Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Registrieren
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19

Informations- und Kommunikationtechnologien in der Sportmotorik

Tagung der dvs-Sektion Sportmotorik
22.-24. Januar 2009 in Darmstadt

Die technologische Entwicklung - insbesondere im Bereich der Information und Kommunikation - eröffnet neue faszinierende Optionen für die wissenschaftliche Forschung und Lehre. Insbesondere empirisch-experimentell arbeitende Disziplinen wie die Sportmotorik sind von diesen Entwicklungen in dreifacher Hinsicht betroffen: Einerseits eröffnen sich durch die neue Entwicklung vielfältige interessante Optionen für den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IuKT) als Forschungsinstrument, wie Online-Experimente oder synchrone bzw. prozessorientierte Erfassung multipler Daten. Andererseits ergeben sich neue Möglichkeiten der Intervention, wie mit Hilfe der Technologien der Augmented und Virtual Reality. Ein dritter Bereich ist die Nutzung von IuKT als Forschungsgegenstand. Hier stehen z. B. Fragen der sensomotorischen Nutzung(spotenziale) von IuKT im Mittelpunkt des Interesses.

Ziel der Sportmotorik-Tagung ist es, den aktuellen Stand der Entwicklung im Bereich ausgewählter IuK-Technologien darzustellen und die Möglichkeiten und Grenzen für den Einsatz von IuKT als Forschungs- und Interventionsinstrument sowie als Forschungsgegenstand kritisch zu diskutieren. Folgende Hauptreferate sind geplant:

  • : iResearch - neue Möglichkeiten für die Sportmotorik?
    PD Dr. Ulf-Dietrich Reips (Universität Zürich)
  • Augmented Reality und Virtual Reality als Forschungs- und Interventionsinstrument
    Prof. Dr. Guido Brunnett (Technische Universität Chemnitz)
  • Computerspiele - Potenziale für Intervention und Forschung
    Prof. Dr. Karla Misek-Schneider (Fachhochschule Köln)
  • Sensomotorisches Training und mehr - Interventionen mit Theoriedefizit?
    Prof. Dr. Klaus Pfeifer (Universität Erlangen)
  • Robotik - Modelle für das Bewegungs- und Handlungslernen des Menschen
    Dr. Michael Pardowitz (Universität Bielefeld)

Weiterhin werden Arbeitskreise zu Themen wie "Augmented und Virtual Reality in der Sportmotorik", "Motorische Test- und Diagnoseverfahren" sowie zu weiteren Themen der Sportmotorik (Varia) eingerichtet. Für Nachwuchswissenschaftler/innen wird wieder der Reinhard-Daugs-Förderpreis vergeben. Mit diesem Preis sollen besonders gute, eigenständige Forschungsarbeiten (z.B. Diplom- oder Promotionsarbeiten) des wissenschaftlichen Nachwuchses gewürdigt werden.

Die Tagung findet statt im Darmstadium, dem Wissenschafts- und Kongresszentrum in Darmstadt.

Anmeldungen zur Tagung nehmen Sie bitte über ein Online-Anmeldeformular auf der Tagungshomepage vor. Die Tagungsgebühren betragen bei Anmeldung und Zahlung bis zum 19.12.2008 für dvs-Mitglieder 90 EUR, für Nicht-Mitglieder 130 EUR, für Ruheständler, Inhaber halber Stellen und Referendare 80 EUR sowie für Studierende und Arbeitssuchende 50 EUR. Bei Anmeldung nach dem 19.12.2008 erhöhen sich die Gebühren jeweils um 20 EUR.

Weitere Informationen zur Tagung, einschl. Hinweisen für Übernachtungsmöglichkeiten etc., finden Sie auf der Tagungshomepage.

Kontakt
Prof. Dr. Frank Hänsel / Prof. Dr. Josef Wiemeyer
Technische Universität Darmstadt
Institut für Sportwissenschaft
Magdalenenstr. 27
64289 Darmstadt
Tel.: (06151) 16-3261/-2861
Fax: (06151) 16-3661
eMail: haensel[at]sport.tu-darmstadt.de
eMail: wiemeyer[at]sport.tu-darmstadt.de

dvs-Tagungen 2009
(Übersicht)

Weitere Tagungen 2009

Tagungshomepage

Sektion Sportmotorik

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

© 2005-2022 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum & Datenschutz | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert*innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor*innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • Neuerscheinungen in der Sportwissenschaft
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen
  • COVID-19