Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Gelingende Entwicklung im Lebenslauf


49. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp)
(dvs-Sektion Sportpsychologie)
25. bis 27. Mai 2017 in Bern (Schweiz)

Die 49. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) wird vom 25. bis 27. Mai 2017 in Bern stattfinden. Sie wird vom Institut für Sportwissenschaft der Universität Bern (ISPW) in Zusammenarbeit mit der Swiss Association of Sport Psychology (SASP) organisiert.
Das Thema des Kongresses lautet "Gelingende Entwicklung im Lebenslauf": Wie lässt sich die Persönlichkeit durch Bewegung und Sport positiv beeinflussen? Wie lassen sich sportliche Talente finden und fördern? Welchen Beitrag leistet Bewegung und Sport für ein erfolgreiches Altern? Fragestellungen dieser Art werden an der Tagung thematisiert. Die Programmgefäße sind Haupt-vorträge, eine Senior Lecture, verschiedene Arbeitskreise, Poster-Präsentationen und Praxis-Workshops. Im Vorfeld der Tagung wird ein Nachwuchs-Workshop angeboten, bei welchem Doktorierende ihr Promotionsvorhaben vorstellen und diskutieren können. Die Vergabe des Studienpreises (beste Masterarbeit) und des Karl-Feige-Preises (beste Dissertation) runden die Tagung ab. Mit Prof. Dr. Oliver Höner (Universität Tübingen), Prof. Dr. Maureen Weiss (Universität Minnesota) und Prof. Dr. Andreas Kruse (Universität Heidelberg) konnten drei namhafte Hauptrefe-renten für die Tagung gewonnen werden. Sie decken die unterschiedlichen Handlungsfelder der Sportpsychologie – vom Nachwuchsleistungssport über den Breitensport bis zum Gesundheitssport – ab. Zum anderen werden unterschiedliche Lebensphasen (z. B. Kindes- und Jugendalter sowie höheres Erwachsenenalter) thematisiert.


Kontakt:
Prof. Dr. Achim Conzelmann
Universität Bern
Institut für Sportwissenschaft
Bremgartenstraße 145
3012 Bern
Schweiz
Tel.: (+41 31) 6318322
E-Mail: achim.conzelmann[at]ispw.unibe.ch
Tagungswebsite: www.asp2017.ch

Weitere Infos


Tagungswebsite

Call for Papers

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19