Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Sport und Raum im Spiegel von Inklusion und Diversität

29.-30. September 2022 in Hamburg
14. Jahrestagung dvs-Kommission „Sport und Raum“

Schlagworte: Diversity, Heterogenität, Vielfalt, Demographischer Wandel, Inklusion, Teilhabe, Partizipation, Barrierefreiheit, Bewegung, Nachhaltigkeit

Die Tatsache, dass sich unsere Gesellschaft durch Diversität und entsprechend vielfältige sowie wandelnde Bedürfnisse auszeichnet fordert den Sport zur stetigen Weiterentwicklung. Eine herausfordernde Aufgabe ist dabei die inklusionsorientierte und diversitätsbegrüßende Gestaltung von Bewegungs-, Spiel- und Sporträumen. Dabei stellt die Beachtung von Aspekten der materiell-räumlichen Barrierefreiheit ein zwingend notwendiges, jedoch nicht hinreichendes Kriterium dar. Weiter gilt es z. B. jene sozialen oder soziokulturellen Barrieren des Sports abzubauen, die Menschen die Teilhabe am Sport und dessen Räumen erschweren oder gar verweigern.

Theoretisch-konzeptuelle und forschungsmethodische Überlegungen, empirische Untersuchungen oder praktische Realisierungen (Planungen, Erfahrungen oder Models of good Practice), die sich im Hinblick auf die Konstrukte Inklusion und Diversität mit Sport und dessen – materiellen, sozialen sowie soziokulturellen – Räumen auseinandersetzen, sollen bei der Jahrestagung 2022 in den Vordergrund rücken.

Die Tagung ist inter- sowie transdisziplinär angelegt und heißt neben vielen weiteren Beiträgen explizit folgende Hauptvortragende in Hamburg willkommen:

  • Prof. Dr. Anne Kerstin Reimers (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
  • Prof. Dr. Martin Giese (Pädagogische Hochschule Heidelberg) & Prof. Dr. Sebastian Ruin (Karl-Franzens-Universität Graz)
  • Prof Dr. Sven Degenhardt & Christoph Henriksen (Universität Hamburg)

Tagungsort
Die Veranstaltung findet abseits des Universitätscampus‘ im Stadtquartier Hamburg-Alsterdorf statt. Das Quartier ist zentral gelegen und verkehrstechnisch gut angebunden. Die Tagungsstätte „Kulturküche“ der Evangelischen Stiftung Alsterdorf gilt als rollstuhlgerecht. Kontaktieren Sie die Ausrichter*innen bei weiteren Fragen bezüglich der Barrierefreiheit.

Kulturküche 
Alsterdorfer Markt 18
22297 Hamburg

Die Entwicklung der einst als Alsterdorfer Anstalten gegründeten Einrichtung für Menschen mit Behinderung hin zur heutigen, auch inklusiv agierenden, Evangelischen Stiftung Alsterdorf spiegelt sich vielfältig im Quartier und erlaubt diverse Brückenschläge zum Tagungsthema. Geplant sind deshalb u. a. eine Quartiersführung sowie die Erkundung der Barakiel-Halle, einem Leuchtturmprojekt in puncto barrierefreie Sporthalle.

*COVID-19* 

  • Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.
  • Es gilt die 2-G-Regel (d. h. ausschließlich geimpfte und genesene Personen sind zur Teilnahme berechtigt).
  • Die Teilnehmer*innenanzahl ist auf 35 Personen begrenzt.

Anmeldung
Anmeldung und weitere Informationen unter: http://uhh.de/ew-sport-und-raum 

Kontakt
Frederik Bükers
Universität Hamburg
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Arbeitsbereich Bewegung, Spiel und Sport
Von-Melle-Park 8
20146 Hamburg
Tel.: (040) 42838-6508
Mail: frederik.buekers@uni-hamburg.de

Tagungswebsite

 

Weitere Infos

Tagungswebsite

Kommission „Sport und Raum“

Gehe zu

dvs-Tagungen 2022
(Übersicht)

Weitere Tagungen 2022

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19