Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen

Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Band 142

Kuno Hottenrott (Hrsg.)
Herzfrequenzvariabilität im Fitness- und Gesundheitssport.
Symposium am 8. November 2003 in Halle (Saale).
Hamburg: Czwalina 2004.
248 Seiten. ISBN 978-3-88020-436-2. 25,00 EUR.*

Die 23 Beiträge dieses Bandes vom 2. internationalen Symposium zur Herzfrequenzvariabilität im Sport, das im November 2003 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ausgerichtet wurde, thematisieren im ersten Teil die physiologischen Grundlagen und Erkenntnisse der Herzfrequenzvariabilität bei Gesunden und Herzkranken in Ruhe und während körperlicher Aktivität. Im zweiten Teil werden Effekte unterschiedlicher Interventionen auf die Herzfrequenzvariabilität diskutiert sowie therapeutische und sportbezogene Anwendungsfelder vorgestellt. Die Beiträge geben einen interessanten Überblick über aktuelle Forschungsarbeiten zur Herzfrequenzvariabilität.

Kuno Hottenrott ist Professor für Allgemeine Trainingswissenschaft am Institut für Sportwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Weiterhin lieferbar ist Berichtsband des ersten Symposiums: Kuno Hottenrott (Hrsg.): Herzfrequenzvariabilität im Sport. Prävention – Rehabilitation – Training. Infos zu diesem Band finden Sie hier.

Inhaltsverzeichnis (PDF)

Leseprobe (PDF)

Bestellen Sie den Band bei der dvs-Geschäftsstelle. Die Auslieferung erfolgt umgehend über den Feldhaus Verlag gegen Rechnung zzgl. Versandkosten.

*dvs-Mitglieder erhalten bei Bestellungen über die dvs-Geschäftsstelle einen Nachlass von 25% auf den Ladenpreis.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

  • Hans Dieter Esperer: Physiologische Grundlagen der Herzfrequenzvariabilität
  • Hendrik Schmidt, Patrick Tymiec, Karl Werdan & Ursula Müller-Werdan: Die autonome Funktion beim Gesunden und Herzkranken sowie im Alter         
  • Michael Mück-Weymann: Anwendungen der Herzfrequenzvariabilität in Medizin und Psychologie
  • Katja Kuhn & Petra Platen: Herzfrequenzvariabilität als diagnostisches Instrument zur Belastungssteuerung bei kardialen Patienten           
  • Carmen Grothe, Andreas Hahn & Kuno Hottenrott: Zum Einfluss des Mediums Wasser auf die Herzfrequenz und ihre Variabilität
  • Andrea Horn, Heike Borbein, Mathias Otte, Henry Schulz &Hermann Heck: Verhalten der morgendlichen Herzfrequenzvariabilität in der Regeneration nach einmaliger erschöpfender Ausdauerbelastung
  • Sandra Ückert & Winfried Joch: Der Einfluss von Kälte (Ganzkörperkälteapplikation) auf die Herzfrequenzvariabilität als Regenerationsoptimierer
  • Winfried Joch & Sandra Ückert: Die Herzfrequenzvariabilität unter Belastungsbedingungen nach Kälteapplikation     
  • Deborah Löllgen, Klaus Jung & Michael Mück-Weymann: (HRV) im Sport – Methodische Überlegungen zur vergleichenden Messung mittels Polar® S810 und Standardmethoden der Medizin
  • Karin Pöhlmann, Tim Gottschalk, Katja Petrowski, Peter Joraschky & Michael Mück-Weymann: Bio-psycho-soziale Fitness als psychophysische Funktion von Lebenszielen
  • Olaf Hoos, Birgit Heidenreich, Manfred Betz, Oliver Stoll & Kuno Hottenrott: Effekte einer körperorientierten Entspannung auf Herzfrequenzvariabilität und Befindlichkeit
  • Michael Mück-Weymann, Martin Siepmann, Karin Pöhlmann & Peter Joraschky: Die Wirkung von Baldrian-Extrakt auf Herzratenvariabilität, Schlaf und kognitive Funktionen
  • Michael Mück-Weymann, Karin Pöhlmann, Peter Joraschky & Karin Zeller: Einfluss von Johanniskrautextrakt auf psychische und neurokardiale Funktionsparameter bei Patienten mit Stress-Symptomen
  • Olaf Hoos, René Zwickert, Hans-Martin Sommer & Kuno Hottenrott: Zur Eignung der Herzfrequenzvariabilität bei Diagnose und Treatment von ADHS
  • Michael Mück-Weymann, Karin Pöhlmann, Martin Siepmann & Peter Joraschky: Depressivität als Modulator autonomer Kontrolle und kardialem Risiko?
  • Claudia Sifkovitz, Michael Hanisch, Michael Detlef Albrecht, Peter Joraschky & Michael Mück-Weymann: Einschränkungen der Herzratenvariabilität und subjektive Nebenwirkungen unter Therapie mit 25 mg Amitriptylin bei Schmerzpatienten
  • Henry Schulz, Andrea Horn, Lars Gülland, Andreas Hoffmann &Hermann Heck: Evaluation der Bestimmung der Leistungsfähigkeit mit der Own-IndexTM-Funktion des Herzfrequenzmessgerätes M52 der Firma Polarâ
  • Silke Bauer & Anneliese Berbalk: Untersuchungen zur Eignung der Herzfrequenzvariabilität für die Trainingssteuerung       
  • Kuno Hottenrott, Andreas Lauenroth & René Schwesig: Der Einfluss eines achtwöchigen Walkingtrainings auf die Herzfrequenz und die Herzfrequenzvariabilität bei über 60-jährigen
  • Robert Felgner & Kuno Hottenrott: Herzfrequenzvariabilität bei Laufband-, Ruder- und Radergometerbelastungen
  • Gerold Gebhardt & Kuno Hottenrott: Belastungssteuerung mit der Herzfrequenz und Herzfrequenzvariabilität beim Radsporttraining mit Kindern
  • Andrea Horn, Alexa Grundl, Henry Schulz & Hermann Heck: Minimum der HRV-Leistungskurve, Vergleich zu Kriterien der Ausdauerleistungsfähigkeit und Einfluss des Belastungsprotokolls
  • Hanno Strang & Elke Knisel: Die Herzfrequenz als Steuerungsparameter für ein Motivationsförderprogramm im Präventionssport

Neuerscheinungen

Subskriptionsangebote

Übersicht (zurück)

Bestellformular

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen