Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen

Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwsisenschaft, Band 136

Peter Wastl (Hrsg.)
Leichtathletik in der Diskussion. Berichte und Analysen.

Symposien der dvs-Kommission Leichtathletik vom 05.-06.10.1999 in Würzburg, vom 27.-28.09.2000 in Düsseldorf und vom 05.-06.10.2001 in Mainz.
Hamburg: Czwalina 2005. 220 Seiten. ISBN 978-3-88020-423-2. EUR 25,00.*

Dieser Band dokumentiert drei Symposien der dvs-Kommission Leichtathletik: 1999 in Würzburg, 2000 in Düsseldorf und 2001 in Mainz. Hauptthema der 4. Tagung der Kommission in Würzburg 1999 war die Positionierung der Leichtathletik in der 1. und 2. Phase der Sportlehrerausbildung. Das Düsseldorfer Symposium (5. Tagung) im Jahr 2000 hatte die Kinderleichtathletik zum Gegenstand mit dem Thema „Von der Kinderleichtathletik zum leichtathletischen Grundlagentraining“. Die 6. Tagung der Kommission fand 2001 in der DLV-Trainerschule Mainz statt und thematisierte „Die Rolle der Sportart Leichtathletik im Schulsport – Notwendigkeiten einer Kooperation von Fachverband und Hochschulen“. Die Beiträge dieses Bandes stellen eine Auswahl an Vorträgen dieser Symposien dar, die unter den inhaltlichen Leitlinien „Kinderleichtathletik?- Leichtathletisches Grundlagentraining“, „Leichtathletik und Schulsport“ und „Leichtathletik und Sportlehrerausbildung“ zusammengefasst wurden.

Peter Wastl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und seit 1999 Sprecher der dvs-Kommission Leichtathletik.

Inhaltsverzeichnis (PDF)

Bestellen Sie den Band bei der dvs-Geschäftsstelle. Die Auslieferung erfolgt umgehend über den Feldhaus Verlag gegen Rechnung zzgl. Versandkosten.

*dvs-Mitglieder erhalten bei Bestellungen über die dvs-Geschäftsstelle einen Nachlass von 25% auf den Ladenpreis.

Inhaltsverzeichnis

Peter Wastl: Einleitung

I  Kinderleichtathletik – Leichtathletisches Grundlagentraining

  • Winfried Joch: Das leichtathletische Grundlagentraining – Voraussetzungen und Grundlagen, Ziele und Ansprüche, ungelöste Probleme
  • Arno Zeuner: Pädagogisch-didaktische Akzente der Gestaltung des Grundlagentrainings in der Leichtathletik
  • Peer Kopelmann: Vielseitig und variabel – aber wie? Koordinations- und Techniktraining mit Kindern in der Leichtathletik
  • David Deister: Die „Kölner Kinderleichtathletik-Liga“ als praktizierte entwicklungsgemäße Wettkampfform
  • Uwe Mäde: Training contra Wettkampfsystem – Ausbildungsanspruch und Ausbildungsleitlinien hinsichtlich des Wettkampfsystems im DLV
  • Jürgen Schwerin: Novellierung des Wettkampfprogramms und Folgen für den Rahmentrainingsplan Grundlagentraining

II Leichtathletik und Schulsport

  • Winfried Joch: Leichtathletik in der Schule – Leichtathletik im Verein Abgrenzung oder Integration?
  • Karlheinz Wohlgefahrt: Didaktische Studie zur Konzipierung einer Schulsportart Leichtathletik
  • Werner Hägele: Die Leichtathletik im Schulsport der Postmoderne – Eine Zukunftsperspektive
  • Sven Michel: Zur Notwendigkeit und Gestaltung des Schulsportunterrichts am Beispiel der Sportart Leichtathletik

III Leichtathletik und Sportlehrerausbildung

  • Peter Wastl: Konzeptionen von Lehrplänen und Lehrerausbildung im Sport - Konsequenzen für die Sportarten am Beispiel der Leichtathletik
  • Dagmar Lühnenschloß: Zur allgemeinen Rahmenkonzeption in den praktisch-methodischen Lehrveranstaltungen auf dem Gebiet der Leichtathletik
  • Werner Gosewinkel: „Grundthemen des Bewegens: Laufen – Springen – Werfen“ statt Leichtathletik in der Lehrerausbildung?
  • Arno Zeuner & Sieghart Hofmann: Universitäre Leichtathletikausbildung von Lehramtsstudenten im Spannungsfeld von speziellen schulsport- und trainingsmethodischen Lehr- und Lerninhalten
  • Rainer Plaß: Ausdauerschulung in der Praxis der Sportstudierenden – Fallbeispiel Universität Würzburg Sommersemester 1999
  • Klaus Großschmidt: Stellenwert der Leichtathletik in der 2. Phase der Sportlehrerausbildung in Bayern
  • Hansjörg Kofink: PISA – und kein Ende, aber ohne PISA – kein Anfang

IV Freie Beiträge

  • Ronald Burger & Ulrich Fehr: Theoretische Herleitung und erste Erprobung eines neuen Fallschirms als Trainingsmittel für Sprinter      

Neuerscheinungen

Subskriptionsangebote

Übersicht (zurück)

Bestellformular

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum, Datenschutz & Barrierefreiheitserklärung | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen