Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen

Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Band 264

Sandra Korban, Michaela Brams, Linda Hennig  & Thomas Heinen (Hrsg.)
Vielfalt und Vernetzung im Turnen
Jahrestagung der dvs-Kommission Gerätturnen vom 05.-07.09.2016 in Augsburg.
Hamburg: Czwalina 2017.
140 Seiten. ISBN 978-3-88020-654-0. 15,00 EUR*

Im Turnen vereinen sich in geradezu einzigartiger Weise die Vielfalt des klassischen Turnens und artverwandter Sportarten, die sich stetig weiterentwickeln. Erkennbar sind darüber hinaus zunehmend auch Vernetzungstendenzen im Turnen. So werden moderne Formen des Tanzes und der Bewegungskunst häufig mit turnerischen Elementen angereichert. Der vorgelegte Tagungsband dokumentiert zentrale Beiträge der Jahrestagung der Kommission „Gerätturnen“ der deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, welche vom 5. bis 7. September 2016 an der Universität Augsburg stattfand.
Zielstellung der Tagung war es, „Vielfalt und Vernetzung im Turnen“ in diversen Settings auch unter dem Aspekt der Heterogenität und der Konsequenzen für Lehr- und Lernprozesse zu diskutieren. Die Beiträge beschäftigen sich vor dem Hintergrund dieser Thematik sowohl mit klassischem Turnen als auch mit angrenzenden Sportarten und Bewegungsfeldern aus Sicht der verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen. In praktischen Beispielen zum „AcroYo-gaTM“ und „Beach-Jumping“ wird aufgezeigt, wie „Vielfalt und Vernetzung“ in diesen Sportar-ten umgesetzt werden kann.

Sandra Korban ist Akademische Rätin am Institut für Sportwissenschaft der Universität Augsburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen u.a. in den Bereichen videobasiertes Bewegungslernen und diagnostische Kompetenz im Gerätturnen.
Michaela Brams ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sportwissenschaft der Universität Augsburg. Sie befasst sich u.a. mit Formen adaptiven Unterrichtens in heterogenen Lerngruppen im Turnen im schulischen Bereich.
Linda Hennig ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bewegungs- und Trainingswis-senschaft der Sportarten I, Abteilung für Gerätturnen, Gymnastik/Tanz und Kampfsport an der Universität Leipzig. Ihr Forschungsinteresse gilt mentalen Repräsentationen turnspezifi-scher Fertigkeiten im schulsportlichen Kontext.
Thomas Heinen ist Professor für Bewegungs- und Trainingswissenschaft mit dem Schwerpunkt Turnen/Kampfsportarten an der Universität Leipzig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Feld der Kopplung von Wahrnehmung und Handlung bei komplexen Fertigkeiten.

Inhaltsverzeichnis (PDF)

Bestellen Sie den Band bei der dvs-Geschäftsstelle. Die Auslieferung erfolgt umgehend über den Feldhaus Verlag gegen Rechnung zzgl. Versandkosten.

*dvs-Mitglieder erhalten bei Bestellungen über die dvs-Geschäftsstelle einen Nachlass von 25% auf den Ladenpreis.

Inhaltsverzeichnis

  • Sandra Korban, Michaela Brams, Linda Henning & Thomas Heinen: Vielfals und Vernetzung im Turnen
  • Thomas Heinen, Mohammad Ghesneh & Linda Hennig:Zum Einfluss sportartspezifischer Expertise auf mentale Rotationsprozesse 
  • Pia M. Vinken, Vincent Stirling & Gerd Thienes: Einfluss der Manipulation von Hindernissen auf die Bewegungsregulation des Katzensprungs im Parkour 
  • Christoph Lenk, Max Mylo & Katja Ferger: Evaluation eines Messsystems zur Bestimmung der Flugzeit und der Landepunkte im Trampolinturnen 
  • Anja Neubert, Jürgen Krug & Marco Taubert: Der Einfluss neuromodulatorischer Vor- und Nachaktivierung auf motorische Lernprozesse im Gerätturnen 
  • Sandra Korban, Stefan Drebes & Stefan Künzell: Der Effekt simultaner Darstellung von Ist- und Sollwert mittels Tablet-PCs auf das Bewegungslernen
  • Tadahiro Yoshimoto: Eine Betrachtung der Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen in Japan 
  • Damian Jeraj & Alexandra Pizzera: Erkennungsrate von Bewegungsfehlern im Gerätturnen in Abhängigkeit von der motorischen Ausführung
  • Peter Kapustin: Eltern, Schule und Sportverein in einer Verantwortungsgemeinschaft für eine gesundheitsorientierte Bewegungs- und Sporterziehung
  • Makoto Sato & Tsuyoshi Nakamura: Zur Problematik des Trainings der Sprunggrätsche
  • Andrea Menze-Sonneck: Practising Handstands and Unterstanding Flow – Turnen im bilingualen Sportunterricht
  • Toshiyuki Ichiba: Zur Problematik des Pyramidenbauens mit Schülerinnen und Schülern
  • Sandra Korban, Fabian Rauh, Michaela Brams & Strefan Künzell: Verbesserung der Bewegungsvorstellung mit iPadsTM
  • Bansemer Christina, Michaela Brams & Sandra Korban: Workshop: Beach-Jumping – “Turn’ on the Beach” 
  • Sandra Korban & Franziska Golling: Workshop: AcroYoga™ erleben

Gehe zu

Übersicht (zurück)

Bestellformular

Neuerscheinungen

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum, Datenschutz & Barrierefreiheitserklärung | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen