Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Band 262

Claudia Augste & Stefan Künzell (Hrsg.)
Cogito, ergo commoveo – Multitasking im Sport
Abstractband zur 15. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportmotorik vom 8.-10. März 2017 in Augsburg

Hamburg: Czwalina 2017. 160 Seiten. ISBN 978-3-88020-648-9. 20,00 EUR

Dieser Band enthält die Abstracts der Beiträge zur 15. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportmotorik vom 8. bis 10. März 2017 in Augsburg.

Mit dem Tagungsthema „Cogito, ergo commoveo“ soll verdeutlicht werden, dass Kognition und Bewegung in einem nicht trennbaren Zusammenhang stehen – in letzter Konsequenz dient jegliche Kognition ausschließlich dazu, Bewegungen zu kontrollieren. Insofern waren auf unserer Tagung Beiträge zu allen Themenfeldern der Sportmotorik willkommen, sei es mit ihrer Kontrolle, ihrem Lernen oder ihrer Entwicklung. Der Fokus der Tagung lag auf Multitasking-Prozessen im Sport. Bei diesen Prozessen wird die wechselseitige Beeinflussung kognitiver und motorischer Prozesse besonders deutlich. Neben den Abstracts der Vorträge und Poster aller Tagungsteilnehmer/innen, finden sich in diesem Band auch die Beiträge der Hauptreferenten/innen Prof. Paul Cisek, PhD, Prof. Dr. Andrea Kiesel, Prof. Marjorie Woollacott, PhD, und Prof. Dr. Karen Zentgraf. Die Beiträge sind nach Wahl der Autoren/innen auf Deutsch oder auf Englisch verfasst.

PD Dr. Claudia Augste ist Akademische Oberrätin an der Professur für Bewegungs- und Trainingswissenschaft am Institut für Sportwissenschaft der Universität Augsburg. Ihre momentanen Forschungsschwerpunkte liegen im trainingswissenschaftlichen Bereich mit Fokus auf den Sportarten Klettern und Fußball, insbesondere Mädchenfußball und auf der motorischen Entwicklung von Kindern. Sie ist Mitglied des Sprecherrats der dvs-Kommission Fußball.
Prof. Dr. Stefan Künzell ist Inhaber der Professur für Bewegungs- und Trainingswissenschaft am Institut für Sportwissenschaft der Universität Augsburg. Zurzeit forscht er über den Einfluss von Vorhersehbarkeit auf die Multitaskingfähigkeit und über Feedback und Instruktionen mithilfe von Tablets im Schulsport. Er ist Sprecher der Sektion Schneesport der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft.

Inhaltsverzeichnis (PDF)
Leseprobe (PDF)

Bestellen Sie den Band bei der dvs-Geschäftsstelle. Die Auslieferung erfolgt umgehend über den Feldhaus Verlag gegen Rechnung zzgl. Versandkosten.

*dvs-Mitglieder erhalten bei Bestellungen über die dvs-Geschäftsstelle einen Nachlass von 25% auf den Ladenpreis.

Gehe zu

Übersicht (zurück)

Bestellformular

Neuerscheinungen

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19