Sportpädagogik als Erfahrungswissenschaft
Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik
03.-05. Juni 2010 in Bielefeld
Ausgangspunkt einer Pädagogik des Sports ist die Vorstellung, dass Bildungspotenziale nicht nur über das Erlernen bewegungskultureller Praktiken, sondern - in gleichem Maße - über die individuellen Erfahrungen im Rahmen der ermöglichten Lernprozesse zu bestimmen sind. Demnach gibt es keinen Sportunterricht, der nicht zugleich erzieht - zum Guten oder zum Schlechten. Der Sportpädagogik kommt als Wissenschaft die Funktion zu, angemessene Bildungserwartungen an Bewegung, Spiel und Sport zu formulieren und diese auf ihre tatsächlichen Wirkungen hin zu untersuchen. Hierbei soll die empirische Forschung ein Gegengewicht zu dem normativ gehaltenen Begründungsdiskurs schaffen und sicherstellen, dass die erwünschten Erziehungs- und Bildungsprozesse auch eingelöst werden können. Der Begriff der Erfahrung steht demnach in einem mehrfachen Sinne zur Diskussion:
- Welche spezifischen Erfahrungen werden in verschiedenen bewegungskulturellen Handlungsfeldern ermöglicht?
- Welche Bildungspotenziale sowie Erziehungs- und Lerneffekte dürfen erwartet werden?
- Welche Grundlagen und Methoden kennzeichnen sportpädagogische Forschung?
- Welche Forschungsergebnisse liegen vor?
Für die Hauptvorträge konnten gewonnen werden:
- Prof. Dr. Heinz-Elmar Tenorth (Humboldt-Universität zu Berlin)
- Prof. Dr. Paul Schempp (University of Georgia,?Athens, USA)
- Prof. Dr. Nils Neuber (Universität Münster)
- Prof. Dr. Ingrid Bähr (Universität Bremen) & Prof. Dr. Claus Krieger (Universität Hamburg)
Beiträge (Einzelbeiträge und Arbeitskreise) können bis zum 14.03.2010 angemeldet werden. Bitte reichen Sie hierzu ein Abstract (max. 1 Seite DIN A 4) ein. Anmeldungenzur Tagung werden bis zum 30.04.2010 erbeten. Die Tagungsgebühren betragen 120 EUR für dvs-Mitglieder, 150 EUR für Nicht-Mitglieder, 90 EUR für Inhaber/innen halber Stellen und 40 EUR für Studierende. Ab dem 01.05.2010 erhöhen sich die Gebühren jeweils um 20 EUR.
Zur Teilnahme-Anmeldung und zur Beitragseinreichung nutzen Sie bitte das Online-System?auf der Tagungshomepage.
Kontakt
Prof. Dr. Bernd Gröben
Universität Bielefeld
Abteilung Sportwissenschaft
Arbeitsbereich "Sport und Erziehung"
Universitätstr. 25
33615 Bielefeld
Tel.: (0521) 106-2183/-6923
eMail: bernd.groeben[at]uni-bielefeld.de