden für deutsche Nationalspielerinnen nahezu vergleichbare Wettkampfhäufigkeiten angegeben. Eine professionelle sportmedizinische und trainingswissenschaftliche Betreuung gewinnt daher zunehmende Bedeutung. Vom DFB wurden schon im Jahre 2007 diese Anforderungen erkannt, die sich in der Ausbildungskonzeption zur Eliteförderung im deutschen Fußball widerspiegeln. Der thematische Schwerpunkt der diesjährigen Tagung steht daher im Einklang mit der im Jahre 2007 vom DFB verabschiedeten Erklärung und den aktuellen Anforderungen und Diskussionen.
Programm
Detaillierte Informationen zum Programm finden Sie direkt auf der Tagungswebsite.
Folgende Hauptvorträge wurden bereits fest für die Tagung zugesagt (45 Minuten plus 15 Minuten Diskussionszeit):
- S. Jones (DFB): "Die FIFA Frauen-WM 2011 in Deutschland - eine retrospektive Analyse"
- Dr. J. Rehhagel (Hannover96): "Die Bedeutung der systematischen Ausbildungskonzeption des DFB im Rahmen einer ganzheitlichen Talent- und Eliteförderung am Beispiel von Hannover 96"
- Dr. U. Schneider (Sportklinik Hellersen): "Leistungsrelevante Aspekte des Frauenfußballs aus sportmedizinischer Sicht"
- Prof. Dr. H. D. Hermann (ISCO Schwetzingen): "Möglichkeiten der sportpsychologischen Betreuung im Hochleistungsfußball"
Arbeitskreise wird es u. a. zu folgenden thematischen Schwerpunkten geben:
- "Spielbeobachtung & Spielanalyse"
- "Mädchen- und Frauenfußball"
- Sportwissenschaftlicher Nachwuchs: "Sportpsychologische Aspekte des Fußballs"
- DFB-Forum: "Hilfe für den Fußball - am Beispiel ausgewählter Projekte"
- "Verletzungen und Prävention im Fußball"
- "Mädchen und Frauen mit Migrationshintergrund im Fußball"
- "Betreuungsmaßnahmen im Hochleistungsfußball"
- "Strategien im Fußball"
- "Sportwissenschaftliche Talentforschung im Fußball"
- "Varia"
Zusätzlich werden anhand der eingereichten Beiträge weitere Arbeitskreise zu sämtlichen Themenbereichen des Fußballs eingerichtet (Vorträge von 15 Minuten Dauer sowie 5 Minuten Diskussion).
Das Programm der Jahrestagung wird auch dieses Jahr bereichert durch Veranstaltungen der langjährigen Partner der dvs-Kommission Fußball: dem Bund Deutscher Fußball-Lehrer (BDFL) sowie dem Deutschen Fußball-Bund (DFB):
- 1. Theorie:
"Leistungsdiagnostische Testverfahren zur Erfassung der fußballspezifischen konditionellen Leistungsfähigkeit" - 2. Praxisdemonstration:
"Transfer leistungsdiagnostischer Erkenntnisse in die Trainingspraxis und deren Dokumentation" - 3. Theorie:
"Trainingsauswertung und -dokumentation" - 4. Auswertung & Diskussion:
"Ableitungen für die Praxis"
Das Programm als PDF-Datei zum herunterladen finden Sie hier (PDF, 1 MB).
Tagungsort
Tagungsort ist das Hotel Courtyard Marriott Hannover, Arthur-Menge-Ufer 3, 30169 Hannover. Optional werden den Tagungsteilnehmern der Besuch eines Bundesligaspiels von Hannover 96 (in Abhängigkeit der Spielplanansetzung durch den DFB) sowie eine Stadionführung angeboten.??
Teilnahmegebühr
Die Anmeldegebühr für die Tagung beträgt für Vollzahler 125 Euro, für dvs-Mitglieder 115 Euro und für Studenten 65 Euro.
Kontakt
Prof. Dr. Jürgen Freiwald
Bergische Universität Wuppertal
AB Bewegungswissenschaft
Fuhlrottstraße 10
42119 Wuppertal
Tel.: (0202) 439 - 3226
E-Mail: freiwald[at]uni-wuppertal.de