Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Empfehlungen zu Berufungsverfahren (2005)

Empfehlungen des Ethik-Rates der dvs zur Präzisierung der „Berufsethischen Grundsätze für Sportwissenschaftler/innen“ (2005)

Die nachfolgenden Empfehlungen des Ethik-Rates zu Berufungsverfahren wurden von der Hauptversammlung der dvs am 23.09.2005 in Leipzig angenommen.

  • Wenn an einem Institut zwei oder mehr Professuren gleichzeitig ausgeschrieben sind, soll allen Bewerbern/Bewerberinnen die Möglichkeit gegeben werden, sich – bei vorliegender Qualifikation – auf beide Professuren zu bewerben bzw. im Verfahren berücksichtigt zu werden. Bei persönlicher Aufforderung sind alle potenziellen Bewerber/innen anzusprechen.
  • Wenn vorhersehbar ist, dass sich direkte Schüler bzw. Schülerinnen (Promotion, Habilitation) auf eine Professur bewerben, sollten Kollegen und Kolleginnen nur in begründeten Ausnahmefällen bereit sein, in eine entsprechende Berufungskommission zu gehen.
  • Wenn sich erst nach Zusammentreten der Berufungskommission herausstellt, dass Bewerbungen von Personen vorliegen, zu denen Mitglieder der Berufungskommission in einer engen Beziehung stehen (z.B. Schüler-Lehrer-Verhältnis, gemeinsame Veröffentlichungen aus jüngerer Zeit) sollte wie folgt verfahren werden: Diese Kommissionsmitglieder sollten sich auf keinen Fall an der Diskussion über jene Bewerber/in beteiligen, nach Möglichkeit auch den Raum verlassen. Sie sollten sich auch in Abstimmungen enthalten, eventuell auch in der Endabstimmung. In diesem Fall ist aber im Protokoll zu vermerken, warum die Stimmenthaltung zustande kam, damit nicht der Eindruck entsteht, dass es sich gegebenenfalls nicht um eine einstimmig verabschiedete Berufungsliste handelt.
  • Prinzipiell sollten Berufungsverfahren in der Sportwissenschaft mit hoher Sensibilität behandelt werden. Aufgrund der relativ kleinen Wissenschaftsgemeinde ist eine breite Besetzung der Berufungskommissionen zu empfehlen. Insbesondere sollte dem wissenschaftlichen Nachwuchs gegenüber eine Unvoreingenommenheit bestehen, um dem Eindruck schon vorbestimmter Entscheidungen entgegen zu treten. Die Bewerber/innen selbst sollten bei der Darstellung der eigenen Leistungen übertriebene Angaben vermeiden, da sie zum eigenen Nachteil werden können.

Ethik-Rat

Startseite

Mitglieder des Ethik-Rats

Berufsethische Grundsätze

Empfehlungen zu Berufungsverfahren

Weitere Informationen

Satzung

Berufsethische Grundsätze für Sportwissenschaftler*innen (2022) (PDF)

Empfehlungen zu Berufungsverfahren und Gutachten (2008) (PDF)

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19