Forschungsmethoden und Internationalisierung in der Sportpädagogik
Nachwuchstagung im Vorfeld der Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik
2.-3. Juni 2010 in Bielefeld
Der Workshop greift mit der Fokussierung auf Forschungsmethoden und Aspekte der Internationalisierung Themen auf, die von den Nachwuchswissenschaftler/innen der dvs-Sektion Sportpädagogik im Rahmen des letzten Nachwuchstreffens im Juni 2009 in Hildesheim als relevant eingeschätzt wurden.
Konkret sieht der Workshop zwei Überblicksvorträge zu Forschungsmethoden in der Sportpädagogik vor, zum einen aus einem geisteswissenschaftlich orientierten Blickwinkel (Prof. Dr. Matthias Schierz), zum Anderen aus einer naturwissenschaftlich orientierten Sicht (Prof. Dr. Matthias Weigelt). Ergänzt werden die Vorträge durch Kurzeinführungen in bzw. Impulsreferate zu einzelnen Aspekten sowohl aus dem Bereich der qualitativen Forschungsmethodik als auch aus dem Bereich quantitativer Vorgehensweisen. Themen werden sein: Grounded Theory (Prof. Dr. Claus Krieger), qualitative Inhaltsanalyse (Jun. Prof. Dr. Valerie Kastrup), Kasuistik (Prof. Dr. Petra Wolters), Einsatz von deskriptiver und prüfender Statistik am Beispiel von Fragebögen (Dr. Erin Gerlach), der Einsatz von Ratingskalen zur Analyse von Lernprozessen (Prof. Dr. Ingrid Bähr) und Anwendungsmöglichkeiten von Strukturgleichungsanalysen (Prof. Dr. André Gogoll). Ziel des Workshops ist es, einen Überblick über die Denkfigur bzw. innere Logik verschiedener forschungsmethodischer Vorgehensweisen anzubahnen sowie wichtige Grundbegriffe und Schritte der jeweiligen Anwendung zu skizzieren. Eine systematische methodische Ausbildung kann dabei nicht geleistet werden, vielmehr sollen sinnvolle Einsatzmöglichkeiten aber auch Grenzen verschiedener forschungsmethodischer Zugänge im Rahmen sportpädagogischer Fragestellungen erörtert werden.
Bezüglich der Frage der Internationalisierung sportpädagogischer Forschung sind verschiedene Kollegen zu einem Fachgespräch eingeladen: So werden Prof. Dr. Paul Schempp (University of Georgia, Athens, USA), Prof. Dr. Michael Kolb (Universität Wien, Österreich) und Dr. Erin Gerlach (Universität Basel, Schweiz) für eine Diskussion zur Verfügung stehen. Des Weiteren wird über internationale sportpädagogische Netzwerke und Möglichkeiten zur Veröffentlichung in internationalen Zeitschriften referiert.
Eine vorläufige Programmübersicht finden Sie hier (PDF).
Die Nachwuchstagung wird organisiert von Ingrid Bähr (Universität Bremen), Anne Rischke und Bernd Gröben (Universität Bielefeld).
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Tagungshomepage.
Kontakt
Prof. Dr. Ingrid Bähr
Universität Bremen
FB 9 - Institut für Sportwissenschaft
Enrique-Schmidt-Str. 7
28359 Bremen
Tel.: (0421) 218-67870
Fax: (0421) 218-4577
eMail: ibaehr[at]uni-bremen.de