Wir gratulieren den beiden diesjährigen Gewinner*innen der dvs-PostDoc-Vorlesung: Dr.in Birgit Braumüller (Deutsche Sporthochschule Köln) und Dr. Otto Kolbinger (TU München).
Mit der „PostDoc-Vorlesung“ bietet die dvs im Rahmen des sportwissenschaftlichen Hochschultages ein Forum für promovierte Nachwuchswissenschaftler*innen (u. a. wiss. Assistent*innen, Juniorprofessor*innen) an, dass es ihnen erlaubt, umfassender und vor größerem Publikum über ihre Forschung zu berichten, als es bei einem typischen Arbeitskreisbeitrag möglich ist. Für die Vorlesungen stehen jeweils 40 min zur Verfügung (ca. 30 min Vortrag, 10 min Diskussion). In den dafür vorgesehenen Zeiten werden möglichst wenige Konkurrenzveranstaltungen stattfinden. Bewerben dürfen sich promovierte Nachwuchswissenschaftler*innen („Post-Docs“), die ein eigenes Forschungsprogramm in Form eines Überblicks- oder Positionsreferats darstellen möchten. Die Darstellung sollte sich dabei klar vom Promotionsthema abgrenzen bzw. deutlich darüber hinausgehen. Dies schließt die gleichzeitige Bewerbung für den dvs-Promotionspreis innerhalb eines Hochschultages aus.
Diesen Vortragspreis vergibt die dvs seit dem dvs-Hochschultag 2013 (bisherige Preisträger*innen finden Sie hier).
Die 3-köpfige Jury wählte die beiden Preisträger*innen unter neun Bewerbungen in zwei Kategorien aus. Birgit Braumüller wurde mit ihrer Arbeit „Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Breitensport – Erfahrungen, Stereotype und Handlungsempfehlungen“ in der geistes-sozialwissenschaftlichen Kategorie zur Siegerin gewählt. Otto Kolbinger setze sich in dem Themengebiet Natur- & Verhaltenswissenschaft mit dem Thema „Text Mining in Trainingswissenschaft und Leistungssport“ durch.
Beide Vorträge wurden im Rahmen des 26. dvs-Hochschultags am Donnerstag, den 21. September 2023 in Bochum gehalten.