Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Bewegung und Leistung - Sport, Gesundheit & Alter

8. Gemeinsames Symposium der dvs-Sektionen Biomechanik, Sportmotorik
und Trainingswissenschaft
2.-4. September 2010 in Hamburg

Das 8. gemeinsame Symposium der dvs-Sektionen Biomechanik, Sportmotorik und Trainingswissenschaft findet vom Donnerstag, 02.09.2010, bis Samstag, 04.09.2010, in den Räumen der Universität Hamburg statt. Ausrichter ist die Abteilung Bewegungs- & Trainingswissenschaft des Fachbereichs Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg.

Das zentrale Thema der Tagung das Verhältnis von "Bewegung und Leistung" gestaltet sich mannigfaltig in den verschiedenen Praxisfelder Sport, Gesundheit und Alter. Im Sport transformiert Bewegung die antrainierten Leistungsvoraussetzungen in Wettkampfleistung bzw. wird in technisch-kompositorischen Sportarten selbst Gegenstand der Leistungsbewertung. Im Nachwuchstraining dominiert das Erlernen vielfältiger Bewegungsformen mit Blick auf die gezielte Leistungsentwicklung im langfristigen Trainingsaufbau. Bewegungs- und Trainingsprogramme werden zur Gesundheitsförderung und zur Wiederherstellung nach Verletzungen oder Erkrankungen sowie zur Prävention mit nur mittelbarem Leistungsbezug eingesetzt. Im Alter geht es um Leistungserhalt bzw. Minderung der Leistungsregression durch Bewegung.

Biomechanik, Sportmotorik und Trainingswissenschaft untersuchen das gesamte Spektrum der Leistungsausprägungen (Steigerung, Optimierung, Erhalt und Wiederherstellung) durch Bewegung bzw. die inneren und äußeren Prozesse, die Bewegungen verursachen oder diese begleiten.

Das Symposium soll die verschiedenen wissenschaftlichen Zielsetzungen im Gegenstandsbereich Bewegung und Leistung aufgreifen und aktuelle Konzepte und Ergebnisse sowie praktische Anwendungen präsentieren. Besondere Themenschwerpunkte, z. B. im Nachwuchs- und Hochleistungssport, zur Gesundheitsförderung und im Seniorenbereich sind geplant.

Referate, Arbeitskreise und Poster sollen zum Symposiumsthema, aber auch zu freien Themen eingereicht werden. Einreichungsschluss für Abstracts ist der 20.04.2010.
Die Beiträge werden nach einem Begutachtungsverfahren bestätigt. Die Verleihung eines Poster- und Nachwuchspreises ist vorgesehen.

Nachwuchspreis
Im Rahmen der Veranstaltung sollen besonders gute Beiträge von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern ausgezeichnet werden.
Das wissenschaftliche Komitee hat daher beschlossen jeweils die zwei besten Vorträge und die zwei besten Poster zu ermitteln.
Die Gewinner erhalten eine Urkunde sowie Geldpreise (im Wert von 200 - für die ersten Plätze und 100 - für die zweiten Plätze).

Teilnahmekriterien

  • Am Nachwuchspreis können alle teilnehmen, die bis zum Kongress noch nicht promoviert sind.
  • Der Teilnehmer am Nachwuchspreis sollte als Erstautor aufgeführt sein.
  • Zusätzlich sollte die Anzahl der Autoren der Poster und Vorträge, die sich bewerben, drei Personen nicht überschreiten.


Anmelden zum Nachwuchspreis
Alle Interessenten können sich ab sofort per email (bettina.wollesen[at]uni-hamburg.de) bei den Ausrichtern oder am ersten Kongresstag vor Ort anmelden. Die Anmeldefrist endet am Donnerstag den 2.9.2010 um 13.30 Uhr.

Weitere Informationen finden Sie in der ersten Ankündigung (PDF) oder auf der Tagungshomepage www.dvs-hamburg2010.de

Kontakt
Prof. Dr. Klaus Mattes / Dr. Bettina Wollesen
Universität Hamburg
Fachbereich Bewegungswissenschaft
Abt. Bewegungs- und Trainingswissenschaft
Mollerstr. 2
20148 Hamburg
Tel.: (040) 42838-5682
Fax: (040) 42838-6268
eMail: bettina.wollesen[at]uni-hamburg.de

dvs-Tagungen 2010
(Übersicht)

Weitere Tagungen 2010

Tagungshomepage

Erste Ankündigung (PDF)

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Captcha image

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19