Sportspielkulturen erfolgreich gestalten
Von der Trainerbank bis in die Schulklasse

6. dvs-Sportspiel-Symposium
30. September - 2. Oktober 2008 in Konstanz
Die Fachgruppe Sportwissenschaft an der Universität Konstanz lädt herzlich an den Bodensee zum 6. dvs-Sportspiel-Symposium vom 30.9.-2.10.2008 ein. Das Thema des Symposiums lautet: "Sportspielkulturen erfolgreich gestalten. Von der Trainerbank bis in die Schulklasse". Die Jahrestagungen der dvs-Kommissionen Sportspiele, Fußball und Tennis sind in das Sportspiel-Symposium integriert.
Im Anschluss an die Olympischen Spiele 2008 und aufbauend auf Erfolgsmodellen der letzten Jahre im Fußball, Handball und Hockey will dieses Symposium nach Ursachen und Ansätzen suchen, die hilfreich für eine erfolgsversprechende Führungsarbeit in Sportspielen sein könnten:
- Wie entwickeln und fördern wir bei Spielern und Schülern soziale Denkmuster, deren gelebte Wertelandschaft die Verhaltensweisen aller Beteiligten auf Erfolg ausrichtet?
- Wie gelingt es, Mannschaften eine Vision so glaubwürdig zu vermitteln, dass eine verbindende und tragfähige Erfolgszuversicht bei den SpielerInnen entsteht?
- Auf welche Herausforderungen stoßen alle Beteiligten bei der Gestaltung dieser Prozesse?
- Die Annäherung an diese Fragestellungen kann aus soziologischen, psychologischen und pädagogischen Blickwinkeln erfolgen, um Erkenntnisse für die Trainings- und Lehrpraxis zu gewinnen?
Weitere Informationen finden Sie im Symposiums-Flyer (PDF).
Für die geplanten Hauptvorträge und Arbeitskreise bitten wir um Vorschläge für Beiträge aus den leistungssportlichen wie auch schulischen Handlungsfeldern der Sportspiele. Die Symposiumssprache ist Deutsch, englische Beiträge sind möglich. In Ergänzung zum Symposiumsthema können auch weitere Themengebiete der Sportspielforschung und der Sportspielpraxis zur Geltung kommen. Es wird gebeten, eine kurze Zusammenfassung sowie eine ausführlichere Beschreibung des Themas einzureichen. Ihre Beiträge schicken Sie bitte ausschließlich als Word-Dokument bis zum 31. März 2008 an folgende Emailadresse: dvs-symposium[at]uni-konstanz.de
Das Abstract sollte möglichst genau und prägnant die geplanten Inhalte des Vortrags darstellen (max. eine Seite, Arial, Zeilenabstand 1,0, Schriftgröße 11). Bitte richten Sie sich nach den Gestaltungshinweisen auf der Symposiumshomepage.
Die Auswahl der Beiträge wird von einem Wissenschaftlichen Komitee vorgenommen. Dieses Komitee setzt sich zusammen aus: Prof. Dr. Stefan König (Weingarten), Dr. Peter Maier (Köln), Dr. Daniel Memmert (Heidelberg), Prof. Dr. Roland Naul (Essen), Prof. Dr. Dr. Markus Raab (Flensburg), Prof. Dr. Klaus Roth (Heidelberg), Dr. Wolfgang Klöckner (Konstanz) und Prof. Dr. Alexander Woll (Konstanz).
Anmeldungen zur Teilnahme sind über die Symposiumshomepage ab Anfang Juni 2008 möglich.
Kontakt
Dr. Wolfgang Klöckner
Universität Konstanz
Fachbereich Geschichte und Soziologie
Postfach
78547 Konstanz
Tel.: (07531)?88-3566
eMail: wolfgang.kloeckner[at]uni-konstanz.de