Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Why does sociology matter? The role of sport sociology in interdisciplinary research

Kongress der European Association for Sociology of Sport (eass) &  International Sociology of Sport Association (ISSA) – inkl. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportsoziologie 
7.-10. Juni 2022 in Tübingen

Die Soziologie hat ein recht eigenartiges Verhältnis zu der Gesellschaft, mit der sie sich beschäftigt: Sie wird kaum wahrgenommen. Sowohl in öffentlichen und politischen Diskursen als auch in wissenschaftlichen Forschungsnetzwerken scheint die Soziologie ein Reputationsproblem zu haben. So fehlt in interdisziplinären Forschungsprojekten beispielsweise oftmals die soziologische Expertise. Warum ist das so? Hat die Soziologie wirklich nur einen begrenzten Wert für die Zusammenarbeit mit politischen Akteuren, der Industrie oder anderen wissenschaftlichen Disziplinen?

Wir sind nicht dieser Meinung. Eine der Hauptaufgaben der Soziologie besteht darin, komplexe Beschreibungen der Realität zu liefern und Widersprüche in Alltagskonstruktionen aufzudecken. In diesem Sinne ist der Wert der Sportsoziologie gerade in interdisziplinären Forschungskontexten ein doppelter. Zum einen kann die Sportsoziologie bestimmte Aspekte beleuchten, die von anderen Disziplinen übersehen werden, wie z. B. die Auswirkungen von Lebensweltstrukturen auf das individuelle Verhalten. Zum anderen bietet die Sportsoziologie alternative Perspektiven auf die Konsequenzen von Forschung. Eine soziologische Perspektive hat insofern das Potenzial, nicht intendierte Folgen technologischer und wissenschaftlicher Innovationen für das Individuum und/oder die Gesellschaft aufzudecken.

Die Jahrestagung der dvs-Sektion Sportsoziologie findet eingebettet in den Weltkongress für Sportsoziologie, eine gemeinsame Konferenz der International Sociology of Sport Association (ISSA) und der European Association for Sociology of Sport (eass), vom 7. bis 10. Juni 2022 in Tübingen statt. Der Kongress beschäftigt sich mit der Frage, welche potenziellen Beiträge die Sportsoziologie in interdisziplinärer Forschung leisten kann. 

Am Tag vor dem Hauptkongress (06.06.2022) gibt es zudem einen Workshop für Nachwuchswissenschaftler*innen in der Promotionsphase. Die Early-Bird Anmeldung läuft bis zum 15. März 2022 über die Konferenzwebsite www.issaeass2022.com. 

Daten
Einreichungsfrist für Abstracts: 17. Januar 2022 (23:59 Uhr MEZ)
Benachrichtigungen zu Abstractergebnissen: 15. Februar 2022
Anmeldefrist für präsentierende Autoren: 15. März 2022 (23:59 Uhr MEZ)
 

Kontakt
Eberhard Karls Universität Tübingen
Institut für Sportwissenschaft
Wilhelmstraße 124
72074 Tübingen
E-Mail: conference2022[at]ifs.uni-tuebingen.de

Tagungswebsite

Weitere Informationen

Tagungswebsite

Sektion Sportsoziologie

Gehe zu

dvs-Tagungen 2022
(Übersicht)

Weitere Tagungen 2022

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19