Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Kernspin und Topspin - das Spektrum der universitären Trainingswissenschaft

Workshop?der dvs-Sektion Trainingswissenschaft
7. bis 8. April 2011, TU München

Die im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Workshops der Sektion beschäftigen sich traditionell mit Themen, die über die tägliche Arbeit hinausgehen und auch allgemeine und systematische Fragen einer Wissenschaftsdisziplin betreffen.

Anlässe zu einer solchen Selbstreflexion finden sich gegenwärtig genügend. Die Veränderungen an den deutschen Universitäten stellen neue Forderungen an Wissenschaftsdisziplinen, auf die neue Antworten gegeben werden müssen, die unter Umständen das Gesicht einer Disziplin verändern. Der Wandel in der sportpolitischen Landschaft gibt Anlass, neue Wege der Forschungsförderung aufzuspüren, da traditionelle Pfade zu eng geworden sind, um alle zum Ziel zu führen. Die traditionelle Praxisorientierung der Trainingswissenschaft scheint sich als Handicap für den akademischen Nachwuchs zu erweisen, da sie eher ein Hindernis auf dem Weg zum Erwerb eines konkurrenzfähigen Portfolios als ein Pluspunkt im Vergleich zu mehr grundlagenwissenschaftlich orientierten Mitbewerbern aus anderen Disziplinen bedeutet.

Das Konzept des Workshops sieht vor, das Spektrum der Trainingswissenschaft induktiv zu generieren. Die akademischen Vertreter der Disziplin an den Universitäten sind aufgerufen, in kurzen Skizzen über die eigenen Forschungsaktivitäten ihre persönliche Position auf diesem Spektrum zu schildern, gegebenenfalls ergänzt durch forschungsprogrammatische Statements. Diese Beiträge werden flankiert durch eine einleitende Podiumsdiskussion, die einen Problemaufweis aus der Innensicht der Trainingswissenschaft, aber auch aus der Perspektive angrenzender Institutionen geben soll. Abschließend ist eine offene Plenumsdiskussion vorgesehen, die vor dem Hintergrund der Tagungsbeiträge und eines vom Sprecherrats der Sektion vorbereiteten Thesenpapiers die abschließende Erklärung zur Situation und zu Perspektiven der Trainingswissenschaft festlegen soll.

Ein Flyer mit organisatorischen Hinweisen wird parallel zu dieser Ankündigung verbreitet. Neben den persönlich eingeladenen Hochschullehrern der Trainingswissenschaft werden voraussichtlich nur noch wenige Plätze für freie Anmeldungen zur Verfügung stehen, da bei der Dimensionierung der Veranstaltung der Qualität des Austauschs Priorität eingeräumt wurde.

Tagungswebsite

dvs-Tagungen 2011

Weitere Tagungen 2011

dvs-Tagungen 2010

Tagungswebsite

Flyer (PDF)

Konzeptpapier (PDF)

Sektion Trainingswissenschaft

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19