Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Mitglieder Login
  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor:innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen

Sportpädagogik im Spannungsfeld gesellschaftlicher Erwartungen, wissenschaftlicher Ansprüche und empirischer Befunde

Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik
7.-9. Juni 2007 in Augsburg

Die Jahrestagung der Sektion Sportpädagogik der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft wird 2007 vom Institut für Sportwissenschaft der Universität Augsburg ausgerichtet. Zum Tagungsthema "Sportpädagogik im Spannungsfeld gesellschaftlicher Erwartungen, wissenschaftlicher Ansprüche und empirischer Befunde" soll eine Bestandsaufnahme und kritische Diskussion auf mehreren Ebenen erfolgen.

Zunächst geht es um die gesellschaftlichen Erwartungen an den organisierten Sport. Dabei wird beispielsweise von den Sportverbänden proklamiert, dass sportliches Engagement hilft, soziale Kompetenzen der Teilnehmenden zu entwickeln, Gewalt abzubauen und gegen Rechtsradikalität sowie Drogenmissbrauch vorzubeugen. Zugleich haben der Doppelauftrag des Sportunterrichts sowie der Aspekt des erziehenden Sportunterrichts eine Legitimationsfunktion zur Begründung des Schulsportangebots. Die damit verbundenen gesellschaftlichen Erwartungen wurden von der Sportpädagogik vielfach aufgegriffen, ohne in ausreichendem Maße kritisch zu hinterfragen, welche der Sport tatsächlich erfüllen kann. Hier sind die Verantwortlichen in Wissenschaft, Politik und Verbänden gefordert, Stellung zu beziehen.

Konkrete Aussagen müssen sich allerdings an wissenschaftlichen Ansprüchen orientieren. Aufgrund der Komplexität und der unterschiedlichen Zugangsweisen steht bisher eine umfassende und systematische Aufarbeitung des Themenkomplexes noch aus. Eine aktive Bearbeitung dieser Forschungslücke durch die Sportpädagogik erscheint notwendig. Interdisziplinäre und kulturvergleichende Forschungsansätze könnten helfen, weitere Fassetten zu analysieren und Innovationen in die sportpädagogische Forschung zu integrieren.

Letztlich resultiert aus den oben genannten Problemen ein Mangel an empirischen Befunden, der verhindert, mehr über den Einfluss von sportlicher Aktivität auf pädagogisch erwünschte Verhaltensweisen in Erfahrung zu bringen. Deshalb will die Tagung einerseits die Studien aufgreifen, die sich dem tatsächlichen Leistungsvermögen des Sports widmen, andererseits aber auch innovative Ansätze aufgreifen und vertiefen. Erste längsschnittliche und differenzierte Forschungsdesigns können dabei Einblicke in Möglichkeiten sportpädagogischer Forschung verschaffen. Auf der Grundlage des aktuellen Forschungsstands sollen in den Tagungsbeiträgen auch zukünftige Forschungsschwerpunkte der Sportpädagogik identifiziert und bewertet werden.

Es sind deshalb Tagungsbeiträge erwünscht, in denen sowohl themenbezogene programmatische Ansätze, als auch aktuelle Forschungsvorhaben vorgestellt werden. Beiträge in englischer Sprache sind ausdrücklich erwünscht. Als Hauptreferent wurde aus dem Bereich der Sportpädagogik Prof. Dr. Wolf-Dietrich Brettschneider (Universität Paderborn) gewonnen. Mit Ingo Weiss (Deutsche Sportjugend) aus dem Bereich des organisierten Sports sowie mit Prof. Dr. Charles Roger Rees (Adelphi University, NY, USA) aus der internationalen Sportpädagogik haben zwei weitere hochrangige Hauptreferenten zugesagt.

Ferner sollen Tagungsschwerpunkte in thematischen Arbeitskreisen diskutiert werden. Kolleginnen und Kollegen, die einen Arbeitskreis zur Tagung einrichten möchten, werden gebeten, ihre Vorschläge bis zum 26. Januar 2007 beim Ausrichter einzureichen. Abstracts für Einzelbeiträge (1 Seite DIN A4) werden bis zum 23. März 2007 erbeten. Vor allem für den wissenschaftlichen Nachwuchs besteht Gelegenheit, auch unabhängig vom Tagungsthema, Studien in Form von Postern im Rahmen einer geführten Postersession zur Diskussion zu stellen. Auch hierzu sind Abstracts bis zum 23. März 2007 über die Tagungshomepage einzureichen. Die Vergabe eines Posterpreises ist angedacht.

Die Veranstaltung findet in den Räumen des Instituts für Sportwissenschaft der Universität Augsburg statt. Beginn ist am 7. Juni 2007 (Donnerstag) um 13.30 Uhr, Ende am 9. Juni 2007 (Samstag) um 13.00 Uhr.

Alle Informationen über Tagungsgebühren sowie Termine und Bedingungen für reduzierte Tagungsbeiträge bzw. die Early-Bird-Anmeldung sind auf der Tagungshomepage zu finden. Anmeldeschluss ist der 1. Mai 2007. Eine Anmeldung zur Jahrestagung ist ausschließlich über die Tagungshomepage www.sport.uni-augsburg.de/dvs2007�möglich.

Es steht leider kein eigenes Tagungshotel zur Verfügung, die Tagungsörtlichkeit ist allerdings gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Informationen zu�Unterkünften sind unter http://www.regio-augsburg.de/�erhältlich.

Im Vorfeld der Jahrestagung ist am 6./7. Juni 2007 in Augsburg ein "Nachwuchs-Treffen" für Qualifikanden der Sektion Sportpädagogik geplant. Weitere�Informationen finden sich hier.

Weitere Informationen zur Tagung gibt Ihnen gerne:
Frau Maren Schimanski, M.A.
Universität Augsburg
Institut für Sportwissenschaft
Universitätsstr. 3
86135 Augsburg
Tel.: (0821) 598-2805
Fax: (0821) 598-2828
eMail: dvs[at]sport.uni-augsburg.de
Tagungshomepage: www.sport.uni-augsburg.de/dvs2007

Tagungshomepage

Flyer (PDF)

Sektion Sportpädagogik

dvs-Tagungen 2007 (Übersicht)

Weitere Tagungen 2007

Kontaktieren Sie uns

Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. (dvs)
Geschäftsstelle

Bei der Neuen Münze 4a
22145 Hamburg


Telefon: (040) 679 41212
Fax: (040) 679 41213
Mobil: (0151) 42 444 252
E-Mail: info[at]sportwissenschaft.de

* Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.

Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

© 2005-2025 dvs – Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
Bei Fragen, Anregungen oder Problemen bitte eine E-Mail schreiben an info[at]sportwissenschaft.de
Studienführer | dvs-Englisch | Impressum, Datenschutz & Barrierefreiheitserklärung | Datenschutzeinstellungen anpassen

  • Die dvs
    • Aufgaben und Ziele der dvs
    • Struktur und Gremien
    • Präsidium und Geschäftsstelle
    • Sektionen
    • Kommissionen
    • ad-hoc-Auschüsse
    • Ethik-Rat
    • Satzung
    • Sexualisierte Belästigung und Gewalt – Prävention und Intervention
    • Geschichte
    • Ehrungen und Preise
    • Partner & Mitgliedschaften
  • Nachwuchs
    • Nachwuchsthemen: Von A - Z
  • Veranstaltungen
    • dvs-Tagungen
    • Interdisziplinäre dvs-Expert:innen-Workshops
    • Sportwissenschaftlicher dvs-Hochschultag
    • 40 Jahre dvs (1976-2016)
    • Weitere Tagungen
  • Publikationen
    • dvs-Schriftenreihe
    • dvs-Positionspapiere & dvs-Erklärungen
    • Zeitschrift "German Journal of Exercise and Sport Research"
    • Ze-phir (Zeitschrift Wiss. Nachwuchs)
    • Organstatus für Zeitschriften
    • Hinweise für Autor:innen
    • E-Journal Bewegung und Training
    • dvs-Informationen
  • Mitgliederbereich
    • Online-Mitgliederbereich
    • Mitgliedschaft
  • Service
    • Informationen zur Sportwissenschaft
    • Online-Studienführer Sportwissenschaft der dvs
    • Promotion
    • CHE Hochschulranking
    • Bäderallianz Deutschland
    • Adressen und Links
    • Sportwissenschaftliche Podcasts
    • Pressemitteilungen
    • Download-Bereich
    • Ausschreibungen: Forschungs-, Förderungsprojekte & Preise
  • Stellenbörse
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
    • Weitere Stellenbörsen